Zum Inhalt springen

Antrag und Doku


()--BULLPIT--()

Empfohlene Beiträge

Wie sollte das Inhaltsverzeichnis aussehen ? Ich habe da ne Art unterstruktur entwickelt.

sprich es kommt auch sowas vor

Punkt 4.5.1 BLABLABLA

und dann Punkt 5

dann Punkt 5.1.

usw.... geht das in ORdnung ?

Ach ja und ich sehe in einigen DOKUS bei der inhaltsangabe nach den einzelnen Punkten ne komplette Reihe PUNKTE nach rechts also so

4.2. Basfahsflkjasbkjabsfkawufg.......................................................................Seite2

sind das ganz einfache Punkte ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by ()--BULLPIT--()

Ach ja und ich sehe in einigen DOKUS bei der inhaltsangabe nach den einzelnen Punkten ne komplette Reihe PUNKTE nach rechts also so

4.2. Basfahsflkjasbkjabsfkawufg.......................................................................Seite2

sind das ganz einfache Punkte ?

Wenn die Doku unter Word erstellt wird, macht man das mit einem Tapstopp rechts mit Punkten als Füllzeichen.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by ()--BULLPIT--()

aber wo stell ich denn da FÜllzeichen ein

Also unter Word 2000 geht man über Format -> Tabstopp. Da bekommt man eine Maske in der man Position, Ausrichtung (links, rechts, ...) und Füllzeichen (Ohne, ..., ---, ___) eingeben kann.

Macht auf jeden Fall weniger Arbeit als manuell.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde zuerst alle (bzw. alle, die bisher klar sind) Überschriften schreiben und diesen das entsprechende Format (Überschrift 1, Überschrift 2, ...) zuweisen.

Anschließend fügst Du über "Einfügen" - "Index und Verzeichnisse" - "Inhaltsverzeichnis" das Inhaltsverzeichnis ein.

Über "Format" - "Formatvorlage" kannst Du dann die Formatvorlage so anpassen, daß Dir das Inhaltsverzeichnis zusagt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by ()--BULLPIT--()

Der Tabstopp gilt dann aber immer nur für die Zeile in der ich mich befinde ! Wie standarisiere ich das für die ganze Seite !!

Geht vielleicht auch eleganter: Schreiben, dann die Zeilen markieren und den Tabstopp für alle markierten Zeilen setzen.

Darf denn in die Inhaltsangabe auch FETTSCHRIFT ? Bei den Hauptpunkten meine ich !

Ich habe im Inhaltsverzeichnis die gleiche Formatierung genommen wie für die jeweilige Überschrift im Textteil.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...