Zum Inhalt springen

Letztes Mal Cisco2600


Chris1981

Empfohlene Beiträge

wenns bald nicht klappt geb ich das projekt einfach auf

weiss auch nicht was ich hier falsch und richtig mache

die ausbilder haben hier keine ahnung und sonst auch keiner

ich poste ein letztes mal die config

hab versucht die dialer und interface auf pool-member 1 zustellen

da kam dann das

Cisco2610(config-if)#dialer pool 1

%Remove Legacy DDR Configuration first

da ich keine ahnung hab davon, und auch keinen lehrgang besuchen darf

weiss ich auch nicht was damit gemeint ist

hier noch mal die komplette config

!

version 12.0

service timestamps debug uptime

service timestamps log uptime

service password-encryption

!

hostname Cisco2610

!

no logging console

enable password ******

!

!

!

!

!

ip subnet-zero

ip name-server 145.253.2.11

!

isdn switch-type basic-net3

isdn voice-call-failure 0

!

!

!

interface Ethernet0/0

description connected to EthernetLAN

ip address 192.168.1.1 255.255.255.0

no ip directed-broadcast

no keepalive

!

interface BRI1/0

description connected to Internet

ip address negotiated

no ip directed-broadcast

encapsulation ppp

dialer string 00192075

dialer hold-queue 10

isdn switch-type basic-net3

!

interface BRI1/1

no ip address

no ip directed-broadcast

shutdown

isdn switch-type basic-net3

!

interface BRI1/2

no ip address

no ip directed-broadcast

shutdown

isdn switch-type basic-net3

!

interface BRI1/3

no ip address

no ip directed-broadcast

shutdown

isdn switch-type basic-net3

!

interface BRI1/4

no ip address

no ip directed-broadcast

shutdown

isdn switch-type basic-net3

!

interface BRI1/5

no ip address

no ip directed-broadcast

shutdown

isdn switch-type basic-net3

!

interface BRI1/6

no ip address

no ip directed-broadcast

shutdown

isdn switch-type basic-net3

!

interface BRI1/7

no ip address

no ip directed-broadcast

shutdown

isdn switch-type basic-net3

!

interface Dialer1

description connected to Internet

no ip address

no ip directed-broadcast

encapsulation ppp

no ip split-horizon

dialer pool 1

no cdp enable

ppp authentication chap pap callin

ppp chap hostname ******

ppp chap password ******

ppp pap sent-username arcor-ibc password ******

!

router rip

version 2

network 192.168.1.0

no auto-summary

!

ip classless

no ip http server

!

access-list 1 permit 192.168.1.0 0.0.0.255

dialer-list 1 protocol ip permit

snmp-server engineID local 000000090200000196ACE180

snmp-server community public RO

!

line con 0

exec-timeout 0 0

password

login

transport input none

line aux 0

line vty 0 4

password

login

!

no scheduler allocate

end

der anbieter ist arcor

danke für eure hilfe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Ueberpruef als erstes das Routing! Arcor wird wohl kein rip unterstuetzen, also mal probehalber eine statische Route fuer ausgehenden Verkehr uebers Dialer-Interface legen.

ich hatte eine funktionstuechtige Konfig bereits vor einiger Zeit gepostet, aber hier zur Sicherheit nochmal:

Konfiguration des BRI-Interfaces: Auf alle Faelle vergewissern, dass Du das richtige BRI verwendest. Weiterhin sicherstellen, dass die TK-Anlage an der Du haengst auch alle notwendigen Leistungsmerkmale zur Verfuegung stellt (das ist gerade in groesseren Firmen nicht immer der Fall).


interface BRI0

 description Lokale Einwahl Provider

 no ip address

 encapsulation ppp

 dialer pool-member 1

 isdn switch-type basic-net3

 no cdp enable

!

