U.H.D Geschrieben 2. Mai 2003 Geschrieben 2. Mai 2003 Zur Zeit besuche ich zwei verschiedene Berufsschulen, die sich die Unterrichtsfächer untereinander teilen. Im Laufe der Zeit hat sich jedoch herausgestellt, dass diese beiden Schulen sich mehr oder weniger auf unsere Kosten bekriegen. Als Konsequenz davon scheint die Schulleitung selber keinen wirklichen Plan davon zu haben, was im Politikunterricht für Themen als Vorbereitung auf die Prüfungen durchgenommen werden muss. Nach Ansicht des Lehrers beschränke sich dies rein auf das Arbeitsrechts, so dass wir so unsinnige Themen, wie den Irak-Konflikt, behandeln. Ich kann mir jedoch kaum vorstellen, dass eine so relativ kleine Unterrichtsreihe, wie das Arbeitsrecht, Grund für ein eigenständiges Fach darstellen soll. Weiß jemand, was alles in den Prüfungen bezüglich des politischen Anteils verlangt wird? Oder hat jemand vielleicht sogar einige verifizierende Links, die mehr Aufschluss geben können? mfg U.H.D
Lan-Sniffer Geschrieben 2. Mai 2003 Geschrieben 2. Mai 2003 Moin, Was ist das denn für eine Berufsschule bzw. Lehrer??? Ich würde mich sofort beschweren!! Was meint euer Lehrer denn was für Fragen in der Prüfung drankommen, etwa wieviel doppelgänger hat Saddam??? Ich sage beschweren!
Antibiotik Geschrieben 2. Mai 2003 Geschrieben 2. Mai 2003 morgen, aktuelle politische lage gehört aufjedenfall dazu!! wir nehmen in sozi ziemlich viel durch!! z.B. gewaltenteilung in Deutschland, Geschichte der EU, Arbeitsrecht, Kündigungsrecht, Mutterschutz, Jugendarbeitsschutzgesetz usw. Ciao Antibiotik
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden