Zum Inhalt springen

bootmanager f linux


bigredeyes

Empfohlene Beiträge

hallo,

ich habe ein old-world mac 4400. jetzt hab ich ihm mal linux beigebracht :). mandrake 8.2 ppc. installation lief wunderbar durch, nur am ende sagte er, dass er den bootmanager nicht installieren kann, weil er mit dem masterbootrecord irgendwie nichts anfangen kann, weil's halt ein old-world mac ist. gibt's da spezielle für so alte kisten? bin sehr traurig, da ich jetzt linux habe, aber es nicht starten kann. ein programm namens bootX ist dabei. das hat zwar bei dewr installation geholfen, aber um linux zu starten fuzt das nicht. die festpaltte auf der es installiert ist, ist im finder nicht zu finden.

bin für jeden rat dankbar!

bigredeyes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by bigredeyes

die festpaltte auf der es installiert ist, ist im finder nicht zu finden.

Das hatte ich mal, als ich BeOS auf einer Partition installiert hatte - der Finder kennt das Dateisystem nicht. Da half i.Ü. nur ein LowLevel-Format (Programm "Laufwerke konfigurieren").

Für mich hört sich das so an, als ob Deine Maschine jetzt schwierigkeiten mit dem Dateisystem hat, auf das Du das LINUX installiert hast, das wird vielleicht vom Boot-ROM nicht unterstützt. Ist die Maschine denn irgendwo in einer Kompatibilitäts-Liste für dieses LINUX aufgeführt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

BootX ist eigentlich genau das richtige fuer "Old World" Macs (neue koennen auch ueber yaboot booten. Ich hatte aber auch etwas zu kaempfen, bis das alles so richtig lief. Schau dir mal den folgenden Link an: http://penguinppc.org/projects/hw/pmac.shtml Eigentlich gibts da auch eine FAQ zum Thema bootx, aber die ist wohl momentan nicht on line. Dafuer gibts aber nen netten 404er http://penguinppc.org/projects/bootx.shtml ;)

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soderlet,

linux ist auf ide installiert!

er fährt auch schon mal hoch. das ist schön, ABER: dann macht's klack und der monitor geht aus. hab bei der installation schon gesagt, dass er nur die interne graka installieren soll (ne pci vodoo graka ist auch noch drin), daran sollte es also eigentlich nicht liegen!

dann muss ich einen warmastart machen und wenn er dann wieder hochfährt, dann checkt er erstmal alle laufwerke und so, weil ich nicht sauber runtergefahren habe (das find ich schonmal gut!).

hat jemand noch tips für die einstellungen vom bootx? beim istallieren hab ich auch gesagt, dass er immer den standartbenutzer automatisch beim kde anmelden soll.

thx @ all

bigredeyes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...