Dialer Interface. Die Telefonnummer nur hier eintragen, nicht auf dem BRI! Die Authentifizierung kann sich unter Umstaenden unterscheiden, da solltest Du beim Provider nachsehen.

interface Dialer1

 description RCN

 ip address negotiated

 no ip proxy-arp

 encapsulation ppp

 no ip split-horizon

 dialer pool 1

 dialer remote-name <hier remote namen eintragen falls notwendig>

 dialer idle-timeout 900

 dialer string <hier deinen Dialer-String eintragen>

 dialer hold-queue 10

 dialer load-threshold 10 outbound

 dialer-group 1

 no cdp enable

 ppp authentication chap

 ppp chap password 7 <hier chap passwort festlegen>

!

Routen ueber den Dialer legen (wichtig, sonst wird nicht gewaehlt). Bei Dir in der Konfiguration habe ich keinen Routing-Eintrag fuer eine Defaultroute finden koennen!

ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 Dialer1

Gegebenenfalls NAT einschalten. Auf dem Ethernet-Interface welches "genattet" werden soll, "ip nat inside" eintragen. Auf dem Dialer-Interface "ip nat outside" eintragen und in der config zusaetzlich folgende Zeile einfuegen:

ip nat inside source list 1 interface Dialer1 overload

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@nic

hab das ganze jetzt entsprechend eingegeben

und die config gespeichert

wie wähl ich mich jetzt ein??? ich bin so dumm

wenn ich ne internetseite pingen will sagt der

unknown host

wenn ich ne ip pingen will sagte es 0% success

wie kann ich ihm sagen es soll wählen?

macht der das nicht automatisch??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier die config

kann ich das interface bri 1/0 ausschalten??

mit shutdown?

!

version 12.0

service timestamps debug uptime

service timestamps log uptime

service password-encryption

!

hostname Cisco2610

!

no logging console

enable password 7 12181F021002

!

!

!

!

!

ip subnet-zero

no ip domain-lookup

!

isdn switch-type basic-net3

isdn voice-call-failure 0

!

!

!

interface Ethernet0/0

description connected to EthernetLAN

ip address 192.168.1.1 255.255.255.0

no ip directed-broadcast

ip nat inside

!

interface BRI1/0

description lokale einwahl provider

no ip address

no ip directed-broadcast

encapsulation ppp

dialer string 0019231760

dialer hold-queue 10

isdn switch-type basic-net3

!

interface BRI1/1

description Local Provider

no ip address

no ip directed-broadcast

encapsulation ppp

dialer pool-member 1

isdn switch-type basic-net3

no cdp enable

!

interface BRI1/2

no ip address

no ip directed-broadcast

shutdown

isdn switch-type basic-net3

!

interface BRI1/3

no ip address

no ip directed-broadcast

shutdown

isdn switch-type basic-net3

!

interface Dialer1

description rcn

ip address negotiated

no ip directed-broadcast

no ip proxy-arp

ip nat outside

encapsulation ppp

no ip split-horizon

dialer remote-name beliebig

dialer pool 1

dialer idle-timeout 10

dialer string 0019231760

dialer hold-queue 10

dialer load-threshold 10 outbound

dialer-group 1

no cdp enable

ppp authentication chap

ppp chap hostname beliebig

ppp chap password 7 beliebig

ppp pap sent-username beliebig password 7 110B1C091E17090503

!

router rip

version 2

passive-interface Dialer1

network 192.168.1.0

no auto-summary

!

ip nat inside source list 1 interface Dialer1 overload

ip classless

ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 Dialer1

no ip http server

!

access-list 1 permit 192.168.1.0 0.0.0.255

dialer-list 1 protocol ip permit

snmp-server engineID local 00000009020000019623B100

!

line con 0

exec-timeout 0 0

password 7 060A00264540

login

transport input none

line aux 0

line vty 0 4

password 7 020A0B5C0208

login

!

end

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab nochmal probiert ne ip zu pingen dann gibt der mir das aus

er versucht zu wählen

**********************

Cisco2610#ping 192.167.234.1

Type escape sequence to abort.

Sending 5, 100-byte ICMP Echos to 192.167.234.1, timeout is 2 seconds:

00:41:52: BRI1/1 DDR: rotor dialout [priority]

00:41:52: BRI1/1 DDR: Dialing cause ip (s=192.168.1.1, d=192.167.234.1)

00:41:52: BRI1/1 DDR: Attempting to dial 0019231760....

