Zum Inhalt springen

Umschulung zum Fi/Si und Berufsschule?


doze23

Empfohlene Beiträge

Hallo Compadres! (Am besten die Umschüler unter Euch :D)

Ich hätte da mal ne Frage loszuwerden, die mir seit Tagen durch den Kopf geistert.

Ich hab eine interessierte Firma, für eine betriebliche Umschulung zum Fi/Si. Ich wäre der erste Umschüler im Bunde, weshalb die Leute dort mir auch nichts konkretes zum Ablauf sagen konnten. Zwar hat man mir angeraten, von der Berufsschule das 1. Halbjahr des ersten Schuljahres, und das 2. Halbjahr des 3. Schuljahres wegzulassen, um einen bestmöglichen Kompromiss (Zeit / Lernstoff) hinzubekommen. Aber die Berufsschule hat mir gesagt, dass das nicht geht, weil alles voll is. Dann sagt mir eine Dozentin von einem gewissen Berufsfindungsseminar: Man kann eventuell als Gasthörer teilnehmen, um möglichst viel noch vorher mitzubekommen, das muss man lediglich mit der Berufsschule abklären, fertig. Die für mich zuständige Sachbearbeiterin einer gewissen Organisation namens IRU (innerbetriebliche Rehabilitation durch Umschulung) sagt widerum: nix da, dass müsste der Kostenträger (arbeitsamt) ja erst einmal genehmigen / bezahlen! .....

dann wollte ich beim Arbeitsamt anrufen, die Sachbearbeiterin ist auf nem Lehrgang, kommt IRGENDWANN mal wieder.... tjo... nur will sich besagte Firma aber demnächst melden, und wissen was Sache ist...

wollen die mich eigentlich alle ********en? Wer soll da noch durchsteigen?

Wie handlet man das mit der BS am besten?

Vielen Dank schonmal :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by doze23

wollen die mich eigentlich alle ********en? Wer soll da noch durchsteigen?

Wie handlet man das mit der BS am besten?

Vielen Dank schonmal :(

...die wollen dich grundsätzlich alle ********en (zumindest is das hier auf den Ämtern so... ;)

...in welchen Bundesland wohnst du?...

...welche Vorkenntnisse besitzt du in den Bereichen

- Programmierung

- Algorythmen

- Struktogramme

und hättest du die Möglichkeit in diesem Betrieb so Sachen von jemanden erklärt zu bekommen (jemand der sich auch mal 5-6 Stunden Zeit in der Woche nehmen kann und dich nicht ständig auf später vertröstet)?...

...Fragen über Fragen... :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja... vorkenntnisse...

Programmierung: Vor etlichen Jahren mal aufm C64, Basic, dann mal Ansatzweise Visaul Basic, und momentan versuch ich mir (rein aus privatem Interesse, und nicht besonders konsequent PHP (wenn mal Zeit) reinzutun)

- Algorithmen: 0

- Struktogramme: 0

boah, das hört sich ja fast an wie Fi/Ae :)

Achso: Bundesland: Niedersachsen.

und naja... ob sich wer die Zeit nehmen kann, weiss ich jetzt noch nicht. Zwar hat mir die eine Firma gesagt, ich kann bei Fachspezifischen Fragen ruhig angewackelt kommen... naja... wird sich zeigen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by doze23

Zwar hat man mir angeraten, von der Berufsschule das 1. Halbjahr des ersten Schuljahres, und das 2. Halbjahr des 3. Schuljahres wegzulassen, um einen bestmöglichen Kompromiss (Zeit / Lernstoff) hinzubekommen.

Der Normalfall ist eigentlich im 2. Berufsschuljahr einzusteigen.

Wie handlet man das mit der BS am besten?

Der Betrieb muss Dich eigentlich wie jeden normalen Auszubildenden anmelden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm das hatte mich ein bischen gewundert... ich meine wenn ich FI/AE lernen wollte, dann ok, dann würde ich sicher besser fahren mit algorithmen / java kenntnisse etc.

Die kenntnisse die ich mitbringe beziehen sich eher auf netzwerk kram (habe z.B. windows 2000 server prüfung absolviert, um die Zeit möglichst sinnvoll totzuschlagen....nur damit man schwarz auf weiss hat, in der Arbeitslosen-Phase nicht nur gegammelt zu haben... Linux Seminar war leider nicht geplant :/) und Hardware schrauberei. Naja,

Aber ist programmieren wirklich so ein Kernteil einer Fi/Si Ausbildung? dann bin ich ehrlich gesagt ein wenig sauer über die Beschreibung des Berufsbildes :)

gebt mal weiter Senf dazu! :)

danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber ist programmieren wirklich so ein Kernteil einer Fi/Si Ausbildung? dann bin ich ehrlich gesagt ein wenig sauer über die Beschreibung des Berufsbildes

