Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Heute Prüfung und danach wieterarbeiten???

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

habe heute Prüfung und mein Chef hat gesagt dass ich danach meinen Azubi Vertrag bis zum 30.07. einhalten muss. Aber mein Lehrer sagt das nach der bestandenen Prüfung mein Ausbildungsverhältnis endet und ich danach entweder fertig bin oder einen neuen Vertrag als ausgelernter bekommen muss.

Bitte helft mir schnell. Antwort bis 12.00 Uhr

Bis dann Jeens

Servus,

Du bist nach der Prüfung gelernter Fachinformatiker und musst nicht mehr als Azubi arbeiten.

Die offizielle Klausel heisst ungefähr so.

Der Ausbildungsvertrag endet zum xx.xx.xxxx oder mit Bestehen der mündlichen Prüfung.

Und das oder ist ja heute der Fall.

Peter

Erst einmal Glueckwunsch zur bestandenen Pruefung. :)

Richtig. Direkt mit ablegen der Pruefung endet Dein Ausbildungsvehaeltnis und -vertrag. Eine weitere Beschaeftigung darueber hinaus waere dann eine stille Uebernahme. Weitere Informationen findest Du ueber die Suchfunktion.

Glückwunsch zum Bestehen.

Werf deinem Chef mal das BBiG um die Ohren:

BBiG § 14 Beendigung

(1) Das Berufsausbildungsverhältnis endet mit dem Ablauf der Ausbildungszeit.

(2) Besteht der Auszubildende vor Ablauf der Ausbildungszeit die Abschlußprüfung, so endet das Berufsausbildungsverhältnis mit Bestehen der Abschlußprüfung.

(3) Besteht der Auszubildende die Abschlußprüfung nicht, so verlängert sich das Berufsausbildungsverhältnis auf sein Verlangen bis zur nächstmöglichen Wiederholungsprüfung, höchstens um ein Jahr.

§ 17 BBiG Weiterarbeit

Wird der Auszubildende im Anschluß an das Berufsausbildungsverhältnis beschäftigt, ohne daß hierüber ausdrücklich etwas vereinbart worden ist, so gilt ein Arbeitsverhältnis auf unbestimmte Zeit als begründet

weiteres, wie Hawkeye schon gesagt hat, findest Du mit der Forumssuche.

Besonders § 17 solltest Du Deinem Chef zeigen. Schliesslich sollte ihm bewusst sein, dass, wenn er auf Weiterarbeit pocht, in Kauf nehmen muss, dass Du dann auf unbestimmte Zeit uebernommen wurdest.

d.h. danach muss er dich ordentlich und fristgerecht kündigen :P Hätte eventuell für Dich sogar Vorteile :D;)

Allerdings nur, wenn Du noch keine Weiterbeschäftigung hättest.

Original geschrieben von Doham

Hätte eventuell für Dich sogar Vorteile

Was ich mich immer schon gefragt habe, zu welchen Konditionen arbeitet man dann?

-Zum Azubi Gehalt

-Falls Tarifgebunden, automatisch zum Tarifgehalt

-Umsonst

:confused:

Gruß Jaraz

umsonst ist nur der Tod - und der kostet das Leben.

AFAIK wenns einen Tarifvertrag gibt nach Tarif, ansonsten wird es wohl nach Verhandlungsbasis gehen.

Man müsste mal im BGB, BBiG usw. nachforschen bzw. in den Kommentaren dazu.

Original geschrieben von Doham

AFAIK wenns einen Tarifvertrag gibt nach Tarif, ansonsten wird es wohl nach Verhandlungsbasis gehen.

Wobei hier dem Arbeitgeber nicht alles erlaubt ist. Ich denke, dass dir jedes Gericht ein "angemessenes" Gehalt zusprechen würde, wobei "angemessen" natürlich Auslegungssache des Richters ist. Ich denke, dass hier die betriebsübliche Praxis zählt, also

- Wie viel bekommen andere Azubis, die übernommen werden?

- Wie viel wurde in den vergangenen Jahren gezahlt

Wenn bisher kein anderer übernommen wurde, richten sich die Gerichte auch oft nach den Tarifverträgen der Branche und Region, die eurem Betrieb am nächsten kommen.

Habt ihr einen Betriebsrat? Dann wende dich doch an ihn!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.