Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Münchener Rathaus-SPD entscheidet sich für Linux

Empfohlene Antworten

hmm...die problematischen Links waren die ersten beiden. Die Nummerierten waren lediglich Quellenangaben. :confused:

Tut mir leid, dass ich die Boardregeln missachtet habe. Regeln sind Regeln auch wenn mich diese Regel stört. :D

  • Antworten 55
  • Ansichten 4.5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Ich weiss gerade nicht was ich schreiben soll, weil alles was mir einfällt garantiert zensiert wird.

Ganz einfach, alles, was nicht gegen die Boardregeln verstößt ist erwünscht, alles Andere hat hier nichts zu suchen.

Der im gleichen Posting gesetzte Link ist OK, da er zur weiteren Diskussion anregen soll. Was wir hier nicht wollen, sind Flamewars oder Aufrufe zu Boykotten oder zu Kampagnen etc. , eigentlich ganz einfach. :)

Zusatzinformation: Unter folgenden Link findet ihr eine Pressemitteilung vom 17.03.2004 des Frauenhofer ISI mit dem Thema: "Patente als Allzweckwaffe".

Weiterhin wird auf eine 197 Seitige Studie verlinkt, welche für die Bundesregierung(hier: das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF) erstellt wurde.

Patente als Allzweckwaffe

Irgendwie passt es ja auch, weil München/Linux:

"Die Welt"-Artikel mit Zitaten aus dem Heise-FlameWar. :rolleyes:

http://www.welt.de/data/2004/08/06/315423.html

Ist das jetzt die Beweihräucherung der Trolle? Was tut man nicht alles um irgendwie in der Öffentlichkeit zu stehen :eek:

Edit: Kannte die Welt bisher nicht als Computer-Bild verschnitt... :rolleyes:

Um Gotteswillen. :eek:

Aber wenigstens machen sie auf die Softwarepatent-Problematik aufmerksam. Wobei hier zwischem

1. Geistigen Eigentum: Im Sinne von konkretem Sourcecode

und

2. Geistigen Eigentum: Im Sinne von Verfahren, Prozessen und technischen Abläufen

unterschieden werden muss.

Ersteres ist bereits gesetztlich geregelt, und die Regelung reicht meiner Ansicht nach auch vollkommen aus. Wenn jemand proprietär entwickeln möchte ist das sein Bier, aber zu Punkt 2 möchte ich auf den Beitrag eines gewissen Kernelpower aus dem Heise-Forum verweisen:

Es geht den Patentbefürwortern um die "Inhalte der Zukunft"

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.