Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo.

Leider war die Suche im Web und hier im Board nicht sonderlich erfolgreich, deshalb lasse ich hier mal fragen.

Könnte jemand folgende Sätze ins "deutsche" übersetzen?

Herr *** war sehr motiviert und hat alle ihm übertragenen Arbeiten gewissenhaft und stets zur vollsten Zufriedenheit erfüllt.

Er hat dabei gezeigt, das er zu selbständigem Arbeiten fähig ist.

Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war stets einwandfrei.

Dies war das erste Zeugnis meines Bruders und der will nun wissen, was sein ehem. Chef von Ihm hielt.

Thanx 2 all.

Viel Glück euch allen bei der morgigen Prüfung!!!

Der erste Satz klingt IMHO ganz gut. Aber sollte das nicht "stets zu unserer vollsten Zufriedenheit" heißen?

Er hat dabei gezeigt, das er zu selbständigem Arbeiten fähig ist.

Das sieht für mich nicht gerade berauschend aus. Für mich klingt das, das er zwar selbstständig arbeiten kann, dies aber nicht immer gemacht hat/wollte.

Der dritte Satz klingt auch nach sehr gut.

Vielleicht kannst Du Dir morgen ja mal in der Bücherei z.B. "Das Hesse/Schrader Bewerbungshandbuch" aus dem Eichborn Verlag (ISBN 3-8218-1574-4) ausleihen, dort wird sehr detailliert beschrieben, wie Zeugnisse gelesen werden.

Aber Spezialisten wie Bimei oder IJK können hierzu sicher mehr dazu sagen ;)

Den ersten und den dritten finde ich sehr gut, den zweiten kann ich nicht einordnen.

Vollste Zufriedenheit ist ne glatte eins, danach kommt volle Zufriedenheit, dann Zufriedenheit, usw.

Wenn du zur vollsten Zufriedenheit gearbeitet hast, sollte doch auch die Selbständigkeit dabei sein, deshealb weiss ich nicht, wie ich den zweiten Satz werten soll, da er so ne Auslegungssache ist, das macht ihn erst einmal verdächtig.

Gruss

Flo

Ich wunder mich ein wenig über die Kürze des Zeugnisses.... glaube aber irgendwie nicht, dass es deshalb schlechter ist. Steht denn nichts über die ausgeübten Tätigkeiten oder dem Betrieb da drin? oder hast du das einfach raus gelassen?

Er hat ja geschrieben: Könnte jemand folgende Sätze ins "deutsche" übersetzen? Daraus kann man folgern, dass das Zeugnis länger ist, er aber diese Sätze nicht deuten kann.

...zu einer gewissenhaften Prüfung fehlt mir einiges bei dem Zeugnis, sorry.

Der Satz

Er hat dabei gezeigt, das er zu selbständigem Arbeiten fähig ist.

ist in meinen Augen ein totaler Brüller!

Entweder hat

a) der Ersteller keine Ahnung

B) der Beurteilte war Mega-unfähig

c) das ist ein Test für arme Bewerbungsberater

Schönen Abend

Michael (Bewerbungsberater)

  • Autor
Ich wunder mich ein wenig über die Kürze des Zeugnisses.... glaube aber irgendwie nicht, dass es deshalb schlechter ist. Steht denn nichts über die ausgeübten Tätigkeiten oder dem Betrieb da drin? oder hast du das einfach raus gelassen?

Die Tätigkeiten, Tätigkeitsfeld, Danksagung und das Bedauern über das Ausscheiden hab ich weggelassen.

Der zweite Satz klingt echt grauenhaft. :(

Naja, trotzdem vielen Dank Euch allen!:uli

Laut deutscher Grammatik ist

zu der = zur

aber auch

zu unserer = zur

Ob das nun eine allgemein anerkannte Spezialform ist, um etwas anderes auszusagen, was ich nicht. Da sich das sonstige Zeugnis sehr positiv anhört würde ich da nichts schlimmes draus erlesen... das würde sich irgendwie mit den sonstigen Inhalten widersprechen. (z.B. "vollsten Zufriedenheit" wäre dann zu stark)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.