Zum Inhalt springen

Laptop Gehäusefarbe umsprühen - Erfahrungen?


beko

Empfohlene Beiträge

Moin,

ich möchte eventuell meinem Laptop einen anderen Anstrich verpassen. Für einen 'normalen' PC würde es ja normale Sprayfarbe sicher tun aber hier habe ich doch ein paar Bedenken weil

1.) Die Kiste wird verdammt heiß wenn sie richtig rechnet (und das passiert ab und dann auch ;) ), ich möchte nicht dass die Farbe sich verfärbt, blättert oder gar entzündet.

2.) Das ich Kratzer nicht verhindern kann ist klar aber die Originalfarbe (Silber auf weißem Plastik) ist bereits an jeder Eckes abgerieben. Wie verhindere ich sowas? Das Teil soll nachher nicht in Lack getaucht werden und dann wie blöd kleben oder abfärben.

Hat da jemand einen Tipp für mich?

Ps.: JA, ich baue vorher alles aus :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ersteinmal musst du die ganzen Flächen die du "anmalen" möchtest anrauen, damit die Farbe auch daran hält, aber das sollte ja klar sein.

Des weiteren sollte danach möglichst noch eine Lackschicht drauf als Schutz. Welchen man da jedoch genau nimmt, weiss ich auch nicht so genau - sollte aber irgendein hart werdender Lack sein...

Bei der Farbe sollte eigentlich jede Farbe gehen, mit der man auch z.B. Autos lackieren kann... die stehen ja auch in der Sonne und werden dementsprechend ziemlich warm... ;)

Feuerfeste Farbe wird wohl kaum von Nörten sein...

Und was du beachten solltest ist, dass du auf keinen Fall Lüftungsöffnungen zusprayst oder zupinselst!!! :eek:

Wenn du noch weitere Fragen hast, dann könnte ich mal nen Kumpel von mir dazu befragen, der das ab und an mal für Freunde macht mit allen möglichen Teilen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mein Laptopgehäuse auch umgesprüht und folgendes hat sich bewährt. Im Grunde ist es als wenn man eine citadel Figur anmalt(Warhammer, wer es kennt). Du solltest dir eine Grundierfarbe besorgen, je nach gewünschter Endfarbe, schwarz oder weiss. Schwarz bei dunkler farbe weiss bei heller.

Die Grundierung sollte so dünn wie möglich sein. Hier empfehlt sich besonders ein Pinsel. Wer gut sprühen kann, der kann auch die Dose direkt nehmen.

Das ganze lässt du dann gut durchtrocknen und dann kannst du anfangen gleichmässig den Lack aufzutragen. Solltest du ein Airbrush planen, hier auch darauf achten das du nicht zuviel draufsprühst.

Wieder mal alles gut trocknen lassen und das ganze nochmal mit Mattlack stärken und fertig ist dein Kunstwerk.

Achja am besten stopfst du watte in alle Öffnungen oder klebst sie zu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von byte

Ich hab mein Laptopgehäuse auch umgesprüht und folgendes hat sich bewährt. Im Grunde ist es als wenn man eine citadel Figur anmalt(Warhammer, wer es kennt)[...]

Warhammer kenne ich sehr gut und weiß über die grundlegenden Techniken Bescheid ;)

Danke für die Tipps, das mit dem Aufrauhen hätte ich sicherlich vergessen. Nun muss ich nur noch einen geeigneten Lack finden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls du ne Grundierung pinselst, wuerd ich die danach dann nochmal ueberschleifen....gibt einfach ne schoenere Oberflaeche ohne Pinselspuren.

...und zusammen mit ner Schicht Klarlack, den man sich im Autozubehoergeschaeft geholt hat haelt das ganze auch echt gut find ich.

Wenn du noch keine grossartige Erfahrung im spruehen mit ner Dose hast, dann wuerd ich empfehlen erstmal etwas zu ueben (z.B. auf nem Stueckl beschichteten Holz....nuja...auf jeden Fall sollts beschichtet oder lackiert sein, dass die Farbe nicht einzieht) um unschoene Tropfnasen zu vermeiden.

(evtl. kannst ja auch an Solarplatten ueben falls du zufaellig irgendwo welche hast.....sehen bemalt sicher auch gut aus *g* :P )

Goos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Klarlack, den du nach allem nochmal über die eigentliche Farbe sprühst.

Es gibt in fast jedem Baumarkt einen Felgenklarlack. Das ist ein Kunstharzgemisch und besonders Robust. Der sollte länger halten als eventuell die normalen klarlacke.

Und nimm dir vieeeel Zeit. Wenn du den Klarlack auf noch nicht vollständig durchgetrocknete Farbe sprühst kann diese wieder angelößt werden und mehr oder weniger verlaufen...

Zum schleifen solltest du "Naß-Schleifpapier" nehmen. 400er oder so. Das ist nicht so grobkörnig und du bekommst eine raue Oberfläche aber ohne tiefe kratzer.

Eventuell würde ich das gehäuse auseinanderschrauben und die Lüftungsschlitze von der innenseite zu verkleben. so sieht man keine alten farbreste mehr.

bon chance

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...