Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Mündliche Ergänzungsprüfung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Leider muß ich dahin :(

Nun meine Fragen:

1. Wie läuft die ab?

2. Wird ein spezielles Thema vorgegeben, kann ich mir ein Gebiet aussuchen oder wird der komplette IT-Bereich abgefragt?

Bin für jede Hilfe dankbar. Bye!

Jetzt muss ich mal ran,

timmi liegt bestimmt noch Kopf schüttelnd auf dem Boden...

an Irinius und MrNOFX

Wenn Ihr aber schon gar keine Ahnung habt dann lasst das Antworten oder - falls es eine Tatsache ist - nennt eine passende IHK!!!

Was Ihr das sagt trifft zB in München nicht zu!!! Und - davon gehe ich jetzt mal frech aus - in vielen anderen IHKn auch nicht. Es gibt (leider) keine bundesweit einheitliche Regelung für die mündl. Ergänzungsprüfung.

Darum mein Tipp: Bei der zutreffenden IHK anrufen bzw. über BS oder so jemanden suchen, der es bei genau dieser IHK schon hinter sich gebracht hat...

LiGrü

Michael (verzweifelt)

Michael, Du erweckst etwas den Eindruck, dieses Thema waere IHK-spezifisch. Das ist aber nicht der Fall, weil per bundesweiter Verordnung fuer alle feststeht:

(7) Sind im Prüfungsteil B die Prüfungsleistungen in bis zu zwei Prüfungsbereichen mit "mangelhaft" und in einem weiteren Prüfungsbereich mit mindestens "ausreichend" bewertet worden, so ist auf Antrag des Prüflings oder nach Ermessen des Prüfungsausschusses in einem der mit "mangelhaft" bewerteten Prüfungsbereiche die Prüfung durch eine mündliche Prüfung von etwa 15 Minuten zu ergänzen, wenn diese für das Bestehen der Prüfung den Ausschlag geben kann. Der Prüfungsbereich ist vom Prüfling zu bestimmen. Bei der Ermittlung des Ergebnisses für diesen Prüfungsbereich ist das bisherige Ergebnis und das Ergebnis der mündlichen Ergänzungsprüfung im Verhältnis 2 : 1 zu gewichten.

Es ist also festgelegt, wem ein Ermessen zukommt (dem Pruefling und dem PA, nicht aber einer IHK) und welche Bedingungen streng erfuellt sein muessen:

- genau eine oder genau zwei mangelhafte Noten im schriftlichen Pruefungsteil

- EP kann rechnerisch insgesamt noch ein ausreichend bewirken

Erst einmal danke Uli für die passenden Texte. Das ist mir :floet: natürlich bewusst.

Meine Aussage zielte [Klarstellung an] nur auf den Bereich der Fragetypen und Fragearten. Die IHK München hat hier für alle PAs ein einheitliches Schema entwickelt, das IMO eine optimale Chancengleichheit gewährleistet. Die MEP an sich ist selbstredend bundeseinheitlich (BW?) geregelt. [Klarstellung aus]

LiGrü

Michael

Und sagt mal, kann ich einfach sagen über was ich geprüft werden will oder bekomme ich Themen zur Auswahl vorgegeben... oder sogar Themen aus der geschriebenen Prüfung? Thx to all... :confused:

Original geschrieben von Trouble

Und sagt mal, kann ich einfach sagen über was ich geprüft werden will oder bekomme ich Themen zur Auswahl vorgegeben... oder sogar Themen aus der geschriebenen Prüfung? Thx to all... :confused:

Schau doch einfach mal drei Artikel weiter oben in den von gajUli zitierten Verordnungstext. Dort (vorletzter Satz) ist es eindeutig und unmissverständlich formuliert.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.