Zum Inhalt springen

GF FX 5200 vs. GF TI 4200


Adeltraut

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

also ich habe vor mir einen Rechner zu kaufen nun habe ich zwei Angebote:

- Das erste ist mit einer

Pine XFX GeForceFX 5200, 128MB DDR, VGA und DVI, TV-out

Speicher (MB): 128

RAM Typ: DDR-RAM

Schnittstelle: AGP

Grafikprozessor: GeForce FX5200

AGP Standard: 4x/8x

Anschlüsse: 15pol D-Sub, DVI, TV-Out

Zubehör: Treiber CD, TV out Kabel

Besonderheiten: Analog- Digitalausgang

- Das zweite Angebot ist mit einer

MSI GF4Ti4200-VTD8x 128MB, GF4Ti4200-8X, DDR, DVI, TVout, ViVo, Dual VGA

Speicher (MB): 128

RAM Typ: DDR-RAM

Schnittstelle: AGP

Grafikprozessor: GeForce 4 Titanium 4200-8X

AGP Standard: 2x/4x/8x

Auflösungen: 2048x1536

Anschlüsse: 15pol. 2x 15pol. D-Sub, DVI, TV-Out, ViVo

Zubehör: Treiber CD, TV out Kabel

Besonderheiten: Dual VGA (Zwei Bildschirmbetrieb möglich)

So nun meine Frage:

Welche Vorteile Nachteile haben die beiden Karten im direkten Vergleich? Das FX Modell ist ja das neuere ist es aber auch besser als das TI Modell.

Hinzu kommt, dass das Angebot mit der TI rund 40 € teurer ist als das mit der FX

Also ich will im Endefekt einfach wissen welche Karte besser ist und welche ich mir kaufen soll!?!

Ich danke schon mal im Vorraus :)

mfg

Philipp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Die 5200 FX ist die schwächste der ganzen FX Reihe und ist der Nachfolger von der Geforce MX.

Im endefekt ist die nicht unbedingt viel schneller als die TI 4200.

Ein Vorteil der FX ist das die Karte Directx 9 Kompatibel ist. Die TI 4200 nicht.

Gruß

Tal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Adeltraut !!

Meiner Meinung nach ist die Geforce4 TI 4200 hier klar im Vorteil !

Laut Benchmarks schlägt die TI4200 die FX5200 um Längen.

Hier kannst du dir mal ein paar Benchmarks anschauen :

http://www.de.tomshardware.com/graphic/20030315/geforcefx5600-03.html

Das die TI4200 kein DirectX 9.0 unterstützt werde ich jetzt nicht verneinen, jedoch

unterstützt allerdings der neuste DETONATOR FX - Treiber von NVidia DirectX 9.0 !!

(nicht vom Namen täuschen lassen...der Detonator "FX" ist für alle NVidia-GK ;) )

Den kann man sich natürlich hier auf der NVidia-Site saugen :

http://www.nvidia.de/view.asp?PAGE=windows_driver_downloads

Ich habe übrigens selbst ein Geforce 4 TI4200 verbaut und bin sehr zufrieden damit !! :D :D

Also, wenn es dir auf die 40 Euronen mehr nicht ankommt, dann würde ich dir die Geforce 4TI4200 empfehlen...natürlich ohne Gewähr !! ;) ;)

Gruß,

SE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von SchwarzerEngel

Das die TI4200 kein DirectX 9.0 unterstützt werde ich jetzt nicht verneinen, jedoch

unterstützt allerdings der neuste DETONATOR FX - Treiber von NVidia DirectX 9.0 !!

Das ist vollkommen irrelevant, da die Funktionen, die in DiretX9 implementiert sind, nicht per Software emuliert werden können, auch wenn man einen Treiber installiert, der DirectX9-Unterstützung beinhaltet. Um DirectX9-Effekte nutzen zu können, muss die Grafikkarte DirectX9 in Hardware unterstützen, und das tut die GF 4 Ti-Reihe nun mal nicht. Die FX 5200 unterstützt zwar DirectX9-Effekte, jedoch ist dort das Problem, dass die Benutzung dieser Effekte die Leistung dramatisch einbrechen lassen, so dass die FX 5200 de facto für DirectX9-Anwendungen vollkommen uninteressant ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Hi Leute,

Wollte mir ne neue Graka zulegen.