00:42:00: ISDN BR1/1: Could not bring up interface

00:42:4294967295: BRI1/1: wait for isdn carrier timeout, call id=0x8004

00:42:2158431180: DDR: Dialing failed, 0 packets unqueued and discarded

00:42:2158431188: ISDN BR1/1: Could not bring up interface.

Success rate is 0 percent (0/5)

*************************

nach lurzer zeit bringt er dann das hier

*************************

Cisco2610#

00:42:111669149695: ISDN BR1/1: TX -> IDREQ ri = 11550 ai = 127

00:42:25: ISDN BR1/1: RX <- IDASSN ri = 11550 ai = 84

00:42:107374182400: ISDN BR1/1: TX -> SABMEp sapi = 0 tei = 84

00:42:25: ISDN BR1/1: RX <- IDCKRQ ri = 0 ai = 127

00:42:107374182400: ISDN BR1/1: TX -> IDCKRP ri = 65279 ai = 84

00:42:25: ISDN BR1/1: RX <- UAf sapi = 0 tei = 84

00:42:111669149695: %ISDN-6-LAYER2UP: Layer 2 for Interface BR1/1, TEI 84 change

d to up

00:42:26: ISDN BR1/1: RX <- IDCKRQ ri = 0 ai = 127

00:42:111669149696: ISDN BR1/1: TX -> IDCKRP ri = 61168 ai = 84

00:42:35: ISDN BR1/1: RX <- RRp sapi = 0 tei = 84 nr = 0

00:42:150323855360: ISDN BR1/1: TX -> RRf sapi = 0 tei = 84 nr = 0

00:42:193273528320: ISDN BR1/1: TX -> RRp sapi = 0 tei = 84 nr = 0

00:42:45: ISDN BR1/1: RX <- RRp sapi = 0 tei = 84 nr = 0

00:42:193273528320: ISDN BR1/1: TX -> RRf sapi = 0 tei = 84 nr = 0

00:42:45: ISDN BR1/1: RX <- RRf sapi = 0 tei = 84 nr = 0

*************************

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die aelteren IOS Versionen sind bekannt dafuer, dass die ISDN Implementierung zumindest nicht 100% perfekt ist (da CISCO in den USA entwickelt). Eine genaue Versionsangabe gibts mit "show version". Runterfahren kannst Du das Interface mit "shutdown, um sicherzustellen dass nicht das falsche BRI verwendet wird.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Chris1981

eigentlich nicht

aber z.b. bei freenet ist deren DNS-Server angegeben, wie krieg ich den mit IOS eingetragen, das der da die adressen übersetzt

ip name-server <IP-Adresse>

Falls du mehrere DNS Server hast, kannst du den Befehl auch mehrfach mit vd. IPs angeben. Werden dann nacheinander durchprobiert. (Falls mal einer ausfällt)

Gruss

jugi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Chris1981

welcher befehl??

Fuer die 800er gibts "ip dns server" (wobei ich mir aber nicht sicher bin, ob das von allen Releases/Routern supportet wird). Alternativ kannst Du die DNS-Informationen auch ueber DHCP verteilen. Das sollte auf allen Systemen klappen, setzt aber voraus, dass Deine Clients ueber DHCP konfiguriert werden.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab mal auf der freenet-seite geschaut, die haben scheinbar nur dns server die dynamisch vergeben werden

also müsste das ja so funktionieren, nur ich kann halt keine seite, geschweige denn ne ip-adresse ausm internet anpingen

der wählt sich zwar ein aber pingen vom router aus kann ich nicht

woran kann das liegen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es kann sein, dass sie bei jeder Einwahl den DNS Server mitgeben. Die Server müssen aber schon eine feste IP haben.

Wenn du dich mit einem Rechner direkt einwählst, kannst du danach in der DOS-Box mit ipconfig /all sehen, welcher DNS Server verwendet wird. Der sollte dann gehen.

Alternativ kannst du natürlich einen freien DNS Server im Internet suchen (google) und den eintragen.

Gruss

jseidel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...