Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Verbindung zu einem SQL-Server in einem anderen Netzwerk herstellen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi!

Mal 'ne Frage:

Zwei Firmen und jede hat logischerweise ihr eigenes Netzwerk.

Beide Netze sind über einen Router mit dem Internet verbunden.

Bei Firma A steht ein Rechner, der als SQL-Server dient (MS SQL-Server 2000).

Bei Firma B soll mit Visual Basic und ADO eine Applikation erstellt werden, über die auf den SQL-Server von Firma A zugegriffen werden soll.

Wie funktioniert das? Ich meine, der SQL-Server kann doch nicht gefunden werden, wenn er in einem anderen Netz steht.

Könnte mir das mal jemand bitte erklären?

Danke!

Gruss

Codemaschine

Hallo,

da die beiden Netze nicht direkt miteinander verbunden sind, sondern nur eine Verbindung über das Internet hergestellt werden kann, können da ein paar Probleme auftreten.

Ein Problem könnte sein, dass die beiden Netze nicht immer die gleichen IP-Adressen bekomemn, wenn die Netze sich mit den Internet verbinden (ausgenommen Standleitung). Ein weiteres Problem wäre z. B. eine vorhandene Firewall.

Ein weiteres und wahrscheinlich größtes Problem ist der Router. Der Rechner aus dem Netz B sendet die Anfrage ans Netz A. Der Router nimmt die Anfrage entgegen. Jetzt fragt sich der Router, was soll ich mit der Anfrage machen?

Ich würde im Netz B auch einen SQL Server installieren und täglich oder sogar stündlich die Datenbank aus dem Netz A nach Netz B spiegeln.

Frank

Danke für die Antwort!

Das möchte Firma A nicht (wahrscheinlich aus Datenschutzgründen - es handelt sich um Kundendaten).

Wie sieht's mit einem Tunnel aus? Ich hab' da mal etwas drüber gelesen, kenne mich damit aber nicht so aus.

Gruss

Codemaschine

Leider muss ich noch eine Antwort schreiben, dann ich beim editieren nur eine weiße Seite bekomme.

Wenn Du in Netz A auf die Datenbank zugreifst, dann kannst Du ja auch bestimmte Informationen lesen. Wenn Du dann nur die Tabelle spiegelst, die Du brauchst, hat das den selben Effekt.

Ob Du jetzt die Daten übers Netz liest oder "lokal" in dem anderen Netz hast. Das kommt doch aufs gleiche raus oder nicht?

Frank

Theoretisch schon. Der Zugriff erfolgt aber nur ganz selten und dann auch nur, um Änderungen im Datenbestand vorzunehmen. Zu diesem Zweck soll eine vorübergehende Verbindung möglich sein.

Gruss

Codemaschine

Grundsätzlich kannst Du Dich mit dem anderen Server verbinden wenn Du Dich in deren Netz befindest.

Wie, das ist eine Frage für die Netzwerker.

Fakt ist, dass die Firewall richtig konfiguriert sein muss, d.h. der Port (meist 1433) muss offen sein.

Das kann man natürlich auch temporär lösen, inde man für die Firewall ein Script scheibt oder für die Zeit des Datenabgleichs den Port temporär öffnet.

Wenn Du übers Internet gehst, kannst Du natürlich eine VPN Verbindung aufbauen. Die VPN Clients sorgen dann dafür, dass Du am Netz angemeldet wirst. Evtl. muss Du dann jedes Mal die SQL Server wieder miteinander bekannt machen. Das gilt auszutesten.

Am sinnvollsten ist da eine Routerverbindung, wo immer die gleichen IP's verwendet werden.

Gruss

Dietmar

Danke Leute für eure Hilfe!

Das Thema hat sich vorerst erledigt, da die Applikation nun direkt in dem Netz laufen wird, in dem auch der Server steht.

Gruss

Codemaschine

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.