Zum Inhalt springen

Fragen zu Win2000-Benutzerprofilen


Sven Eichler

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Hier mal ein paar Fragen zu Benutzerprofilen unter Win 2000 (servergespeichert):

1.) Beim Einrichten sollte die Desktopoberfläche mit einem bestimmten User angepasst werden, dieses Profil dann in das Profil "Default USer" kopiert werden. So erhält jeder User die gleichen Einstellungen, auch IE-Proxy und ähnliches. Richtig?

2.) Wie kann ich einen Standartdrucker definieren, der auch am nächsten Tag/bei der nächsten Anmeldung wieder da ist? Ich kann meinen Usern hier einrichten, was ich will, am nächsten Tag ist der Standart wieder verstellt... :(

3.) Welche Rechte braucht ein User auf ein Profilverzeichniss, um es verändern zu können? Vermutlich alles ausser "Vollzugriff"?

4.) Wo liegt denn eigentlich der Unterschied zwischen "All User" und "Default User"? In mehr Einstellungen, die beim Default USer übernommen werden? Wenn ja, welche sind denn das?

5.) Wenn ich ein Profil lösche, reicht es dann, den User aus der ADS zu werfen und sein Profilverzeichniss zu löschen, oder muss ich wirklich über System\Profiles?

Danke schonmal! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Sven Eichler

Hallo!

Hier mal ein paar Fragen zu Benutzerprofilen unter Win 2000 (servergespeichert):

1.) Beim Einrichten sollte die Desktopoberfläche mit einem bestimmten User angepasst werden, dieses Profil dann in das Profil "Default USer" kopiert werden. So erhält jeder User die gleichen Einstellungen, auch IE-Proxy und ähnliches. Richtig?

2.) Wie kann ich einen Standartdrucker definieren, der auch am nächsten Tag/bei der nächsten Anmeldung wieder da ist? Ich kann meinen Usern hier einrichten, was ich will, am nächsten Tag ist der Standart wieder verstellt... :(

3.) Welche Rechte braucht ein User auf ein Profilverzeichniss, um es verändern zu können? Vermutlich alles ausser "Vollzugriff"?

4.) Wo liegt denn eigentlich der Unterschied zwischen "All User" und "Default User"? In mehr Einstellungen, die beim Default USer übernommen werden? Wenn ja, welche sind denn das?

5.) Wenn ich ein Profil lösche, reicht es dann, den User aus der ADS zu werfen und sein Profilverzeichniss zu löschen, oder muss ich wirklich über System\Profiles?

Danke schonmal! :)

Morgen Sven.

ein bißchen was kann ich beantworten :

1. Ist richtig, ich wäre aber vorsichtig, beim simplen "Reinkopieren" in das Default User Profil, wenn du nämlich User-basierte Einstellungen in deinem Referenz-Profil hast, kann das unschöne Auswirkungen auf die Default Profile haben. Ich würde die Desktopeinstellungen lieber auf Dateiebene ändern (d.h. das Default User Profil anpassen), IE - Einstellungen macht man am sichersten und bequemsten mit dem IEAK (die gelten dann auch für alle)

3. Ja

4. Der Default User gilt als Vorgabe für jeden neuen User der auf einem PC erstellt wird. Im All Users Verzeichnis sind Einstellungen (z.B. Icons, Sendto etc.) die jeder User erhält, unabhängig davon wie sein sonstiges Profil aussieht.

Ein Beispiel : Du hast einen PC mit Scanner auf dem jeder DAU-User scannen soll, also legst du auf diesem PC im All User / Desktop eine Verknüpfung auf den Scanner ab -> jeder User der sich an diesem PC anmeldet hat auf seinem Desktop eine Verknüpfung zu dem Scanner.

Die Einstellungen im All Users werden allerdings nicht im User-Profil abgelegt (wäre auch unsinnig). Vom All Users wird also nichts übernommen, es ist lediglich eine Möglichkeit Allen User gewisse Funktionen zur Verfügung zu stellen.

5. Da auf jedem Rechner ein lokales Profil erstellt wird (es sein denn du schaltest es per Registry Key aus, ist aber nicht zu empfehlen), liegt dann auf jedem Rechner auf dem sich dieser nicht mehr existente User einmalig angemeldet hat sein Profil herum (teilweise veraltet).

Ausser das ein wenig Plattenplatz verbraucht wird, stört das aber nicht.

Übrigens weil du von Servergespeicherten Profilen sprichst, das Profil wird dadurch auf dem ersten PCs auf dem sich ein User anmeldet erstellt und auf dem Server abgelegt, also darauf achten das alle PCs identische (oder ähnliche) DEfault Users haben.

Gruß

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Info: Ich möchte ein neues, "sauberes" RIS-Image erstellen. In dieses Image sollen beispielsweise auch zwei Netzwerkdrucker ("Etagendrucker"), die immer installiert sein sollen. Ich habe bereits ein etwas älteres Image, bei dem sich das Problem stellt, dass User immer das "Tobit Faxware" als Standartdrucker haben. Sie ändern dann diesen und nehmen normalerweise Ihren lokalen Drucker als Standart (wichtig, da wir auch mit einem Terminalserver arbeiten und hier immer der Standartdrucker gemappt wird). Bei der nächsten Anmeldung aber ist wieder das Tobit-Fax drin. Daher die Fragen nach dem Default User. Wenn ich hier den lokalen Drucker als Standart angebe, dann müsste der ja eigentlich bei jedem User gleich sein, oder?

@ Terran: Was verstehst Du unter "auf Dateiebene Default User anpassen"? Nicht das eingerichtete Profil über \Profile\Kopieren ändern, sondern unter \Dokumente und Einstellungen\Default User ändern?

Wenn ich alte Profile auf den Workstations habe, dann ergibt sich doch aber auch das Problem, dass die beim Beenden auf den Server zurückgeschrieben werden, oder nicht?

@ Scheema: Das hab ich schon versucht, hat aber nichts bewirkt. Da wir, wie oben beschrieben, mit einem Terminalserver arbeiten, ist es enorm wichtig, dass hier immer der richtige Drucker gewählt ist. Die User scheinen trotz ausführlicher Doku nicht in der Lage zu sein, den Standartdrucker manuell zu ändern, und um mir Rennerei zu ersparen, möchte ich, dass jeder seinen S-Drucker einmal definiert und der dann beim nächsten Mal auch wieder erscheint. Die Rechte auf die Profile sind übrigens vorhanden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Sven Eichler

@ Terran: Was verstehst Du unter "auf Dateiebene Default User anpassen"? Nicht das eingerichtete Profil über \Profile\Kopieren ändern, sondern unter \Dokumente und Einstellungen\Default User ändern?

Wenn ich alte Profile auf den Workstations habe, dann ergibt sich doch aber auch das Problem, dass die beim Beenden auf den Server zurückgeschrieben werden, oder nicht?

Frage 1. Ja genau. Damit gibt es weniger Probleme

Frage 2. Bin mir gerade nicht 100% sicher, ob er das alte Profil automatisch auf den Server schiebt oder ein neues Servergespeichertes auf der Basis des Default Users anlegt.

Eventuell kann man das auch händig ändern über System/Profile.

Wir arbeiten leider nicht bzw. kaum mit Servergespeicherten Profilen.

Gruß

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...