Zum Inhalt springen

analoges Video auf DVD / CD bannen?


Wegamaster

Empfohlene Beiträge

Hy @ all :-)

Ich habe eine Haupauge PCI PVR TV Karte und habe schon Videos damit auf den PC bekommen. Jetzt ergibt sich die Problematik, das dieses File sich nicht via Nero, Instand DVD o.ä. als VCD,SVCD oder DVD-Video brennen läßt !

Watt nun ???

Kann mir irgendeiner helfen ?

Sind eventuell die Standards beim auslesen falsch ? Kann 6 MB / 8MB / 12MB einstellen, weiß aber nicht, welche ich wofür einstellen muß, jemand Erfahrungen damit ?

Oder geht es auch einfacher ? Schneller ?

Gruß Wega

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch so ein Problem habe die gleiche TV Karte und will über S-Video Kabel vom analogen Videorekorder Videos auf den PC spielen (ale avi).

Kennt hier jemand gute Anleitungen im Netz.

Welche Einstellungen nehme ich bei Hauppauge Software vor?

Die Kompromierungen hierbei scheinen ja nicht die optimalsten zu sein.

Wo gibts 1A Software für den einfachen Gebrauch?

Die Aufzeichnungen sollen ruckelf´rei und nicht allzuviel Platz verbrauchen.

Normal dürfte doch eine CD pro Film reichen.

Hab gestern eine Testaufnahme von 10 Minuten gemacht und hatte gleich en 800 MB avi File :(

Wer weiss mehr?

Vielen Dank im voraus

Sven

:e@sy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Nalimov

Probiert es doch mal hier:

http://www.brennendvd.de/

Manchmal glaub ich, ich muss nur noch diesen Link posten. Wie wärs mal mit der Boardsuche?????

ahhh ok, da gibts wohl Infos.

Will zwar keine DVD brennen, aber hier hab ich grad sehr nützliche Tipps fürs VideoRekorder auf Avi erstellen entdeckt.

Thx

Sven

:uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Sven!

ich nehm ab und an auch gern was von meiner TV-Card aus auf und 10 Minuten in rd. 1 GB hört sich an wie ein ungüstiger CoDec. Hast du die Sachen unkomprimiert auf die HDD gebraten?

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass DivX (letzte Version) eigentlich sehr gut geeignet ist, ein paar Aufnahmen zu machen. Je nach Einstellungen wird die Qualität besser oder schlechter. Ich würde erstmal mit der besten Qualität anfangen und dann runter skalieren bis die Größe und CPU-Last an deine Verhältnisse passt.

Generell solltest du komprimiert aufnehmen, da unkomprimiert die Durchsatzrate deines Datenbusses zur HDD ziemlich auf die Probe gestellt wird.

Gruß,

Florian

PS: Welchen Codec mit welcher Auflösung hast du verwendet?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Florian_K

Hi Sven!

ich nehm ab und an auch gern was von meiner TV-Card aus auf und 10 Minuten in rd. 1 GB hört sich an wie ein ungüstiger CoDec. Hast du die Sachen unkomprimiert auf die HDD gebraten?

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass DivX (letzte Version) eigentlich sehr gut geeignet ist, ein paar Aufnahmen zu machen. Je nach Einstellungen wird die Qualität besser oder schlechter. Ich würde erstmal mit der besten Qualität anfangen und dann runter skalieren bis die Größe und CPU-Last an deine Verhältnisse passt.

Generell solltest du komprimiert aufnehmen, da unkomprimiert die Durchsatzrate deines Datenbusses zur HDD ziemlich auf die Probe gestellt wird.

Gruß,

Florian

PS: Welchen Codec mit welcher Auflösung hast du verwendet?

Hi Florian,

Vielen Dank erstmal.

Habe den Film schon komprimiert aufgenommen.

Ich hab hier ein scheinbar brauchbares Programm für meine Zwecke entdeckt:

http://www.brennendvd.de/sections.php?op=viewarticle&artid=30

Ich habe glaube ich (bin momentan nicht an Privat PC) MPEG 4 genutzt.

Da meine Hauppauge Software wohl nicht mehr die neuste ist, brauche ich wohl dringend ne gute Aufnahme Software...

Ich habe einen Pentium III , 1 GHz und 512 MB RAM.

Problem war auch, das ich das Gefühl habe, dass der Film etwas zu langsam aufgenommen wurde, also nicht richtig flüssig. Liegt dies dann an den Frame Einstellungen oder so?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Sven!

Bitte vermeide Fullquotes. Zitiere nur Stellen, die wichtig sind. Sonst bläht sich das Forum unnötig aus.

Original geschrieben von LuvLee

Ich habe einen Pentium III , 1 GHz und 512 MB RAM.

Problem war auch, das ich das Gefühl habe, dass der Film etwas zu langsam aufgenommen wurde, also nicht richtig flüssig. Liegt dies dann an den Frame Einstellungen oder so?

Ob du die richte Framerate eingestellt hast kann ich nicht sagen. Ich hab noch ne analoge, relativ alte TV Card, da kann ich die bei den Aufnahme-Eigenschaften (Datei, Codec, Audioformat, etc) einstellen.

Es hört sich allerdinsg so an, als ob dein rechner leicht überlastet ist. Sollte deine TV-Card (im Gegensatz zu meiner) einen eingebauten MPEG-Chip besitzen kann das aber ausgeschlossen werden. Dann wird die Kodierung direkt von der TV-Card übernommen.

Bei mir sind Aufnahmen von über ca. 300 x 400 bei 24 fps nicht mehr flüssig, wobei ich nicht hardwarecodiere und einen Athlon 800 mit 128 MB RAM habe. Bald kommt Geld und ein neuer.

Gruß,

Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...