200Pulsman Geschrieben 13. Juni 2003 Geschrieben 13. Juni 2003 Hallo Leute, vielleicht kann mir jemand diese Frage beantworten. Wo wird beim K7S5A die Temperatur des Prozessors (Athlon XP2400+ T-Bred) gemessen. In der CPU direkt oder an der Doide unter dem Sockel?? Im Moment erhalte ich eine Temperaturabzeige von 61° C. Wenn die Temperatur direkt aus der CPU gemessen wird, ist das denke ich in Ordnung. Sollte allerdings die Temperatur über die Diode gemessen werdenm, muss ja man bekanntlich ein Polster von 20° C einplanen. Damit käme ich dann auf 81° C, was wohl viel zu heiss für den Prozessor ist. Als Kühler verwende ich eine Arctic Cooling Copper Silent TC. Langsam wird es warm in der Bude bei dem Wetter, da die Gehäusetemperatur auch auf 42° C ansteigt und die Festplatte auf 55° C. Es befinden sich trotzdem drei Papst Gehäuselüfter in Rechner zum Luftaustausch. Irgendwie werde ich den Gedanken nicht los, dass mir die Kiste zuhause das Brennen anfängt, wenn ich in der Arbeit bin. Das Gehäuse ist mit Schaumstoff und Korkmatten vollgedämmt. Am Lüfter des Netzteiles kommt so ein warmer Luftstrom raus, dass man schon fast ein Würstchen braten könnte. Vielen Dank schon mal ps. Noch eine Frage. Dieser Kühler hat am Kupferkern Rillen. Bringt es eigentlich etwas, diesen mit feinem Sandpapier plan zu schleiffen??
Sariel Geschrieben 16. Juni 2003 Geschrieben 16. Juni 2003 Original geschrieben von 200Pulsman ps. Noch eine Frage. Dieser Kühler hat am Kupferkern Rillen. Bringt es eigentlich etwas, diesen mit feinem Sandpapier plan zu schleiffen?? Ich denke nicht das es etwas bringt, wenn Du nämlich die Rillen wegschleifst, kann es sein das der Lüfter nicht mehr 100%'ig auf der CPU liegt. Was dann eine schlechtere Kühlung bedeuten würde. Zu dem Lüfter, ich verwende denselben zu Hause und hier im Betrieb verbauen wir sie auch, und mir sind noch nie irgendwelche Rillen aufgefallen. kann es sein das deiner ein Fehlproduktion ist? Zu deinem anderen Problem, wenn Dir hier keiner helfen kann, frag doch einfach beim Hersteller nach.
200Pulsman Geschrieben 16. Juni 2003 Autor Geschrieben 16. Juni 2003 Eine Fehlproduktion ist durchaus möglich. Er hat so ca. 0,3 mm dünne Rillen in der Kupferplatte, die aussehen, als ob der Schleifer (oder wie nennt man das) bei der Produktion nicht mehr ganz neu gewesen ist. Gut.... dann werde ich das Teil eben umtauschen. Naja.... da bin ich ja gespannt, ob mit ECS Elitegroup zu dem Thema mit der Temperaturmessung Auskunft geben kann. Ich bezweifle es eher.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden