Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bin u.a. gerade damit beschäftigt in meiner Ausbildung nach umfangreichen AntiViren - Lösungen für kleine Unternehmen (Server + Clienten) zu suchen und wollte fragen ob man da im Vorfeld schon einiges zu den Anbietern bzw. zu wirklich guten und praktikablen Lösungen sagen kann, momentan habe ich Unterlagen bzw. möchte ich noch unterlagen von folgenden Anbietern bearbeiten :

- Symantec

- H+BEDV Datentechnik ("AntiVir")

- McAfee

- Aladdin

Es geht primär um eine AntiViren - Lösung und nicht um Dinge wie Client Firewalls, Intrusion Deteczion oder Content Filtering.

Kann man was empfehlen oder aussagen, derweilen würden sich in meinen Augen die Angebote von Symantec & H+BEDV Datentechnik herauskristallisieren. Andere Meinungen oder lösunge ... ich wills wissen :cool: ???

sophos.

liess sich vor allen dingen nicht wie der virenscanner von h+bedv und auch andere scanner vom klez aushebeln. nette konfiguration über das netz. installation per logonscript und andere nettigkeiten. :)

  • Autor

Danke für die (wenn auch nicht sehr vielen) Antworten, werde morgen mal nach dem genannten Virenscanner schauen, wie die im Preis/Leistungs-Verhältnis und vom Kundendienst her sind, gehört habe ich nämlich noch nichts von diesem Produkt.

Eine Testversion habe ich bisweilegn nur von Symantec eingerichtet, ging auch auf anhieb und ist auch recht ordentlich, dennoch werde ich von den anderen die in eine engere Auswahl kommen wohl auch nochmal Testversionen organisieren :)

du kannst dir zeitlich begrenzte testversionen bei www.sophos.de ziehen, genauso wie die handbücher. auch haben die einen gut aufgebauten support bereich auf der webseite.

Hallo Schledo ,

ich kann dir die AntiVirus-Software TrendMicor empfehlen.

Wir setzten Sie erfolgreich sowohl bei uns intern als auch bei unseren Kunden ein.

Mit dieser Software ist man immer auf der sicheren Seite- da TrendMicro einen VirenSchutz innerhalb der ersten 2Stunden zusagt.

Zum Teil liegt schon nach ca. 30min ein präventiv Schutz vor -der den Virus eindämmt .

Zum Teil liegt Trendmico unter den Preisen von Symantec und bei besser Qulität.

Zu Trendmico :

http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=21968&highlight=Trend+Micro

oder Suchergebnis :

http://www.fachinformatiker-world.de/forums/search.php?s=&action=showresults&searchid=77978&sortby=lastpost&sortorder=descending

Ich hoffe das hilft dir schon einmal weiter -

Wenn du weitere Infos zu Trendmico benötigts schreib einfach eine PM

MfG Tool-Time :)

Sophos in kombination mit Squid und Postfix!

Habe den McAfee VirusScan von NAI in einem Netzwerk mit ~ 500 Clients + Server laufen. Installations per Script, Warnungsmanager, gut Testergebnisse und ein einfaches Updateverfahren sind nur ein paar Annehmlichkeiten dieser Software. BNei den Tests gehört McAffe auch meistens zu den Spitzenkandidaten. Mag sein, dass ich ein wenig vorbelastet bin, aber ich bin sehrzufrieden. Wir haben die neue Version von McAfee damals mit Hilfe einer anderen Firma umgesetzt, mit der wir heute noch gut zusammenarbeiten.

Gruß, 2-frozen

Hi,

sehr gut ist auch noch die Antivirus Software von Kaspersky, du findest trial versionen und informationen unter http://www.kaspersky.com/

Diese Software kannst du sehr gut konfigurieren und kannst zentral die Updates downloaden und dann von den clients lokal ziehen lassen (vom zb. server)

Kaspersky ist auch sehr schnell wenns um Updates geht, zudem benötigt der AVS nicht viele Ressourcen.

Wenns dich interessiert guck mal unter dem link.

mfg

chris

  • Autor

Werde morgen mal u.a. ein paar Kostenlaklulationen einholen, kann ja hier berichten wie die einzelnen Lösungen ausfallen (pro und contra) und wie die Kosten für eine best. Benutzer- und Serverzahl sind und auch die weiteren Servicekosten.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.