Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

zwei Probleme, die für Stellengesuche hier eventuell problematisch sind, möchte ich gerne mal versuchsweise umgehen.

Da ist auf der einen Seite, nicht jeder will hier unbedingt seine persönlichen Daten in einem Stellengesuch öffentlich angeben, auch nicht unbedingt mit bekanntem Forumsnamen unter Ausklammerung des Realnames. (Das hat ja leider auch schon zu Belästigungen durch irgendwelche Witzbolde geführt.)

Auf der anderen Seite steht dem gegenüber, dass einfache Stellengesuche, lediglich mit Mailadresse und "suche Stelle im Raum xxx", wenig verlockend für potentielle Anbieter einer freien Stelle sein könnten.

Angebot von mir ist, eine etwas aussagekräftigere Suchanfrage an mich zu schicken,...

Angaben z. B.: Festanstellung, Praktikum etc., Berufsfeld, Ausbildung, Sprachkenntnisse, Berufserfahrung, Arbeitsort etc.

... ich werde sie dann so posten mit dem Hinweis, Interessenten mögen sich an mich wenden, ich werde das dann an den Suchenden weiterleiten. So bleibt es für die Leser unerkennbar, wer sich dahinter verbirgt, die Angaben aber werden präziser. Die Threads würde ich allerdings nach dem Posten des Gesuchs schliessen, um unnötige Kommentare zu vermeiden.

Ob sich soetwas bewährt und auf Dauer durchführbar ist, wird sich zeigen. ;)

Gruss

bimei

  • 3 Wochen später...

Haben bisherige Gesuche im Forum überhaupt schon etwas gebracht? Außer den Suchanfragen und 1-2 Angebote habe ich bisher nichts weiter gesehen.

Es ist sicherlich aussagekräftiger, wenn hier lediglich Links auf Homepages mit weiteren Infos gepostet werden. Online-Steckbriefe, auf denen sich potentielle Arbeitgeber selber Infos einholen können, sind wesentlich effektiver, willkommener und entsprechen eher dem Standard, außerdem hat der Bewerber so die Fäden besser in der Hand und somit sogar die Möglichkeit Zeugnisse, Bilder, etc. schön aufbereitet anzubieten.

Ich selber habe jedenfalls gute Erfahrungen damit gemacht, nicht Bewerbungsunterlagen den Leuten brutal aufs Auge zu drücken oder unheimlich viele wichtige Infos, die für den AG relevant sind zurückzuhalten, sondern lediglich Visitenkarten mit Mails und einem Info-Link bei einem lockeren Gespräch oder Mail zu überreichen, wo er sich dann alles Wichtige selber als Download-Paket ziehen konnte. Im Geschäft ist es wie im Verkauf, wer sich dem Kunden aufdrängelt wird eher abgelehnt. Unverbindliche Angebote schaut er sich aber lieber an. Sind die Informationen zu dürftig wird der Bewerber ausgesiebt.

  • Autor
Original geschrieben von Crush

... 1-2 Angebote habe ich bisher nichts weiter gesehen.

Angebote werden von mir auch wieder entfernt, wenn der Arbeitgeber darum bittet, weil die Stelle besetzt ist. Und dise Bitte kommt in den meisten Fällen.

Zum Rest Deines Postings: Dies hier stellt ja auch lediglich ein zusätzliches Hilfsangebot dar. Die Effektivität soll gegenüber "ich suche eine Stelle als Fachinformatiker, schreibt an Darkx@sowieso.de" erhöht werden und das ist einen Versuch wert.

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.