Zum Inhalt springen

Suse 8.2 kaufen?! Warum?


Zoyee

Empfohlene Beiträge

Hey,

ich hatte vor mir privat Suse 8.2 zu kaufen. Als ich das meinem Chef erzaehlte meinte er, dass ich einen Text verfassen soll in dem steht warum wir das kaufen sollten und die Firma dann die Kosten uebernimmt.

Dazu braeuchte ich jetzt noch ein paar Anregungen...

Man zahlt doch eigentlich nur fuer die Buecher, Support und einige komerzielle Progs auf der Distribution?! Ist das so richtig?

Wir haben schon 7.3 gekauft...kriegt man da das Update umsonst?

Wenn nicht, was koennte ich schreiben, warum wir das Teil kaufen sollten und nicht einfach RedHat o.ä. kostenlos saugen sollten?

Ich muss ihn nicht ueberzeugen Linux zu benutzen, sondern ich soll eher beschreiben, warum wir die gekauft Version brauchen.

Da ihr bestimmt Erfahrung damit hat dachte ich ich frag mal.

thx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Update kostet ebenfalls, aber als Azubi bekommst du das natürlichj alles vergünstigt. Siehst du beim deutschen Distributor www.edv-buchversand.de

Bezahlen tust du für die wneigen kommerziellen Progs, den Support und die handbücher. Alleine die handbücher sind schon ihr Geld wert. Ihr habt die 7.3? Da hat sich schon eine menge geändert ... hättet ihr eine 8.x schon gehabt, würde sich der kauf nicht unbedingt lohnen. Da würde ein online-update reichen.

AFAIK kannst du mit dem Download auch keine original CDs erstellen, so dass du nicht unbedingt von CD/DVD installieren kannst, sondern evtl. das übers netzwerk machen musst.

Gruss, 2-frozen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt....ist nicht kostenlos. Bin aber schon lange kein Azubi mehr und daher wirds weder fuer mich noch fuer meine Firma Verguenstigungen geben. Ich hab grad geschaut (thx fuer den Link) knappe 50 Euro fuer das Update. Das ist doch wohl ein Witz. Da kauf ich doch lieber gleich die richtige Version und hab nicht 10 CDs zum installieren (benutze natuerlich DVDs ;) ). Ihr wisst schon was ich meine.

Jedoch nur zu schreiben, dass die Buecher alleine das Geld Wert sind wird er ein wenig mager finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weitere Infos:

http://www.linuxinfozentrum.ch/index.php (ganz unten)

evtl. hilft auch der Produktvergleich oder

10 Gründe SuSE 8.2 zu kaufen :D;)

Sag ihm, du möchtest dich intensiv damit beschäftigen um langfristig kosten zu sparen .. das hat bei uns auch geholfen ;)

**NACHTRAG**

http://sdb.suse.de/sdb/de/html/lmuelle_suselinux_internet.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannte schon alles ausser die 10 Gruende ;)

Da frag ich hier und es gibt fast alles bei SuSe.

Es hat aber noch nen anderen Grund warum ich hier frage, undzwar was ihr als User dazu sagt warum ich es kaufen sollte und nicht was der Verkaeufer sagt.

Ich wuerde es sowieso eher kaufen, als diese abgespeckte Version zu saugen. Es geht eben wie schon gesagt darum was mein Chef und deren Chef dazu sagt. Aber das hilft mir schon auf jeden Fall weiter.

THX fuer die Tips 2-frozen....irgendwie hilfst du mir ueberall. Danke dir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann dir zwar sagen, warum ich mir persönlich als User die 8.2 Pro gekauft habe, anstatt sie zu saugen, wird dich aber nicht viel weiterbringen. Das sind persönliche Gründe, die auf dich ja nicht zutreffen werden. Du musst für dich selber wissen, warum DU sie dir kaufen würdest. Und dann musst du sehen, ob da irgendein Grund bei sein könnte, der deine Firma weiterbringt. Beispielsweise habt ihr vor testweise mal ein System aufzusetzen und da sich keiner so richtig damit auskennt benötigt ihr den Installationssupport und eine sehr gute Doku (die Handbücher). Oder ihr habt eine schwache Netzanbindung. Evtl. geht auch, dass du dich dadrin vertiefen willst und dein erworbenes Know-How ja dann deiner Firma zur Verfügung stellst (falls Linux ein Thema bei euch ist). Wie du schon sagtest, bezahlst du bei SuSE nur die Datenträger, die Handbücher und den Support, so wie wenige kommerzielle Programme. Da solltest du ansetzen, diese Dinge zu begründen.

Gruss, 2-frozen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, ich halt nix von dem gekauften zeugs ...

