Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Heute weiß ich gar nicht so recht wo ich mit meiner Frage hin soll. Sie hat sowohl was mit Hardware als auch mit Programmierung zu tun - verschiebt mich bitte wenn ich hier total falsch bin. Also:

1. Hat jede Hardware eine MAC Adresse? (bin mir nicht ganz sicher)

2. Und wenn ja - wie komme ich da ran?

Bine

Netzwerkkarten haben eine MAC Adresse

Ran kommst Du komfortabel mit AIDA (link siehe meine Sig) oder in Win mit ipconfig, in Linux mit ifconfig (als root).

Haben NUR Netzwerkkarten eine MAC Adresse - oder haben sie AUCH eine MAC Adresse?

Bine

Nein, nur Netzwerkkomponenten haben eine MAC

Die MAC Adresse von Netzwerkinterfaces bekommt man unter Win 9x mit winem winipcfg und unter Win NT/2000/XP mit einem ipconfig /all herraus...

PS: moved to -> Netzwerke

PPS: Hmm Terran, ich glaub du musst deine Sig ändern...;):bimei

Soweit ich weis (auch in meinen Unterlagen) steht nur was von MAC bei Netzwerkkarten. (Gehört ja auch in die 2. Schicht (Data Link Layer) von OSI Modell).

ABER:

Prozessoren, manche Monitore usw. haben vom Hersteller auch eine Seriennummer, die irgendwo intern gespeichert ist. Heisst halt nur anders.

Original geschrieben von Doham

Ran kommst Du komfortabel mit AIDA (link siehe meine Sig) oder in Win mit ipconfig, in Linux mit ifconfig (als root).

Ich schwöre zwar auch auf AIDA, aber um die Ip-Adresse rauszubekommen, gibt es einfachere Dinge.

NT/2000/XP : ipconfig (in der Kommandozeile)

9X/ME : winipcfg (über Ausführen)

Linux : ifconfig (als root) wie beschrieben.

Gruß

Terran Marine

Original geschrieben von Doham

(...)

Ran kommst Du komfortabel mit AIDA (link siehe meine Sig) oder in Win mit ipconfig, in Linux mit ifconfig (als root).

Klar, aber Aida ist einfacher da man alles auf einen Blick hat.

Mir geht es nicht um Netzwerke. Und schon gar nciht um IP's. Wichtiger ist mir ob jede Hardware eine MAC Adresse hat oder nur Netzwerkkarten. Wie ich an die einer Netzwerkkarte rankommen wußte ich schon.

Bine

guck Dir mal Aida an, damit kann man auch z.B. die Seriennummer von deinem Prozessor (ab PIII ??? ) auslesen.

Ich hab grad einen gedruckten Report vor mir liegen, auf dem z.B. die Seriennummer der Festplatte angezeigt wird.

Original geschrieben von Woodstock

Wichtiger ist mir ob jede Hardware eine MAC Adresse hat oder nur Netzwerkkarten.

Mein einem ipconfig liest man nunmal auch die MAC aus;)

Und die Fragen haben dir wir mitlwerweile mehrfach beantwortet...

Darf ich Fragen wie du darauf kommstm, das jede HW eine MAC hat?

Also mir hat hier noch keiner gesagt das Hardware außer Netzwerkkarten keine MAC Adresse haben. Es wurde nur gemutmaßt. Und ich hatte da sowas im Kopf - und hätte das eventuell für ein Programm verwenden können um Lizenzen zu überprüfen - da ein Neuinstallieren auf der selben Hardware ja ok ist - aber auf anderer Hardware nicht umbedingt.

Bine

Vermutlich wird wie schon mal gesagt die Seriennummer der Hardware bei der Installation geprüft. Ist unter umständen auch Herstellerabhängig. Funktioniert ähnlich wie MAC (ja ohne Netz usw... ;) ist aber auch eindeutig (fur den Hersteller)).

AFAIK heist MAC ja auch Media Access Control

Original geschrieben von Woodstock

Also mir hat hier noch keiner gesagt das Hardware außer Netzwerkkarten keine MAC Adresse haben. Es wurde nur gemutmaßt.

Original geschrieben von AVEN

Nein, nur Netzwerkkomponenten haben eine MAC

Ist eigentlich ne recht eindeutige Aussage, oder ;)

Was du vieleicht meinst, sind spezielle IDs, mit denen man Auslesen kann, was für Hardware in dem jeweiligen Rechner verbaut wurde...

Original geschrieben von Doham

Funktioniert ähnlich wie MAC (ja ohne Netz usw... ;) ist aber auch eindeutig (fur den Hersteller)).

MAC ist nicht nur eindeutig für den Hersteller, sondern weltweit eindeutig (oder meintest du du das?)

Und Seriennummern mit MAC-Adressen zu vergleichen, ist auch etwas gewagt,

Seriennummern sind in der Regeln auch wirklich nur zur Nummeriung gedacht, wären bei einer MAC-Adresse die wichtigere Aufgabe die Addressierung im Netzwerk ist.

Aber egal, heute ist es einfach zu heiss....

Terran Marine

Original geschrieben von Terran Marine

MAC ist nicht nur eindeutig für den Hersteller, sondern weltweit eindeutig (oder meintest du du das?)