Ich hab hier schon gelesen das die GeForce 4 Ti4200 "besser" ist als die GeForce FX5200.

Wie sieht das mit der GeForce FX5600 aus.

Is da schon ein größerer Unterschied zur GeForce 4 Ti4200 bemerkbar oder sollte ich lieber noch ein Weilchen warten und mir erst später ne andere Karte zulegen??

Danke im Vorraus

Gruß

Boucher2k1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Eye-Q

dass die Benutzung dieser Effekte die Leistung dramatisch einbrechen lassen, so dass die FX 5200 de facto für DirectX9-Anwendungen vollkommen uninteressant ist.

Also ich weiss net.... irgendwas macht ihr falsch..... ich will net bestreiten, dass die GeForce FX einige DirectX 9 Komponenten besser anzeigen kann als die Ti4200.

aber:

ich hab in meinem Rechner ne Ti4200 stecken. die läuft mit dem Detonator FX . mit dem hab ich die 4200 leicht übertaktet.

DirectX9 installiert hab ich natürlich auch. Ich hab nirgends einen "dramatischen Leistungseinbruch" oder irgendwas in der Art erlebt. Im Gegenteil.. das Ding läuft immer besser.

In Windows gibt es nämlich auch sowas wie GDI und wie die Emulationen alle heissen.... die gaukeln dem System und der GraKa nämlich vor, dass alles perfekt zusammen passt und auch die GraKa alles kann.

Alles andere wäre ja Blödsinn, weil sonst müsste sich jeder immer ne neue GraKa kaufen, sobald ne neue DirectX - Version erscheint..... Und das wäre ein teurer Spass...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab von meinem Bekannten erfahren das die GeForce FX5200 und die GeForce FX5600 fast gleichwertig mit der GF 4 Ti4200 sein sollen.

Da scheint ja Nvidia nur die DiretX9 Effekte in die neuen Karten gesteckt zu haben?!

Würde man den Unterschied zwischen ner GF 4 und ner GF Fx merken wenn keine DirectX9 Effekte bei Spielen enthalten sind??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab gerade keine zeit um benchmarks zu suchen .... aber:

ich denke das die ti4200 von der leistung her besser ist als die geforce fx5200.

die 5600 gibts ja normal und noch als ultra. und die 5600 ultra is auf jeden fall bessere als ti4200.

wenn dann würde ich höchstens sagen das geforce ti4200 und geforce fx 5600 gleichwertig sind!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von MoBaB

die 5600 gibts ja normal und noch als ultra. und die 5600 ultra is auf jeden fall bessere als ti4200.

Aber ich glaube kaum, das die 5600 ultra so viel besser das es sich lohnen würde, oder?

Sonst könnte man ja noch ein bissl warten und dann die 5900 kaufen, wenn die billiger ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus miteinander!

Einige der FX 5200 Karten sind ja passiv gekühlt, einige haben allerdings auch eine kleine Aktiv-Kühlung.

Diese Aktivkühlung ermöglicht es einem, eine FX 5200 ungefähr auf das Niveau einer FX 5200 Ultra zu übertakten. (Preisersparnis ca. 60 Euro)

Falls mein keinen Aktivkühlkörper hat, dann sollte ein alter CPU Lüfter auch seinen dienst tun!!!

Wie das funktioniert kann man in folgendem Artikel nachlesen:

http://www.chip.de/artikel/c_artikelunterseite_10546089.html

Viel Spaß beim ausprobieren und schönes Wochenende!

MFG

DJ Sunstorm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dass der Treiber DirectX9 unterstützt hat überhaupt nichts zu sagen, das bedeutet lediglich, dass damit die Karten, die DirectX9 hardwareseitig unterstützen auch DirectX9-Effekte verarbeiten können. Das ist ähnlich wie beim Auto: Der Fahrer (hier der Treiber) kann Geschwindigkeiten von 250 km/h fahren, aber wenn das Auto (hier die Karte) nur 170 fährt, dann geht's halt nicht! :D

In der letzten Gamestar war auch ein Test über die neuen Grafikkarten drin (Ausschnitt des Tests: http://www.gamestar.de/magazin/hardware/13132/) und auch hier war die Aussage, dass die Geforce 4 Ti 4200 von der Geschwindigkeit über der FX5200 liegt.

