Zum Inhalt springen

Win NT 4 Server - Benutzer - Profile - Freigaben


Ranger81

Empfohlene Beiträge

Hallo,

erst mal entschuldigung für den Titel, aber was besseres viel mir nicht ein :rolleyes:

ich habe drei Fragen zum Thema NT 4 Server, Profile und Gruppen.

1.

ich habe nun im Benutzer-Manager einen User erstellt und der braucht ja ein Profil. Wird das nun beim anmelden mit dem user automatisch angelegt, oder muss ich diesem ein Verzeichnis erstellen und das dann bei "Pfad des Userprofiles" im Usermanager angeben ? Wenn ich das erstellen muss, muss ich das das besonders freigeben ?

Worin besteht der Unterschied von server-gespeicherten -veränderlichen -verbindlichen Profilen ?

2. eigentlich einfach, aber ich verstehe denn Sinn / Unterschied von Lokalen zu Globalen Gruppen nicht. Wann verwende ich was ?

3. Wenn ich ein verzeichnis auf dem Server habe (Daten) und in diesem noch 3 andere (Schueler, Lehrer und Chef) Diese drei sind für die entsprechenden Gruppen freigegeben. Muss ich dann das "Daten" auch freigeben um überhaupt Zugriff auf die darunterliegendeb zu haben ?

Ich hoffe ich hab mich einigermaßen klar ausgedrückt, wenn nicht dann nachfragen :D

Vielen Dank !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Schau mal unter diesem Link im Microsoft Technet vorbei:

http://www.microsoft.com/technet/treeview/default.asp?url=/technet/prodtechnol/winntas/proddocs/concept/front.asp

Hier findest du eine ausführliche Dokumentation zu deinen Fragen (besonders Chapter 2 bis 4).

Ist allerdings in englischer Sprache.

Gruß

SpeedyJ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Adding the User Profile Path to User Accounts

In User Manager for Domains, you can use the User Environment Profile dialog box to add the user profile path location.

ok, aus dem "can" entnehme ich dass es nicht zwingend erforderlich ist. Wo sichert er aber dann das Profil ? lokal auf der Workstation, oder gar nicht ?

das mit den gruppen ist klar.

kannst du mir das mit der freigabe nochmal kurz auf deutsch erklären :rolleyes: ?


daten

|

+----------+---------+

Schueler    Lehrer    Chef

Schueler, Leherer und Chef sind freigegeben. Muss "Daten" auch freigegeben sein, damit ich auf die daruntergelegenen Verzeichnisse zugreifen kann ? und mit welchen rechten ?

PS: würde es gern selbst testen, aber ich habe hier nur einen NT4-Server zur Hand und keine Workstation zum testen...

Vielen Dank !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1.)Wenn du auf deinem Server einstellst, dass er "Server gespeicherte Profile" verwenden soll, dann gibt es ein Profil des Benutzers auf dem Server und eines auf der Workstation, wo sich der Benutzer angemeldet hat. So kannst du dich an jedem Client in deinem Netzwerk anmelden und kannst dein persönliches Profil verwenden. Dieses wird beim Anmelden vom Server heruntergeladen. Beim Abmelden wird das Profil wieder zurück auf den Server kopiert, so dass Änderungen im Profil übernommen werden.

Das (erste) Profil wird automatisch erstellt.

2.)Nein. Du kannst einzelne Verzeichnisse innerhalb eines Verzeichnisbaums freigeben.

Gruß

SpeedyJ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok und wo kann ich das einstellen ?

verständnisfrage:

ich kann dann also bei Pfad des Profiles z.b. auch angeben: \\Servername\Profile\%user%

dann muss es das Verzeichnis "Profile" geben, aber dann erstellt er ein verzeichniss mit dem entsprechenden usernamen. < wie nennt sich dann solch ein profil ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du im Benutzermanager keine ergänzenden Angaben zum Profilordner machst, sind alle Profile lokal gespeichert, also auf der Arbeitsstation an der sich der Benutzer anmeldet.

Falls du servergespeicherte Benutzerprofile verwenden möchtest, musst du den Speicherpfad angeben.

Um diese Profile zu erstellen musst du ein lokales Profil kopieren und am Speicherort der servergespeicherten Profile einfügen. Anschließend im Benutzermanager den Pfad zum Profil eingeben z.B. D:\Profiles\%username%. Bei der nächsten Anmeldung an einer Arbeitsstation wird dieses Profil kopiert und lokal gespeichert. Bei der Abmeldung wird es auf den Server zurückgeschrieben.

Freigaben kannst du auf jedem Laufwerk in jedem Unterordner erstellen ohne das der Pfad eine Freigabe enthalten muss. Zu beachten wäre nur, falls du beispielsweise auf dem Rechenr "Comp1" den Unterordner Daten im Verzeichnis c:\programme\gruppe\Daten freigeben möchtest so lautet der UNC-Name \\Comp1\Daten. Den genauen Speicherort brauch ein Benutzer nicht zu wissen. Wenn du den Freigabenamen am Ende mit einem $ versiehst, ist das eine sogenannte versteckte Freigabe, sie wird dann ohne weiteres im Explorer nicht angezeigt (Netzwerkumgebung!, nicht lokal).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, danke ihr habt mir geholfen. die arbeit is geschrieben und ich bin gespannt (< nee nicht wirklich) was rauskommt :D

aber ein problem gab es. ich sollte ein verbindliches Profil machen und hab das wie folgt gemacht:

-User "kschmid" erstellt und der lok. Gruppe "Praktikanten" hinzugefügt

-Im Ordner Profile ein Verzeichnis namens "Praktikanten" erstellt und freigegeben (Berechtigung: Vollzugriff für Gruppe "Praktikanten").

-Als ein dummy angemeldet und die notwendigen EInstellungen vorgenommen (Farbschema, ...)

-Als Admin angemeldet und das Profil in der Systemsteuerung kopiert ins Verzeichnis "Praktikanten" und für "Jeder" die Berechtigung gegeben.

-ntuser.dat nach ntuser.man umgenannt

-Pfad des Profiles bei "kschmid" angepast auf das verbindliche

Jetz melde ich mich an als "kschmid" und die Einstellungen sind auch wie verlangt. Jetz habe ich eine Verknüpfung auf dem Desktop gemacht (Explorer z.B.) und abgemeldet. Dann erneut als "kschmid" angemeldet. Normal müsste doch da die Verknüpfung wieder weg sein ?! Aber sie ist immernoch da. Warum das ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Ranger81

Jetz melde ich mich an als "kschmid" und die Einstellungen sind auch wie verlangt. Jetz habe ich eine Verknüpfung auf dem Desktop gemacht (Explorer z.B.) und abgemeldet. Dann erneut als "kschmid" angemeldet. Normal müsste doch da die Verknüpfung wieder weg sein ?! Aber sie ist immernoch da. Warum das ?

Ganz einfach: Das wird nicht in der ntuser.dat / .man abgespeichert...

Läßt sich somit ganz normal weiter modifizieren.....

In der ntuser.dat sind solche Dinge, wie z.B. das Farbschema, Hintergrund, aber auch ob Laufwerke ausgeblendet werden sollen gespeichert (also userbezogene Systemeinstellungen)...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...