Zum Inhalt springen

TCP/IP nur sehr langsam


Reindeer

Empfohlene Beiträge

Hi!

Ich habe einen Server mit Win2k und Clients mit WinME. Alles was vom Server auf den einen Client über TCP/IP läuft, geht grad mal mit 3KByte/sec. Vom Client auf den Server gehts mit vollem Speed, die anderen Protokolle gehen auch wunderbar. Bei den anderen Clients ist alles in Ordnung.

Netzwerkkarten neu installieren, WinME drüber bügeln, Protokolle neu installieren, andere Netzwerkkarte, andere IP, dyn. IP, anderer Rechnername und Benutzer (alles am Client) haben nicht geholfen. Alle Firewalls ausschalten war auch nicht die Lösung.

Wenns am Server liegt, müssten doch die anderen Client auch Probleme haben, oder? Wenn ich von einem anderen Client was rüber ziehe, dann geht das auch ganz normal.

Was könnte ich da angestellt haben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist mehr oder weniger historisch bedingt noch von der Zeit der ISDN-Verbindungen.

Zur Zeit ist es so, dass die anderen Protokolle es überhaupt ermöglichen, Daten vom Server auf den Client halbwegs schnell zu übertragen, da ja über das TCP fast nichts geht.

Es nützt aber auch nichts, wenn ich die anderen Protokolle raus schmeiße, deshalb wird das TCP/IP auch nicht schneller.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das war nicht die Antwort auf die Frage, wofuer Du die anderen Protokolle benutzt.

Wofuer brauchst Du nun IPX/SPX? Hast Du Novell <= 4.x oder braucht ein Spiel IPX/SPX?

Wofuer brauchst Du NetBEUI, wenn Du bereits TCP/IP und auch IPX/SPX hast?

Schau Dir diesen Thread mal an.

Nutze nur soviele Protokolle wie unbedingt noetig.

In den meisten Faellen reicht TCP/IP als alleiniges LAN-Protokoll vollkommen aus.

[edit]Nachtrag: Poste bitte Deine TCP/IP-Konfiguration (vergebene IP-Adressen, Subnetzmasken, statische Vergabe oder DHCP?, MTU, ...), wo genau TCP/IP langsam wird (Windows-Explorer, DOS-Box, Internet-Explorer, andere Anwendung? ) und wie es fuer uns nachvollziehbar ist (Zugriff mit IP-Adresse oder Rechnername?, mit Angabe eines Benutzers?, ...)[/edit]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Prinzipiell brauche ich die anderen Protokolle nicht, das mag stimmen.

Aber ich hatte sie schon immer drauf und es gab nie Probleme. Erst seit ich weis nicht was geht das TCP/IP so langsam. Wenn ich jetzt die anderen Protokolle entferne, dann geht das TCP/IP auch nicht wieder schneller.

Außerdem gibt es bei Verbindungen mit den anderen Clients wie oben erwähnt keine Probleme, nur mit dem Win2k (Pro) am Server. Die anderen Clients haben aber auch da keine Probleme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Einstellungen:

Server 192.168.0.1, Win2k mit ICS und JanaServer

zweite Netzwerkkarte mit DSL-Modem automatische IP

Der Server heißt Argon1

Clients: 192.168.0.3, WinME, keine Probleme

192.168.0.4, WinME, keine Probleme

192.168.0.7, WinME, der Problem-Client

192.168.0.9, WinXP Home, keine Probleme

192.168.0.10, Win95USB, keine Probleme

Alle Clients haben 192.168.0.1 als Standardgateway und als DNS-Server.

NetBios über TCP/IP ist überall an, WINS ist überall aus.

Ich verwende Norton Personal Firewall auf allen Rechnern, in denen überall die nötigen Ports offen sind.

Es lief alles wunderbar, bis vor einigen Tagen eben das Problem auftrat.

Welches sich so darstellt: Alle Daten vom Server zum Client 7 über TCP/IP kriechen, Daten vom Client zum Server rauschen astrein durch. Über die anderen Protokolle gehts auch vom Server auf den Client 7 (z.B. Netzlaufwerke oder so Zeug). Von einem anderen Client auf den Client 7 gehts auch wunderbar, genau so wie vom Server auf die anderen Clients.

