Zum Inhalt springen

David XL


thomasrichter

Empfohlene Beiträge

Hi,

(welcome on board)

Da würd ich doch einfach mal bei Tobit nachfragen ;)

www.tobit.com

Wenn Exchange vorhanden ist kann auch mit MX gearbeitet werden:

http://www.tobit.com/germany/?http://www.tobit.com/germany/produkte/3/?http://www.tobit.com/germany/D/IE81C1EE-_01.htm

Ansonsten wäre es noch sinnvoll, wenn Du uns mitteilst, worauf DAVID beim eurem Kunden läuft (Netware oder Windows)?

Gruss

Dietmar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Beagol+Sollum

Da würd ich doch einfach mal bei Tobit nachfragen

Eine Anfrage an Tobit stellen, ist keine schlechte Idee doch leider antwortet tobit in letzter zeit nicht mehr

Wenn Exchange vorhanden ist kann auch mit MX gearbeitet werden:

Kein Exchange

Ansonsten wäre es noch sinnvoll, wenn Du uns mitteilst, worauf DAVID beim eurem Kunden läuft (Netware oder Windows)?

W2kS

Ne Idee oder ein Tool bekannt?

MfG

T.Richter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by thomasrichter

Eine Anfrage an Tobit stellen, ist keine schlechte Idee doch leider antwortet tobit in letzter zeit nicht mehr

;) In Ahaus ist Frühling!

Wie versuchst Du denn Kontakt aufzunehmen? Seid ihr Kunde oder Partner? Wir sind SilverPartner. Leider fällt das nicht in meine Recource. Ich versuche mal bei unseren Zuständigen da mehr drüber zu erfahren.

Originally posted by thomasrichter

Ne Idee oder ein Tool bekannt?

Ein Tool ist mir nicht bekannt. Ne Idee hätte ich.

Wenn Ihr mit SQL Server 2000 arbeitet, sollte es eigentlich kein so großes Problem darstellen, per DTS die Daten in die Archive zu laden. Man muss sich nur das Format mal richtig anschauen. Also wie DAVID die Daten aufbereitet haben will.

Gruss

Dietmar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habt ihr das im Einsatz?

ja, wir nutzen es bei mehreren kunden zur synchronisation von david mit sql, access und outlook

funktioniert aber auch mit anderen datenbanken die einen odbc treiber bringen

wenn du mehr info's brauchst, sag mir welche genau

mfg

michael klaus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by MichaK

wenn du mehr info's brauchst, sag mir welche genau

Wir haben eine Warenwirtschaft im Einsatz, die gegen Oracle sowie gegen MS SQL Server 2000 läuf.

Dabei werden Daten wie Mail und Telefonnumer einmal pro Firma und einmal pro Ansprechpartner gespeichert.

Hab ich mit dem Programm ne Chance sowas in DAVID auch abzubilden?

DAVID läuft bei uns gegen Netware und bei unseren Kunden auch gegen Windows 2000 Server.

Gruss

Dietmar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oracle und MS SQL Server 2000 bringen ja einen ODBC Treiber mit, somit ist es auch möglich diese daten in david mit hilfe von diesem prog. zu importieren.

da wir synchronisationen mit ms sql machen, kann ich mit bestimmtheit sagen dass es funktioniert.

ich denke das durch das benutzen eines odbc treibers keine probleme auftreten weil das programm ja nur funktionien dieses treibers nutzt und somit selber gar nicht weis welche art von db (oracle, sql, access, textfiles oder ähnliches) dahinter steckt.

alle daten die du in diesen datenbanken hast kannst du dann den feldern in david zuordnen.

das betriebssystem des david servers ist egal, da du diese synchronisation von einem windows client rechner aus starten kannst.

alle klarheiten beseitigt?

mfg

michael klaus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@MichaK

habe mir das programm heruntergeladen und bin überrascht das es wirklich synchronisiert.

Wir haben vorher den import über .nmr files gemacht und hatten damit das Problem das gelinkte adressen nicht mehr erreichbar waren.

@Beagol+Sollum

>>Wenn ihr euch für das Produkt entscheidet, könntest Du so nett sein und Deine Erfahrungen damit hier posten?<<

Wie oben von MichaK beschrieben, habe bis jetzt alles synchronisieren können.

MfG

T. Richter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...