Zum Inhalt springen

Cookie löschen ... geht nicht


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich versuche verzweifelt mit php einen von mir vorher erstellten Cookie wieder

zu löschen.

Mit setCookie("name"); bzw. setCookie("name","",time()-3600);

bei beiden versuchen werden die Cookiedatein nicht aus meinem Verzeichnis gelöscht.

Ganz neben bei, kennt jemand von euch ein Skript das man auf dem Webserver

installieren kann damit mit man per Browser die PHP bzw. HTML Datein

auf dem Server ändern kann.

Danke für eure Hilfe.

Grüße

Mario

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von OracleFan

per Browser

Wie per Browser?

Browser != Editor

Du kannst entweder auf Shell Ebene direkt auf dem Server arbeiten. Setzt voraus das du die Rechte dazu hast.

Dann gibt es noch webdav, das z.B. von Adobe Golive unterstützt wird. Damit kannst du ebenfalls direkt auf dem Server arbeiten.

Diverse Editor bieten FTP unterstützung (Ultraedit usw.), d.h. die Dateien werden zwar bei öffnen heruntergeladen und beim speichern wieder hoch, aber du merkst davon nicht viel.

Ein paar Programme (z.B. Frontpage) bieten propietäre Mechanismen.

Ansonsten bleibt dir nur FTP oder SCP down- und upload.

Ach ja, vielleicht gibt es auch noch Applets oder OCXs die das beherrschen, so wie die WYSIWYG Editoren von nem CMS, da musste aber selbst suchen. ;)

Gruß Jaraz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

sowas ist ganz fix selbst geschrieben:

PHP-Script zum öffnen einer PHP-Datei, den Inhalt in eine Textarea setzen, editieren und die Datei wieder überschreiben.

Sind im Prinzip ein paar wenige Zeilen, aber ob es sinnvoll ist soetwas auf den webserver zu legen ist fraglich. ;)

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von DanielH

PHP-Script zum öffnen einer PHP-Datei, den Inhalt in eine Textarea setzen, editieren und die Datei wieder überschreiben.

Stimmt, so einfach geht es natürlich auch. :rolleyes:

Erinnert mich an jemanden der mal nen Dateiupload inkl. Löschen online gestellt hat. Er war zwar so schlau die Größe beim upload zu beschränken, löschen konnte man aber über ne Pfadangabe und alle Dateien lagen in seinem Dokument Root, was den Effekt hatte, das man mit seinem Skript auch seine Elemente der Homepage löschen konnte. Hat nicht lange gedauert, da war die komplette Seite bis auf das Skript selbst weg. :D

Die Moral von dieser Geschichte, wenn man sowas macht, wenigstens das Skript mit der Textarea über htaccess schützen. ;)

Gruß Jaraz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir auch gerade überlegt das das net so gut ist.

Da ich aber das Problem habe das ich in bestimmten Netzwerken

wegen der Firewall nicht direkt per FTP auf meinen Server kann,

brauche ich ne möglichkeit um die Dateien zu bearbeiten.

Kennt jemand ein gutes Skript in PHP oder als JavaApplet

das auf dem Server als FTP-Ersatz dienen kann?

Grüße

Mario

PS: Weis jemand warum das mit dem Cookie nicht klappt ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PHP löscht keine Cookies auf deinem Rechner. du kannst sie nur deaktivieren indem du die Lebenszeit auf Null setzt. Dann ist das Ding nicht mehr aktuell.

Die Textdatei muss der User schon selber löschen.

Bin mir jetzt nicht sicher, aber ich denke du hast das gemeint.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das ist mir schon klar das ich sie nicht löschen kann.

Ich wollte sie halt verfallen lassen.

Ich habe die Cookie mit setCookie("name",$var,time()+3600); erzeugt

und will ihn mit setCookie("name",$var,time()-3600); verfallen lassen.

Das Problem ist einfach das er nicht von Iexplorer gelöscht wird.

Selbst wenn ich den Browser neu starte passiert nix.

Woran liegt das nur? Ich verstehe das nicht!

Grüße

Mario

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<?
SetCookie("name","wert",null);
?>[/PHP]

So funzt das auf meiner Page. Wenn der IE geschlossen wird, verfällt das Cookie.

Soviel ich weiß, ist jedes Cookie mindestens so lange aktiv wie der Browser offen ist.

Ich weiß nicht, ob du das schon berücksichtigt hast, aber das sind Header-Angaben, die vor der Ausgabe stehen müssen. Also vor jeglichem HTML bzw. echo.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank,

du hast mir wirklich über alles geholfen. An das hab ich nicht gedacht,

das das vor dem header gesetz werden muß.

Jetzt klappt es auch. Das Cookie ist sofort weg wenn man auf logout

geht ohne den Brower zu beenden.

Geht aber nicht mit deinem null sonder wenn du die verfallszeit

nach hintensetz!

Dennoch vielen dank für die Hilfe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von OracleFan

du hast mir wirklich über alles geholfen. An das hab ich nicht gedacht,

das das vor dem header gesetz werden muß.

Dann hast du aber die Warnungen die PHP ausgibt, ausgeschaltet. Ansonsten hättest du das sofort gesehen.

Das Ausschalten der Warnungen sollte man zumindest auf dem Entwicklersystem nicht machen.

Gruß Jaraz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von OracleFan

wie gesagt ich hoste bei puretec.

Trotzdem kein Grund auf dem System zu entwickeln. ;)

Kann natürlich jeder so machen wie er lustig ist.

Original geschrieben von OracleFan

oder kann ich die warnung im php skript aktivieren?

Da gibt es mehere Möglichkeiten.

Wenn die Warnungen komplett deaktiviert sind, kann man da glaub ich nichts machen.

Wenn du das Anzeigen deaktiviert wurde, müsste man das selbst ändern können.

Erstell mal ein Skript mit folgender Zeile und rufe das Skript im Browser auf. Schau dann man auf was die Option display_errors steht.


<? phpinfo(); ?>

Gruß Jaraz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann sollte das eigendlich gehen. :confused:

Es sei denn das Error Reporting ist so eingestellt, das Warnungen generell nicht geloggt werden.

Das stellt man in der php.ini ein und ich weiss nicht ob man das im Skript ändern kann, tut mir leid.

Bei meinem 1und 1 Rootserver ist PHP übrigens so eingestellt gewesen, das alles angezeigt wird. Aber das hilft dir auch nicht weiter. ;)

Gruß Jaraz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich warte gerade auf die freischaltung des rootservers.

momentan hab ich noch das starpaket.

sobald ich den habe werde ich mal versuchen ob ich da die warnungen auch

drauf krieg.

sag mal, du scheinst dich ja ganz gut auszukenne.

Kennst du eine PHP Klasse mit der man einfach

variable SQL Abfragen unter MySQL gestalten kann?

Sprich abhängig von den im Formular ausgefüllten Suchparametern

soll der Select zusammengebaut werden.

Bastle grad an einer Eigenen Lösung, aber vielleicht gibts da ja was ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss sagen, ich versteh das MySQL-Problem nicht wirklich. Ist doch nichts leichter als das. Schliesslich ist die SQL-Abfrage nur ein String, der auch als solcher behandelt werden kann.

z.B.


<?
...blabla...
$querystring="SELECT * FROM tabelle WHERE Name=";
$querystring.=$_GET['name_aus_formular'];
mysql_query($querystring);
...blabla...
[/PHP]

Das ganze kanns du mit AND und OR innerhalb einer for-Schleife oder so beliebig erweitern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...