ICQ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Giftzwerg

Also ich weiss net.... irgendwas macht ihr falsch..... ich will net bestreiten, dass die GeForce FX einige DirectX 9 Komponenten besser anzeigen kann als die Ti4200.

aber:

ich hab in meinem Rechner ne Ti4200 stecken. die läuft mit dem Detonator FX . mit dem hab ich die 4200 leicht übertaktet.

DirectX9 installiert hab ich natürlich auch. Ich hab nirgends einen "dramatischen Leistungseinbruch" oder irgendwas in der Art erlebt. Im Gegenteil.. das Ding läuft immer besser.

Das Ding ist: eine GF 4 kann DirectX9-Effekte (Pixel Shader 2.0, Vertex Shader 2.0 etc.) nicht in Hardware darstellen, eine GF FX schon, jedoch kann eine FX 5200 zwar theoretisch DirectX9 in Hardware, praktisch aber durch die schwache Leistung diese Effekte nicht flüssig auf den Bildschirm bringen.

Original geschrieben von Giftzwerg

In Windows gibt es nämlich auch sowas wie GDI und wie die Emulationen alle heissen.... die gaukeln dem System und der GraKa nämlich vor, dass alles perfekt zusammen passt und auch die GraKa alles kann.

Alles andere wäre ja Blödsinn, weil sonst müsste sich jeder immer ne neue GraKa kaufen, sobald ne neue DirectX - Version erscheint..... Und das wäre ein teurer Spass...

Wenn Du mal den 3DMark03 laufen lässt (der hat nämlich DirectX9-Tests), dann wirst Du sehen, dass die Tests, die eine DirectX9-Karte erfordern, nicht durchgeführt werden, weil die Hardware dafür einfach nicht da ist, das kann auch nicht emuliert werden.

Bei Tom's Hardware Guide gibt es einen Test, wo die verschiedenen Grafikkarten miteinander verglichen werden, u.a. auch die FX 5200 Ultra, die 5600 Ultra und im Vergleich dazu die "alten" GF 4 Ti-Modelle. Die FX 5600 Ultra liegt mit der GF 4 Ti 4200 in etwa gleich auf, teilweise sogar drunter, und die FX 5200 Ultra liegt ausnahmslos bei allen Benchmarks weit unter einer Ti 4200. Nur beim Pixel Shader-Test , beim 3DMark03 und bei den Qualitätstests (Antialiasing, Anisotropisches Filtering) liegt bie FX 5600 Ultra vor der Ti 4200, die FX 5200 Ultra liegt bei diesen Disziplinen in etwa mit der Ti 4200 gleich auf.

Wenn man jetzt sieht, dass die jeweiligen Modelle ohne Ultra natürlich eine schlechtere Leistung bringen als die Modelle mit Ultra und die FX 5200 Ultra schneidet in den DirectX9-Tests (Mother Nature, Pixel Shader 2.0) sehr schlecht ab, dann kann man daraus schließen, dass die FX 5200 non-Ultra noch schlechter ist und demnach bei DirectX9-Titeln ebenfalls eine schlechte Leistung bringen wird.

Ob die Karte jedoch gar keine oder eine sehr schlechte Leistung bringt, macht keinen Unterschied, da man dann den Titel nicht spielen kann.

Da die Ti 4200 in den anderen Bereichen fast durchgehend mehr Leistung zeigt als die FX 5200 Ultra, empfehle ich die Ti 4200.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, danke, danke.

Ich habs ja nicht mehr geglaubt, dass dieser Thread noch die Kurve kriegt, aber tatsächlich, ihr habt es geschafft. WOW!

Leute, schneidet euch mal von ein paar Mitpostern eine Scheibe ab, wie man eine qualifizierte Hardwareaussage treffen kann!

BTW: Im Fachgespräch während der Prüfung oder auch bei einer Beratung eines Kundens könnt ihr doch auch keinen Slang nehmen. Da müssen doch auch nachvollziehbare Leistungsvergleiche geliefert werden.

Ich stell mir das grade vor, Beratung zum Serverkauf: Ey, Alda, habe hier konkret krasse Skasi-Platte. Schneller als mein BMW, und der ist getunt, weisst du...

Genug vom Unsinn, wer mag, kann mit mir im OT-Bereich weiterblödeln oder mir ´ne PN schicken...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...