Es gehört zur Kernqualifikation. D.h. man sollte spätestens zur Prüfung über Sachen wie Algorithmen, SQL, usw Bescheid wissen. Und wenn du dir nicht nur die Beschreibung des Berufsbildes, sondern auch Rahmenlehrplane anschaust, wirst du entdecken, dass es zum Berufsbild dazugehört.

http://berufliche.bildung.hessen.de/p-rahmenplaene-kmk/fachinformatiker.pdf

http://berufenet.arbeitsamt.de/bnet2/F/B7748111ausbildung_a.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by bimei

Warum gerade die Vorkenntnisse?

Vorkenntnisse sind im Prinzip eh irrelevant.

..weil hier im guten alten bavarian forest das die Themen waren, die im ersten Jahr den Schwerpunkt ausgemacht haben, anschliessend aber kaum mehr behandelt wurden, und die Entscheidung doch wesentlich leichter fällt ob man dieses jahr weglässt oder nicht wenn man da schon ein paar 'Vorkenntnisse' hat...

...ich z.B. hätte massive Probleme gehabt wenn ich das 1. Jahr weggelassen hätte, obwohl oder gerade weil ich FISI mache...

...bei uns sind beispielsweise auch einige dabei die ihre Prüfung nach 2 Jahren machen und die lassen das 3. Jahr weg und sind teilweise besser als unsereins (ders auf 3 jahre macht), ich glaube das is immer eine Sache wie es der Einzelne selbst umsetzt und was im Betrieb noch an richtiger 'Ausbildung' läuft, oder irre ich mich da?...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

is ja gut dass du das sagst! Bin für jede "Warnung" dankbar :)

naja, ein Durchmarsch wird das bestimmt nicht :(

Hab da schon Respekt vor, und werde auch pauken müssen wie ein Berserker, das ist mir klar. Ich hoffe nur, dass man im Betrieb auch MAL (wenigstens) ein bisserl Zeit mit Stoffnachholerei verbringen kann, und ggf. auch mal nen Ansprechpartner hat...

Und hoffentlich rückt die Berufsschule (wenn ich schon nicht "Gasthören" darf) mal Unterlagen darüber raus, was zu pauken ist. :(

Naja, wenigstens habe ich die möglichkeit, einmal die Woche Nachhilfe von der IRU zu bekommen... bloss ob die so mit der Materie vertraut sind... ist auch noch fraglich.

So wie ich gehört habe, kann man ja schon froh sein, wenn die BS-Lehrer was drauf haben in Sachen Vermitteln. (Das ist der nächste Punkt: Die eigentliche Berufsschule für Fi/Si´s hier in Hannover (multimedia-BS bei der EXPO) ist rappeldicke voll... die Schüler werden quasi zu ner Ersatzschule "geswappet" , wo ich dann auch hinkommen werde... Scheint ja ein Spass zu werden :()

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Defender

..weil hier im guten alten bavarian forest das die Themen waren, die im ersten Jahr den Schwerpunkt ausgemacht haben, anschliessend aber kaum mehr behandelt wurden, ...

......,ich glaube das is immer eine Sache wie es der Einzelne selbst umsetzt und was im Betrieb noch an richtiger 'Ausbildung' läuft, oder irre ich mich da?...

Verstehe.

Richtig, es gehören neben der Schule eben noch einige andere Faktoren dazu, betriebliche Schwerpunkte ebenso wie die eigenen Fähigkeiten. Nicht jedem liegen die gleichen Ausbildungsinhalte gleich gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by bimei

Verstehe.

Richtig, es gehören neben der Schule eben noch einige andere Faktoren dazu, betriebliche Schwerpunkte ebenso wie die eigenen Fähigkeiten. Nicht jedem liegen die gleichen Ausbildungsinhalte gleich gut.

...jo, und wenn beispielsweise im Betrieb die Schwerpunkte in der Rechneradministration liegen, und man ausser ein paar Batchdateien eigentlich nix zu programmieren hat is es eben meines Erachtens wichtig dass man weiss was einem in der Schule fehlt wenn man dieses oder jenes Jahr weglässt...

...wobei ich sagen muss, ich hab anscheinend Glück mit der Berufschule gehabt, da dort die Lehrer sehr kooperativ und auch kompetent sind (was ich hier schon anders gelesen habe). Da ist es beispielsweise kein Problem wenn man wissen will was in einem Jahr (grob) vermittelt wird oder Material haben will das einem beim Selbststudium weiter hilft und auch im Betrieb ist man bereit zu fördern wenn ich mein Interesse zeige und nachhacke...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...