Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

2000 Domäne - starten von Applikationen mit telnet

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

- Ich befinde mich in einer Windowsdomäne.

- Sämtliche Administratorenrechte sind mit mir.

- Ich habe Clients, auf denen der Telnetdienst gestartet ist.

Wie kann ich per telnet Applikationen (nicht Prozesse, nicht Dienste) starten und beenden?

Hintergrund:

In einer Domäne arbeiten die User mit verschiedenen Tools. Ich möchte nun auf diesen Cients eine Applikation starten oder beenden ohne das ich die User bei ihrer Arbeit störe. Also mit einem Fernwartungstool wie VNC oder pcAnywhere will ich hier nicht arbeiten. Das Tool welches ich starten möchte minimiert sich beim Start dirket und legt sich in die Taskleiste, so dass es nicht stört.

Rechtliche Seite:

Ja, ich bin root ich darf das.

Ja, die User sind infomiert, dass mit Fernwartungstools auf deren Rechner zugegriffen wird.

Der Zugriff per Telnet funktioniert auch so weit. Im Dateibaum kann ich wunderbar herrumklettern. Wenn ich jetzt eine Apllikation da´herraus starte (z.B. Notepad.exe) wird der Prozess zwar gestartet, Notpad selbst aber nicht. Wie kann ich das hinbekommen?

Für Anregugen und Hilfe bin ich dankbar.

Gruss

Dietmar

Hallo,

Programme die du über Telnet startest erscheinen nicht auf dem Desktop den Users, warum kann ich dir leider auch nicht sagen.

Ich habe mir bei uns so beholfen,

das ich VNC remote über Netz installiere, ohne das der User was davon mitbekommt und dann per VNC daraufzugreife (Kann ich allerdings offiziell nicht einsetzen, da kein fähiger Betriebsrat dieses Vorgehen absegnen würde, aber zum Testen reichts allemal).

Da du allerdings eher nicht zu Remotetools greifen wolltest, wird dir die Lösung wohl nicht zusagen, ansonsten sag nochmal Bescheid. (Alles Freeware).

Gruß

Terran Marine

  • Autor

Hi,,

ne Fernwartung hab ich auf den Clients drauf. Ich will nur den Usern nicht ständig den Mauszeiger klauen ;-)

Was passiert mit Applikationendie nicht sichtbar sind? Werden die denn korrekt ausgeführt? Sichtbar braucht das tool eigentlcih nichjt zu sein.

Gruss

Dietmar

Originally posted by Beagol

Hi,,

Was passiert mit Applikationendie nicht sichtbar sind? Werden die denn korrekt ausgeführt? Sichtbar braucht das tool eigentlcih nichjt zu sein.

Gruss

Dietmar

Afaik laufen diese (lässt sich ja über den Taskmanager nachprüfen),

wenn es Programme sind die z.B. TCP/IP Dienste anbieten, müsstest du auch darauf zugreifen können.

Was nicht geht, ist die Telnetsession zu beenden, da dann aufgrund der Vater-Sohn Prozess-Struktur auch alle Sohn-Prozesse beendet werden.

Gruß

Terran Marine

  • Autor
Originally posted by Terran Marine

Was nicht geht, ist die Telnetsession zu beenden, da dann aufgrund der Vater-Sohn Prozess-Struktur auch alle Sohn-Prozesse beendet werden.

Das ist mal dumm.

Ich teste gerade mit den pstools rum. Schon Erfahrungen damit gemacht?

Dietmar

Originally posted by Beagol

Das ist mal dumm.

Ich teste gerade mit den pstools rum. Schon Erfahrungen damit gemacht?

Dietmar

Morgen,

aber sicher doch pslist, psservice, psexec, was du willst ;)

Programme die du mit psexec startest, erscheinen leider auch nicht auf dem User Desktop :(

Update :

In psexec gibt es den Parameter -i für interactive, dadurch solltest du Probleme auf dem Desktop starten können, habs aber noch nicht ausprobiert.

Wenn du dazu noch Fragen hast, immer raus damit.

Gruß

Terran Marine

  • Autor
Originally posted by Terran Marine

In psexec gibt es den Parameter -i für interactive, dadurch solltest du Probleme auf dem Desktop starten können, habs aber noch nicht ausprobiert.

:rolleyes: Dette hätt ich Dir auch sagen können.

Ich probier mich mal..

Meld mich, wenn ich noch Fragen hab.

Danke erstmal

Dietmar

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.