Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

hat von euch schon jemand Erfahrung mit Zeitarbeiterfirmen gemacht und wenn ja, wie sieht es mit der Bezahlung aus?

Naja. Bei der Bezahlung solltest Du nicht auf Reichtümer hoffen. Die verdienen schließlich ihr Geld damit, dass Sie Dich für teures Geld vermitteln, Dir aber weit weniger zahlen, als Du bei einem "normalen" Arbeitgeber erhalten würdest.

Aber du weißt es auch nicht, wieviel man dort pro Stunde verdient, oder?

Also in Heller und Pfennig äh Cent und Euro weiss ich es nicht. Ich kenne Leute, die bei Zeitarbeitsfirmen arbeiten/gearbeitet haben. Die sagten etwas von 50-70% wie bei anderen Firmen. Wieviel das definitiv ist kommt natürlich drauf an, als was Du vermittelt wirst, wie in der Sparte die Tarifverträge bzw. das allgemeine Lohnniveau aussehen, etc.

Danke für die schnelle Antwort. Kann mir jemand ungefähr den Stundenlohn nennen?

Original geschrieben von christian1968

Danke für die schnelle Antwort. Kann mir jemand ungefähr den Stundenlohn nennen?

Für welche Arbeit in welcher Region bei was für einen Zeitarbeitsunternehmen? Nein, das kann niemand pauschal beantworten, da sich allein die drei Fragepunkte unterscheiden.

Also wenn du "nur" als Produktionshelfer (z.b. in ner Firma am Band) arbeitest, gibt es bei uns bei allen Zeitarbeitsfirmen ca. 6,50 - 8,00 € die Stunde.

Das ist in Bayern/Nbg. Aber das kommt auf die Firma an und als was du dort arbeitest.

Auf jeden Fall ist es nicht das schönste in ner Zeitarbeitsfirma zu arbeiten...

Zwischen Abi und Bund habe ich eine Zeit lang bei Tremonia als Lagerist gearbeitet. Das ist aber schon über 4 Jahre her, dehalb kann ich nichts über aktuelle Preise sagen.

Es ist jedoch so, daß die an dir ein richtigen Batzen Geld verdienen. Du würdest dich wundern, wieviel die pro Stunde für dich bekommen, und wieviel Du davon am Ende siehst.

Desweiteren sindd as richtige Abzocker. Nicht das sie gut an dir Verdienen, versuchen sie dich auch noch zu betuppen. Vor allem was die Prämien (Damals pro Colli/Paket) angeht. Die werden versprochen, aber nie gezahlt. DIe Prämie behalten die bestimmt für sich. Diese haben sie erst gezahlt, als wir mit einigen aufgebrachten Arbeitern bei denen im Büro standen. Also ich würde das nicht empfehlen.

Ihr solltet Zeitarbeitsfirmen nicht alle über einen Kamm scheren, es gibt nämlich auch durchaus seriöse darunter, die nach Tarif bezahlen und eine echte Chance bieten, einen festen Arbeitsplatz zu bekommen. Vertragsgestaltungen sind auch unterschiedlich, es kommt eben darauf an, was man will, nur Geld verdienen oder einen Job auf Dauer finden und wo man ihn finden will.

Ich würde empfehlen ein Gespräch zu führen und die Konditionen anzuhören.

zu bimei...

Ihr habt - gerade wenn ihr nicht genau wisst, ob euch der Job an sich so taugt oder nicht - mit Zeitarbeitsfirmen die Chance, dies "auszuprobieren". Direkt nach der Ausbildung kann man so mal schnell eine Stelle wechseln ohne als Job-Hopper bezeichnet zu werden...

Außerdem ist es wie bei normalen Firmen (wenn ich den Thread mit den 1.300.- brutto anschaue) - es gibt gute und weniger gute Brötchengeber. IdR wollen Zeitarbeitsfirmen auch Geld verdienen, aber einige tun sogar etwas in Richtung Fort-/Weiterbildung ihrer "Mitarbeiter". Wie bimei sagte - anschauen, anhören, in Ruhe nachdenken und entscheiden.

In der derzeitigen Lage auf dem Arbeitsmarkt sehe ich Zeitarbeitsfirmen als wichtigen Baustein an - aus gesamtwirtschaftlicher Sicht. Aber das ist meine persönliche Meinung!

LiGrü

Michael (Bewerbungsspezialist)

Original geschrieben von GambaJo

Es ist jedoch so, daß die an dir ein richtigen Batzen Geld verdienen. Du würdest dich wundern, wieviel die pro Stunde für dich bekommen, und wieviel Du davon am Ende siehst.

Naja, natürlich kriegen die wesentlich mehr Geld für dich, als dann auf deinem Konto zu sehen ist.

Aber du vergisst die Sozialversicherungen und deren eigene Lohnkosten/mietkosten... und irgendwann sollte ja für den Besitzer der ZeitarbeitsFirma auch mal Geld rauskommen :)

Was anderes: Vermitteln die eigentlich auch FerienJobs? Also so im Umfang von 2-3 Wochen?

Original geschrieben von christian1968

Hallo,

hat von euch schon jemand Erfahrung mit Zeitarbeiterfirmen gemacht und wenn ja, wie sieht es mit der Bezahlung aus?

Als derzeitige Sozial...äh Zeitarbeiterin vielleicht mal einen kleinen Bericht aus erster Hand:

Ja, es gibt schwarze Schafe in der Branche und ja, man wird auch nicht reich dabei. Am Hungertuch nagt man aber auch nicht notwendigerweise.

Mein Brötchengeber verdient ca. 2-2,50 €/Stunde an einem kaufmännischen Mitarbeiter, der Stundenlohn liegt bei ca. 7-9 Euro + Verpflegung + Kilometergeld. Die Sätze sind allerdings unterschiedlich bei den Zeitarbeitsfirmen, ich war auch schon bei einer vorstellig, die hätten 11 Euro/Std. gezahlt...weniger/mehr geht natürlich immer.

Im Großen und Ganzen ist es auch nicht viel anders als "normal" arbeiten zu gehen, nur der Papierkram (Zeitnachweise jede Woche abgeben) ist ein bisschen lästig. Die ganze Sache hat halt einen Vorteil: man kann sich gegenseitig beschnuppern. Und wenn's nicht passt, ist man innerhalb von 14 Tagen oder schneller raus aus dem Betrieb. Die Übernahmequote im kfm. Bereich liegt bei 80-90%, also sind die Chancen einer Festanstellung nach 3-6 Monaten recht hoch.

Wenn Du mal irgendwo nicht bleiben kannst, sind die Leuts eigentlich hochgradig bemüht, Dich woanders unterzubringen. Ich denke mal, bei Firmen wie Randstad, I.K. Hoffmann, RUN etc. bist Du gut aufgehoben. Bei kleineren, lokal ansässigen Firmen würde ich das Kleingedruckte sehr genau lesen und auch genau nachhaken wg. Lohnfortzahlung im Krankheitsfall etc.

@Hasi: Müsstest Du mal anfragen. Im kfm. Bereich wohl eher weniger, weil die Leute da eigentlich min. 3 Monate eingesetzt werden sollen.

Gruß,

Saga

Es gibt auch Zeitarbeitsfirmen, die einen auf einen Einsatzbereich vorbereiten.

Soll heißen:

Man hat z.B. keine Ahnung von Oracle Datenbank. Aber eine solche Stelle wäre zu besetzen, dann wird man von der Zeitarbeitsfirma auf einen "Crashkurs" geschickt.

Macht aber natürlich nicht jeder! ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.