shad0w Geschrieben 17. Mai 2003 Geschrieben 17. Mai 2003 Hi, ich hab mal wieder falsche hardware gekauft. ne WD platte mit 7200 umdrehungen. leider ist das ding hoellisch laut, was eigentlich weniger meine intension war, da es sich um einen server handelt, der tag und nacht an sein soll. ich wuerd nun gerne styrodur oben und unten anbringen, um eben den laerm zu daemmen. darf man das so ohne weiteres tun, oder muss ich mir da sorgen um hitzeentwicklung etc. machen? danke.
ddchiller Geschrieben 17. Mai 2003 Geschrieben 17. Mai 2003 hi, styropur ist eigentlich nicht darunter bekannt das es großartig schallwellen abhält, viel mehr ist es als Wärmedämmmittel (<- gibts das wort? ) bekannt und da ist schon das Problem, ne Platte mit 7200 rpm mit Styropur zu zukleben ist taktisch unklug.. Der Lärm entsteht meist dadurch das die Schwingungen der Platte an das Gehäuse übertragen werden, dagegen gibt es spezielle 5 1/4" Einbaurahmen in denen die Platte federnd gelagert ist... es könnte auch klappen wenn du die Platte in ein paar feste Gummiriemen in einem 5 1/4" Slot deines Gehäuses einhängst.. dürfte den selben Effekt haben und ist billiger..aber Vorsicht, die Platte gut befestigen sonst klatscht sie runter
shad0w Geschrieben 17. Mai 2003 Autor Geschrieben 17. Mai 2003 hm, recht haste. aber das mit dem gehaeuste stimmt net ganz. hab auch die platte schon aus dem rahmen genommen und die lautstaerke bleibt gleich. liegt also definitiv an der platte selber. das gehause werd ich noch mit daemmatten bekleben ... dies wuerde auf jeden fall reichen, um die lautstaerke der luefter zu daemmen, aber fuer die platte muss ich mir was einfallen lassen.
Gast Geschrieben 18. Mai 2003 Geschrieben 18. Mai 2003 Sag mal, welche WD hast du dir denn gekauft? Die letzten WD´s, die ich so in der Hand hatte (auch die 80 gig mit 7200 upm) finde ich eigentlich angenehm leise.
shad0w Geschrieben 18. Mai 2003 Autor Geschrieben 18. Mai 2003 ist ne 40er oder 60er weiss nicht mehr genau. Hat halt nen so nen hohen basiston, der nervt. ansonsten hoert man das ding auch nicht.
Mirko Geschrieben 19. Mai 2003 Geschrieben 19. Mai 2003 Also ich hatte mal ne Maxtor-Platte, die auch einen extrem lauten Basis-Ton hatte. Die Platte hat wunderbar funktioniert - defekt war sie aber trotzdem (war eben zu laut). Ich habe sie eingeschickt und eine Austauschplatte bekommen (gleiches Modell) und die höre ich jetzt so gut wie nicht mehr. Gruß Mirko
shad0w Geschrieben 19. Mai 2003 Autor Geschrieben 19. Mai 2003 hmmm ... muss ich mal schauen ... aber schon wieder einschicken hab ich keinen bock. das waere die dritte festplatte, die ich umtauschen lasse (2 von ibm vorher) und ich bin froh, dass ich endlich gentoo drauf installiert habe ... naja, muss morgen sowieso wieder zum arlt, cpu abholen, dann frag ich die mal ..
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden