Zum Inhalt springen

Projektphasen im Abschlussprojekt


Matzel80

Empfohlene Beiträge

Und noch ne Frage zum Abschlussprojekt,

ich grüble grad über mein Abschlussprojekt und den unabdingbaren Part des Projektmanagements nach. Nachdem ich mich nun durchs Internet und durch das ein oder andere Buch gequält habe, erfolgt hier die Frage an euch.

Wie sieht ein IHK- würdiges Phasenkonzept aus, das den Regeln des Projektmanagement entspricht?

Mein Kenntnisstand ist folgender:

1. Definitionsphase => Definition der Ziele

2. Planungsphase=> Projektstrukturplan/DV Feinkonzept = Lösungskonzept/ Ablaufplan/ Pflichtenheft

3. Realisierung =>Realistisierung des Projektes, orientiert am Lösungskonzept

4. Testphase =>Test, Testprotokolle

5.Kontrollphase => Vergleich Soll/ Ist

6. Projektabschluss => Abgabe des Projekts an den Kunden

7. Dokumentaion=> Projektbericht und Anlagen

In welche phase gehören jetzt aber IST- Analys und Soll- Konzept????

Falls ich obenstehend Fehler gemacht habe, wäre es nett, wenn Ihr mich berichtigt...bzw. wenn Ihr hilfreiche Adressen im Netz kennt, wo man nützliches zum Thema „Projektmanagement für EDV- Systeme“, dann mal bitte Euer Wissen mit mir teilt ( PS. Kommentare wie „google fragen“ könnt Ihr stecken lassen, weil hab’ ich schon getan, aber vielleicht ist ja da draußen jemand der sich mit den gleichen Unannehmlichkeiten schon gequält hat, und auf etwas nützliches im Netz gestoßen ist).

Thnx im Voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich habe jetzt ne Menge Seiten im Internet konsultiert....Das was mich so an****t, ist der Fakt, dass es überall anders steht ...mal ist die Ist- Analyse in der Definitionsphase, mal in der Planungsphase, mal inna Analysephase ( von der habe ich der Regel sehr wenig gelesen- ich weis nicht mal, ob es sich um eine etablierte Phase des Phasenmodells handelt)...was ich bräuchte, wäre ne verläßliche Internetadresse, die man der IHK auch unter die Nase halten könnte, wenn die einem einreden wollen, man hat die Phasen faslch gewählt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Matzel,

du hast eigentlich ein ganz ordentliches Phasenkonzept, nach dem du in jedem Fall arbeiten kannst.

IST und SOLL gehören bei dir unter die Punkte 1+2, je nachdem was genau dein Projektauftrag und -inhalt ist... (bei mehr Planung/Geschäftsprozess unter 1, bei mehr Technik unter 2).

Das mit den unterschiedlichen Varianten im Internet ist leider häufig so, die eierlegende Wollmilchsau im Projektmanagement hat noch keiner gefunden (wobei Tom deMarco fast alle Fehler in den Konzepten gefunden hat :D ). Aber das wäre dann ggf. ein Tipp für alle, die sich selbstständig machen wollen (äh - jetzt wird es OT).

Fazit: Lass dich durch das Internet nicht beeindrucken, nimm dein Phasenkonzept, baue IST und SOLL entweder in 1 oder 2 (wo es dir besser gefällt :floet: ) und mach ein gutes Projekt!

Viel Glück

Der Großprojektmanager

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@IJK

Danke für Deine Zustimmung...

entscheidend ist ja eigentlich, was der IHK- Prüfungsausschuss von dem Phasenkonzept hält...wenn ich mir Projektdokumentationen der Vorjahre anschaue, scheint es sogar manchen Ausschüssen egal zu sein, ob ein Phasenkonzept im eigentlichen Sinne vorliegt ( sprich konkrete Nennung der einzelnen Phasen). Ich habe Dokumentationen gesehen, wo nicht einmal das Wort Definitionsphase oder Testphase fiel, die aber trotzdem im 90%- Bereich bewertet worden.

Also, letzten Endes Ermessenssache des Prüfungsausschuss...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...liegt nur zum Teil am Prüfungsausschuss...

Folgender Hintergrund:

Wir (PA) gehen (nett wie wir sind) davon aus, dass dieses Projekt ein reales Projekt in deinem Betrieb ist und du somit dich an die Vorgaben des Betriebs hältst. Damit können wir dir kein bestimmtes Phasenmodell vorschreiben.

Ganz persönlich ziehe ich aber schon Punkte ab, wenn keine Struktur erkennbar ist bzw. wenn Phasen wie Planung, Realisierung, Test etc. nicht wenigstens als Idee erkennbar sind...

Ansonsten: Action :D !

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...da mache ich mal von meinem Aussageverweigerungsrecht als Prüfer Gebrauch!

Als Marketing-Manager stehe ich voll hinter "weniger ist mehr" oder "keep it short an simple". Darum mein Tipp: Kürzen, und trotzdem würzen.

Du hast übrigens die Möglichkeit, Teile der Doku in einen Anhang oder Glossar zu nehmen, sei doch da ein wenig erfinderischer?!?

Nun aber gut, du hast das (wenn ich mich nicht irre) auch in einem anderen Thread gefragt.

Michael (der lieber weniger liest)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...