Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Antrag vs. Doku

Empfohlene Antworten

Originally posted by Der Kleine

Mag sein (soll ich weiter Provozieren?), aber dann erklär doch mal die Technik (zumindest in deiner Doku). Schliesslich soll dein Handy als Modem fungieren, wenn ichs richtig verstanden habe. Also schon alles nicht mehr unbedingt triviales Dingsda.

Und genau diese Abweichungen vom Selbstverständnis sind wichtig. Also jegliche individuelle Einstellung. Bei jedem Netztwerkaufbau spielt es eine Rolle, welche IP's welchem Rechner zugeschrieben werden. Alles nicht mehr trivial.

die sache ist die !!! wenn ich funktionsweise von gprs und modem und co alles in die doku bringe wird die ca. 23487234 seiten dick ! In den Anhang kann ich gerne reinpacken wie das alles funktioniert ! Wie der Aufbau des VPN TUnnels geschieht ist aber schon drin ! Also ich finde das trivial... da gibt es doch zig tools die die verbindung mit dem internet aufbauen ! Und was das so wirklich mit individuellen einstellugen zu tun hat weiß ich grad nicht !

und die können mich gerne fragen wie das alles funktioniert ! Aber mal ehrlich ! internet über gprs handy ist doch mitlerweile standard in allen zügen der deutschen bahn ! Ich mach das ständig !

  • Antworten 54
  • Ansichten 5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Originally posted by ()--BULLPIT--()

die sache ist die !!! wenn ich funktionsweise von gprs und modem und co alles in die doku bringe wird die ca. 23487234 seiten dick !

Gehe davon aus, das ich die Funktionsweise kenne, was ich nicht kenne, ist die spezielle Umsetzung des Problemes.

Welche Tools wurden genutzt?

Wie sind diese im speziellen eingestellt?

Welche kabel wurden benutzt?

An welchen Schnittstellen sind diese angeschlossen?

Welche Alternativen wären vorstellbar?

Warum wurden diese nicht verwendet?

Wie sieht es funktionsmässig mit der gewählten Variante aus? Ist diese Zukunftsorientiert?

Wie sieht es kaufmännisch mit der gewählten Variante aus?

Wo verbergen sich Sicherheitsrisiken?

Wie können diese abgestellt werden? Wie wurden diese von Ihnen abgestellt? Wenn nein, warum nicht?

Welchen Grad an Sicherheit schreiben Sie Ihrer Lösung zu?

Besteht eventuell die Möglichkeit, das geforderte Ergebnis auf einem völlig anderen Weg zu erreichen, ohne auch nur die geringsten Abstriche an den Anforderungen des Kunden hinnehmen zu müssen?

Warum wurde diese Lösungsmöglichkeit nicht gewählt?

Darf ich weitermachen?

Also alles Fragen, die nicht trivial sind, sondern individuell für das eine Projekt durchgezogen sind. Wenn die alle zu meiner Zufriedenheit beantwortet sind, kann ich morgen dort weitermachen, ohne eine weitere Rückfrage stellen zu müssen.

Originally posted by ()--BULLPIT--()

[...]

Sollte ich Schulung auch noch Berücksichtigen ? Mein Chef soll ja wissen wie das alles funktioniert !

Falls Du eine pädagogisch/didaktische Ausbildung hast, dann ja. Ansonsten nenne es besser "Einweisung".

gruß, timmi

erstmal bin ich euch super dankbar...habt mir echt weiter geholfen, dumerweise habt ihr mir auch noch verdammte Angst gemacht ! Weil ich super perfektionistisch bin.....

Wenn ihr noch Anregungen zu meinem Projekt habt schreibt es ruhig rein ! :o)

Danke nochmal

Originally posted by Der Kleine

Gehe davon aus, das ich die Funktionsweise kenne, was ich nicht kenne, ist die spezielle Umsetzung des Problemes.

Welche Tools wurden genutzt?

Wie sind diese im speziellen eingestellt?

Welche kabel wurden benutzt?

An welchen Schnittstellen sind diese angeschlossen?

Welche Alternativen wären vorstellbar?

Warum wurden diese nicht verwendet?

Wie sieht es funktionsmässig mit der gewählten Variante aus? Ist diese Zukunftsorientiert?

Wie sieht es kaufmännisch mit der gewählten Variante aus?

Wo verbergen sich Sicherheitsrisiken?

Wie können diese abgestellt werden? Wie wurden diese von Ihnen abgestellt? Wenn nein, warum nicht?

Welchen Grad an Sicherheit schreiben Sie Ihrer Lösung zu?

Besteht eventuell die Möglichkeit, das geforderte Ergebnis auf einem völlig anderen Weg zu erreichen, ohne auch nur die geringsten Abstriche an den Anforderungen des Kunden hinnehmen zu müssen?

Warum wurde diese Lösungsmöglichkeit nicht gewählt?

Darf ich weitermachen?

Also alles Fragen, die nicht trivial sind, sondern individuell für das eine Projekt durchgezogen sind. Wenn die alle zu meiner Zufriedenheit beantwortet sind, kann ich morgen dort weitermachen, ohne eine weitere Rückfrage stellen zu müssen.

Aber sowas kommt doch sicher im Anhang gut ! Da kann ich ja die Technologie beschreiben und Co. oder ? In der Doku ansich hat das doch nix verloren oder ?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.