Zum Inhalt springen

Funktionsweise eines BootPROM der NIC


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi,

ich hab da mal ne frage.

wie funktioniert das genau mit dem booten übers netzwerk.

hab schon mal google geschaut und auch hier im forum 1-2 topics gefunden. aber das hat mir alles nicht so richtig geholfen.

ich wollte einfach nur den ablauf so eines bootvorgangs wissen.

ich hab nämlich nen server als prüfungsprojekt so installiert und hab morgen abschlussprüfung.

wäre super wenn mir jemand helfen könnte.

vielen dank im voraus.

mfg

mobab

Geschrieben

Hallo MoBab,

unter Vorbehalt:

1. BIOS checkt als 1st Boot-device NK

2. NK fordert von DHCP IP-Adresse an

3. bootender PC stellt via TFTP eine Verbindung zum Server her

4. dieser stellt die "normalen" Boot-dateien zur Verfügung

P.S.: so oder so ähnlich funktioniert die RIS-Installation, bzw der Boot-Vorgang um eine RIS-Installation einzuleiten.

Grüße;

sekundus

P.S.2: Viel Glück!

Geschrieben

ja hi danke für deine antwort.

hab mir das gestern spät auch noch mal so ähnlich erklären lassen.

wenn als von der nic gebootet wird sucht die sich erst dhcp und danach nen bootserver z.b. bootp (geht auch über knoppix *schmunzel*) und bekommt dann von dem die ganzen bootdateien.

aber wurde ich heute in der prüfung ja gar nicht gefragt ;)

Geschrieben

Hallo,

Die meisten PCs (bzw. Netzwerkkarten) unterstützen heute PXE (Pre-Boot Execution Environment). Wenn der Rechner eingeschaltet wird, broadcastet die Netzwerkkarte ihre MAC-Adresse in das lokale Segment. Daraufhin antwortet ein DHCP-Server (alternativ kann auch RARP oder BOOTP verwendet werden), mit einer gültigen IP-Adresse sowie weiteren Netzwerkparametern - beispielsweise Netzwerkmaske, Default-Gateway, usw. Mit diesen Informationen kann nun das PXE Boot Image per tftp übers Netz geladen werden, welches seinerseits den Kernel nachlädt und das System hochfährt.

Wichtig ist, dass Dein dhcp-Server PXE unterstützt, da es ansonsten zu Problemen kommen kann.

Nic

Geschrieben

gibt es hierfür ein howto

Ich kann ja kurz beschreiben was ich machen will.

Ich setzte ein Betriebssystemverteilungsprogramm ein.

Das funktioniert im Moment so das ich eine Diskette einschieben muss und dann bootet er über diese Diskette und Installiert das Betriebssystem.

Das möchte ich nun über die Netzwerkkarte machen.

Wie könnte das funktionieren?

THX und GRuß Tobi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...