Veröffentlicht 16. Mai 200322 j Mir kam kurz nach der Prüfung der Gedanke, warum die Zeit nicht pauschaul für alle drei Prüfungsteile verwendet werden kann? Man bekommt insgesamt 240 Minuten, u.U. natürlich mit Pausen. Die darf man für GA1, GA2 und Wiso sich selbst aufteilen. Warum ist das nicht so? Mit dieser Regelung hätte ich sicher besser abgeschnitten.
16. Mai 200322 j stimmt... dann hätte ich zuerst wiso gemacht.. war ja in 20 minuten erledigt.. und dann hätte ich noch 220 minuten für gh1 und gh2.... @LuckyLucke weißt du schon ob du bestanden hast?? und welche IHK bist du?
16. Mai 200322 j Ich habe es nicht amtlich, aber ich gehe davon aus, dass ich bestanden habe. Ich habe zuviel richtiges geschrieben um irgendwo weniger als 30 Punkte zu bekommen. Zusätzlich lief GA2 und Wiso einigermaßen super für mich. Aber da bei GA1 die Zeit für mich viel zu knapp war, hätte ich gerne 20-30 Minuten von Wiso für Ga1 genommen, denn Wiso habe ich früher abgegeben als nötig.
16. Mai 200322 j Original geschrieben von LuckyLuke Mir kam kurz nach der Prüfung der Gedanke, warum die Zeit nicht pauschaul für alle drei Prüfungsteile verwendet werden kann? Man bekommt insgesamt 240 Minuten, u.U. natürlich mit Pausen. Die darf man für GA1, GA2 und Wiso sich selbst aufteilen. Warum ist das nicht so? Mit dieser Regelung hätte ich sicher besser abgeschnitten. Eine zeitliche Regelung a la GH! und GH2 zusammen haette ich damals auch begruesst. Dann haette ich die Zeit, die bei GH2 zuviel war auf GH1 verwenden koennen. Aber die selbst einzuteilenden Pausen meinst Du nicht ernst, oder? Ueberlege mal, was dann passiert. Dann nehmen zwei zugleich Pause und koennen sich bei nem Zigarettchen austauschen, was sie denn wo geschrieben haben. Dann gehen sie wieder rein und korrigieren. Nicht sehr fair. Der andere Ansatz waere: Nur einer darf immer zur Pause raus. Ist allerdings recht schwer zu bewerkstelligen bei 50-100 Prueflingen, oder?
16. Mai 200322 j wenn ((der Mond auf die Erde knallt) und (die I*K sich ändert) und (wir alle bereits schon Rentner sind)) ... dann aber nur vielleicht dann könnte sowas möglich sein. naja die eine Bedingung tritt wohl nie auf :cool:
16. Mai 200322 j wir waren max. 20 prüflinge =) ne, aber die regelung wäre echt nicht verkehrt! muß man allerdings drauf achten, dass man 80% der zeit nicht für eine aufgabe "vertrödelt"
16. Mai 200322 j Original geschrieben von IT-FT wenn ((der Mond auf die Erde knallt) und (die I*K sich ändert) und (wir alle bereits schon Rentner sind)) ... dann aber nur vielleicht dann könnte sowas möglich sein. naja die eine Bedingung tritt wohl nie auf :cool: stimmt, rentner werden wir mal ganrantiert nicht! bei den heutigen rentenreformen müssen wir wohl bis zum 200. lebensjahr arbeiten
16. Mai 200322 j Also da habt ihr Recht, die Sache mit den Pausen ist schwierig. Dann muss man halt 240 Minuten durchschreiben:floet:
16. Mai 200322 j Mal ein Argument dazu: In der guten, alten Verordnung heisst es ja, dass z. B. die GAII 90 min dauern soll. Wenn einer nun 10 min von GAI dafuer mitverwendet, waere das nicht mehr gewaehrleistet. So wie es ablaeuft, ist es also in jedem Fall gesetzeskonform und fuer alle einheitlich, so dass sich niemand beschweren kann.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.