Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mal was neues.

Man hat mir den Tip gegeben, Dateien, die nach dem Programm noch vorhanden sind und Daten speichern für den nächsten Start sollten binär gespeichert werden.

Hä?

Wie geht das?

Ich arbeite mit fstream.h, d.h. ifstream lesen, ofstream schreiben.

Für lesen gilt: lesen.open("Datei", ios::out).

Für schreiben gilt: schreiben.open("Datei",ios::out) oder ios::ate für Anhängen.

  • Autor

Genau das habe ich vor.

Und damit der Nutzer nicht ausversehen in der Datei rumfummelt, will ich die Daten etwas abschreckend gestalten, denn wenn der Nutzer nur Text sieht, dann schreibt er meistens darin herum.

Hi,

ich glaube du hast da was falsch verstanden, eine Datei Binär zu speichern

bedeutet nicht das du wenn du sie öffnest du nur Nullen und Einsen siehst.

Wenn etwas im Binärmodus speicherst wird "nur" ein '\n' nicht in ein carriage return

und ein Line feed Zeichen umgewandelt, sodass man alle Dateien z.B. kopieren

kann.

Gruß

Guybrush

  • Autor

Das würde schon ausreichen, denn ich denke, dass diese Steuerzeichen, die dann als Viereck oder als Smileys dargestellt werden, den Nutzer davon abhalten, irgend etwas zu ändern.

Originally posted by Guybrush Threepwood

Nee, weil der Editor mit dem du sie dann öffnest diese Steuerzeichen wieder in

ein '\n' umwandelt und als ganz normale neue Zeile darstellt.

So pauschal kannst Du diese Aussage nicht treffen, da die binaere Darstellung von den Daten abhaengig ist. Fliesskommazahlen, Integers, Sets, Strukturen, Unions usw. unterscheiden sich an dieser Stelle nicht nur durch ein einfaches "\n" am Ende.

Nic

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.