Veröffentlicht 27. Dezember 200222 j Servus mein Motherboard ist eignetlich für 100MHz SDRAM Riegel ausgelegt! Da man den heutzutage sehr schwer bekommt wollte ich fragne ob des auch mit nem 133 MHz Reigel geht?????
27. Dezember 200222 j jo, geht. habe hier auch ein board, das eigentlich nur für 100mhz riegel ausgelegt ist, mit einer bunten mischung von 100ern und 133ern stabil am laufen. aber bitte beachten: manche älteren boards haben probleme mit doppelseitigen sdrams. siehe unter anderem dieser thread: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=36773 aber das ist von board und revision abhängig. verallgemeinerungen kann man nicht machen.
5. Januar 200322 j Autor ich hab mir jetzt eine 133MHz Reigel gekauft!! und der wird nicht erkannt!!! woran kann das legen??? beim starten zeigt er an: Serarchin NVRAM... und ab da gehts nichtweiter!!!!!
5. Januar 200322 j Und woher soll ich jetzt wissen, was los ist? Ankündigung im Hardwareforum Chiefs Meckerthread Ja ist denn hier keiner des lesens mächtig? Meine Kenntnisse im Kaffeesatzlesen und Glaskugelbenutzen sind nur begrenzt.
6. Januar 200322 j Moin... Naja so aus dem Stehgreif würd ich sagen, du hast ein Problem mit deinem Bios oder dem Bios der GraKa... Ein NVRam (Non-Volatile RAM) ist nämlich ein nicht flüchtiger Speicher und hat mit dem Speicher eigentlich nicht viel zu tun...
6. Januar 200322 j Hi, ich tippe mal auf BIOS. Schon mal versucht ein neueres für dein Mainboard zu installieren? Was für ein Mainboard hast du denn? MadLJ
9. Januar 200322 j Ich gehe mal davon aus, daß Du eine Fußheizung (AMD) besitzt, wahrscheinlich auch noch einen der älteren Baureihe mit einem Mainboard, welches vermutlich einen AMD Chipsatz hat. In dem Fall kann man zu 90% davon ausgehen, daß das betreffende Speichermodul nicht kompatibel ist... Der AMD Chipsatz ist nun mal etwas wählerischer beim Speicher... Es kann auch einfach daran liegen, daß der Chipsatz nicht mit dem Aufbau des Speicherriegels klar kommt (Double Sided, 256M Chips, o.ä.) PC133 oder PC100 sind ein Zertifikat... Sie sagen nichts über die Hardware aus, der Hersteller will damit nur zertifiziert bestätigen, daß das Modul mit einem Bustakt xxx MHz stabil läuft... Also, falls wirklich älterer AMD incl. AMD Chipsatz, anderen Speicher ausprobieren... (kleineres Modul, Single Sided) und ruhig ein paar € mehr ausgeben, da Markenspeicher diese Probleme kaum macht...
9. Januar 200322 j @ yogib: woher nimmst du denn diese erkenntnisse? wartet doch bitte ab, bis der threadersteller mal verrät, was für ein board er einsetzt, bevor ihr hier endlose ratestunden veranstaltet.
28. Januar 200322 j Autor die Bezeichnung für mein MAinboard lautet: MS-6191 (micro ATX IR2Mainboard) ich probier des mit dem Bios Update jetzt mal aus!
31. Januar 200322 j HI... In der Regel sind SD-RAM Bausteine abwärts kompatiebel, dass heißt du kannst z.B. einen 133 Stein auf ein Board mit 100 oder 66 MHZ FSB stecken und es müsste funktionieren. Habe es selber schon mehrfach gemacht und hat jedesmal funktioniert.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.