Zum Inhalt springen

Ausführbare Programme ohne JVM


Naberius

Empfohlene Beiträge

irgentwie habe ich langsam den Eindruck das das ohne JRE einfach nicht geht.

Ist wahrscheinlich ne politische Entscheidung von Microsoft zu verhindern das man mit Java einfach eine Windowsanwendung entwickeln kann um so .net zu fördern. Naja traurig. So muss ich jetzt wohl oder übel doch auf c++ zurückgreifen. :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das ist ja alles richtig. Nur muss ich meinem Kunden zumuten das er sich Software von einem dritten installieren muss nur damit er seine Applikation zum laufen bekommt. Da ist es doch einfacher ich erstelle das ganze gleich mit C++ und der MFC als mit Java. Auch wenn mir das nicht gefällt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Naberius

Ja das ist ja alles richtig. Nur muss ich meinem Kunden zumuten das er sich Software von einem dritten installieren muss nur damit er seine Applikation zum laufen bekommt. Da ist es doch einfacher ich erstelle das ganze gleich mit C++ und der MFC als mit Java. Auch wenn mir das nicht gefällt.

Mit .NET muss man sich das ganze .NET - Runtimeenvironment installieren.

Und JAVA braucht eben dieses JRE , es ist wie gesagt eine Laufzeitumgebung.

Ja du es in C++ erstellen mit MFC, dann laeuft es eben nur auf Windows.

Wenn es eh nur auf Windows laufen soll, dann sollte man sich die Benutzung von JAVA eh ueberlegen.

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine andere Möglichkeit, die man bei Java-Progs häufig sieht:

Das Programm liefert sein benötigtes JRE selbst mit - innerhalb der eigenen Dateistruktur.

Das hat neben der hinfälligen Installation noch weitere Vorteile:

- man ist sich sicher, mit welcher Java-Version sein Programm läuft

- man kann die Start-Scripte besser gestalten, da man genau weiss, wo die javaw.exe liegt

Gruß

Snowghost

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nur nochmals wiederholen: Versuchts mal mit GJC, damit kann man sogar Eclipse native compilieren und ans Laufen bekommen. Ist eigentlich nicht so schlecht.

Siehe auch: http://www.linuxjournal.com/article.php?sid=4860

Als Alternative kommt wirklich nur eine EXE Generator in Frage, der die JRE automatisch mit verpackt. Aber dann Läuft das Proggi trotzdem nicht native und wir schon recht groß...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...