Zum Inhalt springen

Netzwerkleitungen verlegen?


wichtel

Empfohlene Beiträge

HI

Also ich muss mit einem Freund bist Freitag eine Dokumentation über das Verlegen von Netzwerkleitungen/Netzwerkkabel schreiben.

Dazu suche ich jetzt möglichst viele Infos. Was ich bisher gefunden habe waren halt nur die Kabeltypen und wie man sie in einem Patchfeld anbringt usw. das kann ich aber schon und das gehört nicht zu meinem Thema (Das machen schon andere).

Also, mein Lehrer hat sich zu dem Thema folgende Infos vorgestellt:

Natürlich sollen auch die Kabel erklärt werden (CAT usw.) aber dazu habe ich schon genug Infos.

Es geht eher darum in welchen Distanzen man mehrere Kabel nebeneinander verlegen kann (wegen Störungen), wie lang die Kabel sein dürfen. Wie baue ich die Leitungen in einem Raum wo mehrere PCs vernetzt werden sollen am besten auf? Sicherheitsbestimmungen (Alarmanlagen. Wo darf auf keinen Fall ein Kabel lang gelegt werden. Kabelkanal?). Welche Kabel sind für welchen Zweck sinnvoll + sinnvole Verlegung.

So etwas in der Art halt..... Wie geht ein Netzwerk Spezialist vor wenn er einen leeren Raum hat und die Leitungen/Kabel legen muss (Raumplan ist vorhanden und wie die PCs stehen sollen steht auch fest). Darüber müssen wir quasi unsere Dokumentation halten.

Ich möchte keine Antworten auf meine obrigen Fragen sondern eher Links wo ich das nachlesen kann. Wenn es allerdings keine Links geben sollte wären einige Tipps schon hilfreich :)

So, wäre nett wenn mir hier einige helfen könnten :)

Ich lege mich nun wieder ins Bett und belese mich in meinen Büchern :cool:

MfG,

Wichtel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wegen etwaiger störung durch magnetfelder (und besserer übersicht) immer getrennt von telefon- und stromkabeln verlegen.

dann noch in kableschächte o.ä. (wegen stolpern usw)

angeschlossenen geräte am gleichen stromkreis anschliessen, da zwischen verschiedenen stromkreisen fast immer potentialunterschiede bestehen, die durch stromflüsse über die netzwerkkabel ausgeglichen werden. wenn das nicht möglich ist, dann zwischenschalten eines Lichtwellenleiters (Glasfaser), eines medienkonverters oder so, damit sie elektrisch getrennt werden.

wichtig ist auch - wieviel pcs, server usw. vorhanden sind. wie "weit" es bis zum nächsten switch/router/... ist

- - - surf-tip - - -

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...