Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

wenn ich z.b. schriftliche nicht bestehe, muss ich bei dem betrieb nicht bleiben, muss dafür aber auf eigene kosten halbes jahr später die Prüfung machen - das geht oder? (ich kann z.b. zivildienst machen, arbeiten, studieren, etc)

und was ich wenn ich beim teil A nicht bestehe? ich brauche dafür doch dann einen betrieb wo ich mein Projekt machen müsste?

Also, wenn Du die Abschlüssprüfung nicht bestehst, dann verlängert sich Dein Ausbildungsvertrag automatisch um ein halbes Jahr. Er wird maximal zweimal verlängert. Die AP finden ja alle halbe Jahre statt.

Mir ist nicht bekannt, dass man den Betrieb verlassen kann und dann in einem halben Jahr die AP nochmal machen kann. Man muss noch in einem Ausbildungsbetrieb sein.

Genaueres kann Dir deine IHK sagen.

Frank

...das stimmt so nicht zu 100%.

...es ist möglich den betrieb zu verlassen und aus einer berufstätigkeit oder aus dem pflichtdienst heraus die prüfung abzulegen.

...es gibt keine automatische verlängerung.

...knifflig wird es aber, wenn du auch das projekt versemmelst. dann brauchst du unter umständen einen neuen "projektbetrieb".

  • Autor

weiß jemand genaues?

meine firma geht vielleicht konkurs, und ich würde auch lieber weiter was machen, als ausbildung zu verlängern - wenn es keine nachteile für mich dadurch entstehen (falls die prüfung schief geht...)

Originally posted by ...

...es gibt keine automatische verlängerung.

Hast recht. Ich habe nochmal nachgeschaut.

§14 Abs. 3 Berufsbildungsgesetz

Besteht der Auszubildende die AP nicht, so verlängert sich das Berufsausbildungsverhältnis auf sein Verlangen bis zur nächstmöglichen Wiederholungsprüfung, höchstens um ein Jahr.

Frank

...@ hund

...das ist genau.

...die schriftliche kannst mit oder ohne betrieb wiederholen.

...vermasselst du das projekt, brauchst du im regelfall ein neues projekt und damit einen projektbetrieb.

...was ist unklar?

Originally posted by palvoelgyi

Also, wenn Du die Abschlüssprüfung nicht bestehst, dann verlängert sich Dein Ausbildungsvertrag automatisch um ein halbes Jahr.

Nicht automatsch:

§ 14 BBiG

(1) ...

(2) ...

(3) Besteht der Auszubildende die Abschlußprüfung nicht, so verlängert sich das Berufsausbildungsverhältnis auf sein Verlangen bis zur nächstmöglichen Wiederholungsprüfung, höchstens um ein Jahr.

edit: warst schneller. ;)

Moin,

für mich stellt sich im Moment eine ähnliche Frage.

Ich habe einen festen Arbeitsvertrag unterschrieben, welcher mit wirkung zum 1.7.03 beginnt.

Was ist aber wenn ich die Prüfung nicht bestehen sollte ? Ist dieser vertrag dann noch gültig ? kann ich die Prüfung aus diesem Arbeitsverhältnis herraus wiederholen ?

zur Info: Der Betrieb wo ich anfange ist auch mein Ausbildungsbetrieb.

greetz

Beo

Ich frag mich alleine schon was ist, wenn deine Mündliche erst nach dem 1.7. ist.

Ich sehe das so: Du kannst, wenn du durchgefallen bist bei deinem Arbeitgeber unter dem neuen Vertrag arbeiten. Allerdings hast du dann keine abgeschlossene Ausbildung. Oben steht ja irgendwo, dass sich der Vertrag nicht automatisch verlängert.

Deswegen würde ich an deiner Stelle die Option mit der Verlängerung des Ausbildungsvertrages nehmen.

  • Autor

wenn ich die schrieftliche nicht bestehe, und nicht im Betrieb weiter arbeite, und erst im halben Jahr bestehe, hab ich doch genau abgeschlossene Ausbildung die genau so gültig ist, als ob ich gearbeitet habe, oder?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.