Zum Inhalt springen

Ich versteh RAID 1+0 nicht


MoBaB

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich hoff ihr könnt mir vielleicht helfen.

Ich versteh einfach RAID 1+0 nicht so richtig.

Ich meine das RAID 0+1 is ja soweit klar.

http://www.acnc.com/04_01_0p1.html

Aber ich weiß net genau wie das beim 10er abläuft.

http://www.acnc.com/04_01_10.html

Nach der Abbildung auf der Seite spiegeln sich also HDD0 auf HDD1 (is also das RAID1-Set) aber wie wird das ge"striped"?

Wird dann jede Mirror-Platte gestriped? Ne oder dann hätte man doch Null Sicherheit!

Wo schreibt das RAID Wie hin? Und Wann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi...

Das ist in der Tat eine interessante Frage...

So wie ich das verstanden hab, wird beim RAID 0+1 ein kompletter Stripe 1:1 gespiegelt...

Beim RAID 10 hingegen wird ein Mirror gestriped, allerdings werden die Daten hier nicht 1:1 auf dem anderen "Mirror", der ja dann eigentlich kein richtiger Mirror mehr ist, kopiert, sondern physisch in einer anderen Reihenfolge auf den Stripe Platten des Mirrors abgelegt... (ich hoffe es versteht noch einer, was ich sagen will:D)

Logisch dürfte es aber eigenlich keinen Unterschied zwischen einem RAID 0+1 oder 10 geben...

Ich hab hier auch noch mal eine RAID Übersicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo versteh ich schon halbwegs.

(schlag mich erst seit um 2 mit dem problem rum :rolleyes: )

wie meinst du das genau:

physisch in einer anderen Reihenfolge auf den Stripe Platten des Mirrors abgelegt

weil ich weiß halt net wo ich die geschwindigkeit her bekommen soll? also wo verteilt geschrieben wird. oder besser gesagt was verteilt geschrieben wird.

wenn er schon HDD0 auf HDD1 spiegeln muss is doch quasi schon die geschwindigkeit hin! und jede verbindung mit dem RAID0-set is irgendwie weng unsinn weils dann halt nimmer redundant is.

*durchdreh*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal mein Wissensstand:

Ein RAID 10 ist eingentlich ein doppeltes RAID-5.

Ein RAID-5 ist eine Spiegelverbund von zwei Platten, bei dem noch eine Dritte dabei ist. Diese Dritte ist dafür da, damit Paritätsdaten darauf abgelegt werden können. Das bedeutet, dass selbst wenn eine Platte ausfällt, immer noch eine Spiegelung vorhanden ist.

Ein RAID-10 ist eigentlich nicht mehr als ein doppeltes RAID-5. Zwei Spiegelverbünde werden widerum zu einem Stripe zusammengefasst - Aber, wie oben bereits erwähnt, zuerst gespiegelt!. Ist aber eine Variante, die schon recht hardware- und kostenintensiv ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi MoBaB,

ein Raid 1+0 ist nur scheinbar identisch mit einem Raid 0+1. :(

Angenommen Du hast sechs HDD zu Verfügung, dann ergibt sich folgender Sachverhalt:

Raid 0+1:

Zunächst 3 Laufwerke stripen (Raid 0) und anschließend diese beiden logischen Laufwerke spiegeln (RAID 1).

Raid 1+0:

Hier werden je zwei Festplatten gespiegelt, dann die drei logischen Laufwerke zu einem Stripeset verbunden.

Das Ergebnis ist nur scheinbar gleich, bei beiden Methoden steht anschließend die Kapazität von drei Festplatten zur Verfügung.

Vom Standpunkt der Datensicherheit ist aber Raid 1+0 vorzuziehen, denn

ein Blick auf den Ernstfall zeigt:

Wurde zuerst gestriped, ist nach einem Plattenausfall das betroffene Stripeset komplett unbrauchbar. Die Daten stehen zwar noch auf dem zweiten Stripeset zur Verfügung. Fällt aber eines der drei Laufwerk dieses zweiten Verbunds aus, sind die Daten verloren. :(

Im umgekehrten Fall verliert ein gespiegeltes logisches Laufwerk zwar durch den Ausfall ebenfalls seine Redundanz. Aber nur wenn dann die zweite Platte dieser Einheit ausfällt, entsteht ein Datenverlust. Die Wahrscheinlichkeit eines Totalausfalls sinkt somit auf ein Drittel gegenüber der ersten Methode. :) :)

Manne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

also in der prüfung wurde nichts näheres gefragt.

aber das thema kam eben wieder auf und in meiner gruppe hat es keiner gekannt bzw. richtig erklären können.

und jetzt hab ich es.

es sind also auf der untersten ebene 2 x 2 festplatten und je 2 mit einem RAID1 verbunden. und die datenblöcke werden verteilt auf diese beiden RAID1-sets geschrieben.

also angenommen man hat die festplatten(hdd) 0,1,2 und 3

dann hätte man zwischen hdd0 und hdd1 ein RAID1-set und zwischen hdd2 und hdd3 ein RAID1-set.

wenn man jetzt die datenblöcke A,B,C,D,E,F,G,H,I,J hätte wären die also folgendermaßen verteilt:

hdd0: A, C, E, G, I

hdd1: A, C, E, G, I

hdd2: B, D, F, H, J

hdd3: B, D, F, H, J

so wird also auf zwei mirrors abwechselnd geschrieben also gestriped.

:marine

*jubel*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...