Lieber Gentoo Linux oder GNU Debian verwenden. Das gibts kostenlos im internet zum download. Als support bekommst du ne super community (gentoo forums) und the linux documentation project (www.tldp.org) ...

und fuer richtige probleme (aktuell bei mir: einrichten eines imapd mit openldap) taugen die handbuecher auch nix. ;)

so long

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zum einen:

@-leliel-:

ohne dich angreifen zu wollen aber deine einstellung und haltung ist nicht sonderlich loeblich fuer den geschaeftsbereich. gentoo und debian (auch FreeBSD und konsorten) sind ohne jeden zweifel gute distris. ABER 1: nicht jeder admin hat zeit und lust (z.b. beim installiern von 20 rechnern) sich mit der config und dem kompilieren von gentoo und debian zu beschaeftigen. zeit ist geld im business. da ist nen suse oder redhat handlicher und mit SUPPORT eine wonne fuer den admin.

und @ rest:

also auch wenn ich selbst nicht so begeistert fuer mich privat von kaufversionen a la suse linux muss ich doch sagen das gerade im business bereich und hier vorallem auf dem desktop das ganze recht angenehm ist.

1. telefonischer support (mit relativ kompetenter hilfe, auch oft schneller als stundenlang google und rum experimentieren)

2. ein mal zahlen X mal installieren X mal support

3. reltiv einfache handhabung auch fuer laien durch yast

4. Handbuecher (auch wenn kein fachbuch zu expliziten problemen, kann man davon auch nicht erwarten dort jeden dienst bis ins kleinste zu erklaeren)

5. Suse auf DVD ist ganz ordentlich anstatt ewig die cds zu wechseln

6. durch den erwerb einer distri kann man moeglicherweise (wenn viele so denken) linux helfen sich weiter zu verbreiten (da entwicklungen wieder zurueck fliessen in open source)

7. preislich ist der aufwand auch recht gering wenn man bedenkt 20 rechner mit einer version zu installieren die z.b. 80 euro kostet. so kostet das os pro desktop 4 euro inkl support (nahezu nen witz im vergleich zu MS).

8. kommerzielle applikationen und support derer z.B. oracle usw usw.

das sind viele argumente die im professionellen geschaeftsbereich dafuer sprechen und zum anderen wie sieht es aus wenn man beim kunden mit gebrannten cds daher kommt ohen doku ohen alles? nicht sonderlich serioes. die wollen idr. schon ne verpackung und handbuch usw. haben.

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@patrick: das ist schon klar. aber jemand der linux in seinem arbeitsbereich installiert, sollte er sich auch damit auskennen und wissen was er tut, statt nur in den konfigurationsmenues von yast und co. herum klicken zu koennen. ein frisch installiertes suse ist wesentlich unsicherer als debian, da viele u.a. services etc. mitinstalliert werden. Vor allem auch im serverbereich wuerde ich auf debian oder gentoo zurueck greiffen, schon allein wegen der performance.

Im desktop bereich kann man sich darueber streiten. ;)

so long

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau du sagst es :

_wenn es jemand geschaeftlich nutzt __sollte__ er sich damit auskennen_

aber in der realitaet sieht es oft anders aus z.b. a la: hier guck dir das mal an und installier mal

nicht jeder ist der absolute linux oder unix freak. ausserdem koennte man auch bei der argumentation davon ausgehen das es jemand ist der sich gerade erst in linux rein arbeitet und _spaeter_ auf ein besseres linux system wie debian oder gentoo umsteigt. ueber die vorzuege gentoo oder debian gegenueber suse im server bereich muss man im moment (zumindest in gewissem massen) nicht reden.

fuer den desktop bereich sehe ich bei gentoo und debian wenig erfolg (also auf dem business dektop meine ich) ist einfach zu aufwendig das ganze.

also sind wir uns einig :-) ausserdem wollte ich dem kollegen da oben noch nen paar argumente liefern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@-leliel-:

Die Geschichte mit der Sicherheit würde ich bei den aktuellen SuSE Distributionen (8.1 / 8.2) nicht mehr so absolut sagen.

Dienste werden z.B. nicht mehr bei der Installation automatisch installiert oder gestartet, und auch sonst läuft da gerade im Netz nichts, was nicht laufen soll.

Updates gibbet inzwischen auch ordentlich schnell, wenn auch über YOU nicht ganz vollautomatisch, aber dafür gibt es ja alternativen, oder einen Eintrag in Mailingliste (muss man dann ca. einmal im Monat von Hand an die Kiste ran, wenn gerade mal ein Dienst betroffen ist, den man auch im Einsatz hat. Also nicht alzu schlimm...)

SuSE war in der Vergangenheit sicher nicht der Weisheit letzter Schluss, aber inzwischen sind die wirklich zu gebrauchen.

Aber bitte jetzt keinen Flame-War, jeder hat halt seine Lieblings-Distri...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...