Naja zumindest soweit die Theorie... mir sind auch schon doppelt vergebene MACs vorgekommen... was eigentlich nicht sein sollte, aber cih schweife vom Thema ab..:floet:

PS: Du hast deine Sig ja immer noch nicht geändert...:D

Alle Netzwerkgeraete ab Schicht 2 (Netzwerkkarte, ISDN-Karte, Modem, TK-Anlage, Switch, Bridge, Router, Gateway) haben eine MAC-Adresse, manchmal auch mehrere MAC-Adressen (z.B. die einzelnen Schnittstellenmodule in Routern).

Die MAC-Adresse enthaelt 48 Bit, die ersten 24 Bit sind fuer den Herstellercode und die verbleibenden 24 Bit sind zur Nummerierung. Die MAC-Adresse ist i.d.R. weltweit eindeutig. Es gibt aber, wie AVEN es bereits andeutete, durchaus ein paar doppelte MAC-Adressen. Auch gibt es Moeglichkeiten zur Veraenderung von MAC-Adressen, z.B. bieten einige Netzwerkkartentreiber dies als Option an.

Hallo,

MAC Adressen sind an eine Netzwerkkarte gebunden und sollten eindeutig sein (allerdings ist es bei vielen Systemen möglich, die MAC-Adresse per Software zu modifizieren). Für Sonderfälle existieren auch nicht eindeutige MAC-Adressen, allerdings spielen diese zumindest bei der Übetragung von Unicast-Daten keinerlei Rolle.

Mit Seriennummer hat dies absolut nichts zu tun. Allerdings gibt es Lizenzierungsmechanismen, die auf die MAC-Adresse als eindeutiges Merkmal zurückgreifen.

Nic

Original geschrieben von hades

Alle Netzwerkgeraete ab Schicht 2 (Netzwerkkarte, ISDN-Karte, Modem, TK-Anlage, Switch, Bridge, Router, Gateway) haben eine MAC-Adresse, manchmal auch mehrere MAC-Adressen (z.B. die einzelnen Schnittstellenmodule in Routern).

Nachfrag/Besserweiss :

Hat wirklich jeder Switch eine MAC-Adresse ?

Ich denke da besonders an die billigen 50-Euro Dinger aus dem Kaufhaus ?

Gruß

Terran Marine

Original geschrieben von Terran Marine

Hat wirklich jeder Switch eine MAC-Adresse ?

Ich denke da besonders an die billigen 50-Euro Dinger aus dem Kaufhaus ?

Ja, auch die preiswerten Switches haben eine MAC-Adresse.

(Z.B. meine D-Link DES-1005D zu Hause: 5Port-Switch, Layer2-Switch, Store-and-Forward, AutoSense (10/100 Mbit/s), AutoNegation (autom. Erkennung von Halb-/Vollduplex), ohne Managementfunktionen, Verkaufspreis: z.Z. ca. 35 Euro)

Original geschrieben von hades

Ja, auch die preiswerten Switches haben eine MAC-Adresse.

(Z.B. meine D-Link DES-1005D zu Hause: 5Port-Switch, Layer2-Switch, Store-and-Forward, AutoSense (10/100 Mbit/s), AutoNegation (autom. Erkennung von Halb-/Vollduplex), ohne Managementfunktionen, Verkaufspreis: z.Z. ca. 35 Euro)

Na gut, dann die nächste Frage :

Warum haben diese nicht konfigurierbaren Switche ohne Management Funktion eine MAC - Adresse ?

Ich wüsste nicht warum dies nötig ist.

Gruß

Terran Marine

Original geschrieben von Terran Marine

Warum haben diese nicht konfigurierbaren Switche ohne Management Funktion eine MAC - Adresse ?

Ich wüsste nicht warum dies nötig ist.

Die MAC-Adresse der Switch wird fuer die Unterstuetzung des Spanning-Tree-Protokolls (siehe IEEE802.1d) benoetigt.

(Allerdings kann ich in der Doku zu meiner Switch und auch beim Hersteller keine Informationen darueber finden, ob es unterstuetzt wird.)

Original geschrieben von hades

Die MAC-Adresse der Switch wird fuer die Unterstuetzung des Spanning-Tree-Protokolls (siehe IEEE802.1d) benoetigt.

(Allerdings kann ich in der Doku zu meiner Switch und auch beim Hersteller keine Informationen darueber finden, ob es unterstuetzt wird.)

Spanning-Tree ist für große Netzwerke unverzichtbar,

das ist mir klar.

Da aber Spanning-Tree nicht zur Funktion eines Switches gehört sondern ein optionales Protokoll ist, gab es/gibt es Switche ohne STP.

Mein Billig - Switch beispielsweise benutzt auch kein STP-Protokoll,

ich finde auch keine MAC-Adresse auf dem Gerät.

Wenn ich nochmal die Grundfunktionen eines Switches überdenke, gibt es dort wirklich keinen Grund für eine MAC-Adresse :

- Eingehende Pakete anhand der Destination MAC Adressen und dem Vergleich mit MAC-Tabellen auf einem bestimmten oder allen Ports ausgeben.

-MAC - Adressen temporär gewissen Ports zuordnen

Dafür benötigt imho der Switch selbst keine MAC-Adresse.

Gruß

Terran Marine

Original geschrieben von nic_power

(...)

Mit Seriennummer hat dies absolut nichts zu tun. Allerdings gibt es Lizenzierungsmechanismen, die auf die MAC-Adresse als eindeutiges Merkmal zurückgreifen. (...)

Das wollte ich eigentlich mit meinen Posting zu Seriennummer und MAC aussagen.

Anscheinend war's wirklich zu heiß für mich, um mich verständlich auszudrücken...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.