Da ich IPX/SPX noch drauf habe, geht zumindest das Dateien kopieren, aber z.B. Netscape und alles was den Internet-Gateway bzw. den Proxy benutzt hat halt nur ca. 3 KByte/sec. Upload geht auch schneller.

Ich habe schon probiert: eine andere Netzwerkkarte, einen anderen Port am Switch, Treiber neu drauf, Protokolle neu drauf, andere IP, dynamische IP, anderen Benutzernamen, anderen Rechnernamen (normal Argon7).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der normale Windows Kram wie Explorer, Systray, Kernel32, Taskmanager und so weiter. Ansonsten nur Maustreiber, Grafikkartentreiber, Firewall und Norton Antivirus.

Nicht mehr und nicht weniger als das was gelaufen ist, als das Netzwerk noch ging.

Mein Firewall zeigt als offene Netzwerkverbindungen nur die MPREXE mit nbsession und nbdatagram über UDP und nbname über TCP an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Reindeer

Prinzipiell brauche ich die anderen Protokolle nicht, das mag stimmen.

Aber ich hatte sie schon immer drauf und es gab nie Probleme.

Anscheinend ist Dir nicht zu helfen.

Jedes Protokoll erzeugt Traffic im Netzwerk. Da Du mehrere Protokolle fuer denselben Zweck hast, erzeugen sie unnoetigen Netzwerkverkehr und verringern die nutzbare Bandbreite Deines LANs.

Server 192.168.0.1, Win2k mit ICS und JanaServer

Wofuer brauchst Du Jana, wenn Du bereits ICS verwendest?

Brauchst Du einen lokalen Web-, Email- oder FTP-Server?

Ich verwende Norton Personal Firewall auf allen Rechnern

Das ist nicht noetig.

Du hast nur einen Rechner, der mit dem Internet verbunden ist. Es reicht vollkommen aus, wenn dieser Rechner nach aussen mit einer Firewall geschuetzt ist.

Ausserdem braeuchtest Du nicht zwingend eine Firewall. ICS verwendet NAT, damit sind Deine Rechner im LAN bereits geschuetzt.

Mein Firewall zeigt als offene Netzwerkverbindungen nur die MPREXE mit nbsession und nbdatagram über UDP und nbname über TCP an.

Personal Firewalls zeigen nur den TCP/IP Verkehr an, IPX/SPX und NetBEUI werden nicht unterstuetzt.

Auch wenn Du nichts veraendern willst, hoere auf uns und mache es.

Entferne alles Unnoetige:

1. nur TCP/IP als Protokoll nutzen, alle anderen Protokolle entfernen

2. nur den Rechner mit der Internetverbindung mit einer Firewall ausstatten, alle anderen FWs entfernen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wiederhole mich nur ungern, aber es ging bislang immer alles mit voller Geschwindigkeit in meinem Netzwerk, obwohl ich auf allen Rechner drei Protokolle und ein Firewall habe.

Erst seit einiger Zeit spinnt ein Client, die anderen schaffen trotz drei Protokollen und Firewall immer noch 100 Mbit/s.

Es hilft leider überhaupt nichts, wenn ich die anderen Protokolle oder ein Firewall entferne.

TCP/IP arbeitet mit 3 KByte/sec! Das hat nichts mehr mit Netzwerkstau zu tun.

Zum Schluss noch eine Erklärung:

Firewall auf jedem Rechner deshalb, weil ich gerne wissen will, welches Programm was im Internet zu suchen hat.

JanaServer deshalb, weil ich nicht nur lokales Email will, sondern weil ich auch von extern auf meine lokalen Emails und per FTP oder HTTP auf meine Daten will, wenn ich grad keinen Rechner mit VPN da habe.

ICS deshalb, weil manche Programme Proxys nicht so lustig finden wie einen Gateway.

Danke für Eure Ratschläge, ich schlage mir selbst als des Rätsels Lösung vor, zunächst auf dem Client und dann ggf. auf dem Server fdisk, format, ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...