Zum Inhalt springen

Win98-LAN mit BNC-Problem


Ty4Pi

Empfohlene Beiträge

Ich habe hier ein kleines Problem..leider ist meine BNC Zeit lange her und vielleicht bin ich deswegen noch net auf ne optimale Lösung gekommen

Wir haben hier eine öffentliche Grundschule; Geldmittel sind knapp...

OS: Win 98

Netwerk: BNC

Ein Rechner läuft als Internet-Server mit aufgesetztem Jana-Server; der Server ist immer an

Die 13 Clients werden nach Schulschluss ausgeschaltet

Kabellänge: Vom Server zu 1.Client etwa 10 meter.dann2.Client 5 meter .dann ein ca. 30 meter langes Kabel in einen PC-Raum

In diesem Raum sind 11 Rechner mit jeweils etwa 1-2 meter langen BNC Kabel vernetzt..

Dann Terminator als Abschluß

Gesamte Kabellänge : etwa 75 Meter

Problem: Nach Starten der ersten 2 Clients wird keine Verbindung zum Server aufgebaut

Auch das Durchklciken der "Identifikation" in den Eigenschaften der Netzwerkumgebung schafft keine Abhilfe

DAnn die anderen 11 Clients gestartet ...15 min gewartet..die Clients finden den Server nicht

Wir hatten das Netz schonmal am laufen und alles lief super

Meine Idee: sobald das Netz einmal steht: Alle Rechner permanent laufen lassen

Gibt es eine andere Lösung?

Ist die Kabelänge schon zu lang?

Sollte man nen Router irgendwo zwischensetzten?

Lohnt es sich im nächsten Jahr mit dem selben Kabel auf ne win2k Server/Client-Lösung umzusteigen..oder tauchen da dann dieselben Probleme auf?

Über freundlich Antworten würde ich mich freuen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

glaube fast nicht das es am Win98 liegt drum würde ich net unbedingt auf teure Wind2K-Client-Server-Technologie umsteigen.

ich tippe eher aufs netzwerk. hatte auch bnc-verkabelung am laufen. 6 clients mit je min. 5-15m kabel (auch schön terminiert und so.) wir hatten unsere probleme mit game-servern. wenn die ersten 2-3 zugestiegen waren hat es für den rest ewig gedauert.

wie sieht es aus? haben die karten nur den bnc-anschluß oder auch schon ne buchse für stp?

meine entscheidung wäre daher, dass man sich mal nen 16port-switch (10/100 oder so) ausleiht und das ganze mal mit dem testet, wenns funktioniert dann wäre die lösung klar und ich denke doch alle mal günstiger als 10 oder mehr rechner mit Win2K zu bestücken!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm..das ist ne gute frage..ich bin da schon wieder weg..

müßte ich da mal anrufen, wegen der netzwerkkarten....die haben unterschiedliche netzwerkkarten, deswegenw eiß ich nicht genau, ob die alle rj45-tauglich sind

Korrektur: das kabel von client 2 bis PC-Raum ist mind. 40 m lang

Die Idee mit dem KAbeltausch kam mir auch und dann mit Win98 weitertesten und dann erst versuchen umzusteigen auf richtiges OS.

ich sehe den Kritschen Punkt in dem langen Zwischenkabel....mir war so, das zwischen den einzelnen Clients bei BNC nicht nur 20 m sein dürfen oder so..kann das wer bestätigen?

die Neue Kabellösung bietet sic auch an, da die naechstes Jahr wohl TDSL bekommen..dann ist meiner Meinung nach die SwitchLösung auf jeden fall besser als BNC

naja..vielleicht faellt ja nochjemanden was ein

Danke im vorraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

10Base2 kann bis 185 m Segmentlänge haben. Zwischen den Clients darf das Kabel auch ruhig länger als 20 m sein. Wenn ich dich richtig verstehe funktioniert es wenn du die zwei ersten Clients nicht einschaltest?? Kannst du da vielleicht noch ein paar mehr Infos posten? Interessant wäre wann von welchem Client aus ein Ping auf den Server funktioniert, oder funktioniert es nie?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ..... das netz funktioniert wenn mann nach dem 2.client terminiert und die anderen 11 clients wegläßt; dann kann man rechner zwischendurch ausschalten...wieder einschalten...sofort pingen..alles läuft

sobald man dann das lange kabel und die dazugehörigen Clients wieder ins netz nimmt, klappt prinzipiel nix mehr....

wenn man dann die einzelenn clients nacheinandern terminiert und ins netz nimmt steht das netz irgendwann komplett..dauer etwa 1,5 stunden

das ist eben inakzeptabel...

die einzige möglichkeit waere eben in dem fall, das immer alle rechner anbleiben, sobald das netz läuft...wenn man dann einzelne recher ein und ausschaltet bleibt das netz trotzdem stabil.

nru das geht eben nicht..das geht die woche über ..aber am WE sollte man die rechner eben schon runterfahren koennen..dann taucht eben jeden Montag dieses Problem auf, das man erstmal 2 stunden rumwerkeln muß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, mal so ne Frage was geschieht nach dem der PC sich auf dem Server angemeldet hat und was für Protokolle sind auf dem PC/Server installiert.

Werden nach dem Login große Datenmengen zwischen PC und Server ausgetauscht ?

Schalte mal einen PC nach dem anderen an, bis zu welchem kommst du.

d.h. Du schaltest 5 PC an und am 5 hängt sich das Netzwerk immer auf ich würde dann sagen dass die NIC Defekt ist. So wie sich das für mich anhört hast du viele Collisionen auf dem Netzwerk oder Fehler nach einer Zeit regelt sich das von selbst.

Ich würde Prüfen ob ich es einschränken kann auf einen PC, der die Fehler verursacht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

haben nur tcp/Ip protokoll aufgespielt..windows anmeldung..datei/druckerfreigabe

haben mittlerweile mal kable durchgetauscht..es liegt nicht an kabels..haben nochmal alle cleints neu gemacht..nacktes OS mit netzwerkkonfiguration....

denke die werden in den sauren abpfel beissen muessen und auf RJ45 umsteigen muessen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...