Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Absender auf Bewerbunsanschreiben

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich bin gerade dabei, Bewerbungen zu schreiben.

Was muss auf das Anschreiben als Absender?

Vorname Nachname

Strasse

PLZ Ort

Tel ?

Mobil ?

Email ?

Tel, Mobil und Email stehen auch auf meinem Lebenslauf, ein Kollege hat mir gesagt, das gehört nicht auf das Anschreiben!?

Was denn nun?

Ich würde eher sagen, das gehört nicht in den Lebenslauf...

Dein Anschreiben enthält meiner Meinung nach einen normalen Briefkopf mit all deinen Daten (inkl. Tel.Nr, Mobil und e-Mail)


Vorname Nachname

Straße Nummer

PLZ Ort

Tel.Nr

Mobil

e-Mail

Und der Lebenslauf erhält die Überschrift "Lebenslauf" und deinen Lebenslauf.

Da er als Anlage geheftet wird, muss dort nicht noch einmal der gesamte Briefkopf mit allen Infos stehen...

Aber vielleicht ist meine letzte Bewerbung ja schon ein bißchen zu lange her? :confused: Und man macht das heute anders? Ich übernehme keine Garantie... :D

Das ganze gehört schon auf das Anschreiben. Das ganze sollte man eigentlich immer in dem Anschreiben hinterlegen. Der Grund ist ganz einfach:

Meistens bekommt man alle Unterlagen außer dem Anschreiben zurück, wenn man denn erstmal eine Absage bekommt. Die Firma kann dann später, wenn sich was bei denen ergeben hat, auf Deine Daten zurückgreifen, ohne großartig im Telefonbuch zu blättern. Und eigentlich finde ich es immer besser, wenn es auf dem Anschreiben gleich zu finden ist. Denn das Anschreiben, denke ich wird hoffentlich immer gelesen...

Meine empfehlenswerte Empfehlung lautet:

Mach dir ein Layout für alle Seiten (Anschreiben, Lebenslauf, ggf. Tätigkeitsbeschreibung, ggf. "3. Seite"), wo überall an der gleichen Stelle

- Name/Vorname

- Straße, PLZ/Ort,

- TelNr, Mail

zu finden sind. Von Mobilnummern halte ich wenig, außer du hast keinen Festnetzanschluss.

Damit bist du alle Sorgen los.

Dazu der Tipp vom Profi: Zu Passbild die TelNr extra hinschreiben ;)

Die Begründung gebe ich aber nur in meinen Seminaren :cool:

LiGrü

Michael (der Bewerbungsguru)

PS: wassisstefan?

Wobei ich aber davon abrücken würde Paßfotos zu benutzen. Man kann richtige Bewerbungsfotos machen lassen und dann einscannen und auf das Deckblatt ausdrucken lassen, aber darüber kann man sich streiten...

Original geschrieben von IJK

Von Mobilnummern halte ich wenig, außer du hast keinen Festnetzanschluss.

Naja, das macht aber - denke ich - auch nur Sinn, wenn man immer unter dieser Nummer zu erreichen ist, weil man gerade arbeitslos ist oder keine Probleme hat solche Anrufe auf der Arbeit entgegen zu nehmen.

Bei dem das aber nicht geht, weil man arbeitet oder niemand mitbekommen soll, daß man sich anderweitig orientiert, da ist die Mobilnummer durchaus sinnvoll oder verstehe ich da was falsch??

da verstehst du was falsch.

Es ist so: Personaler sind (auch wenn es scheint) nicht doof und arbeiten ua aus diesem Grund öfter mal auch abends - und genau da rufen die auf Festnetzanschlüssen an.

Zur Not kann man sogar im abschließenden Satz was zu den persönlichen Erreichbarkeiten (also zB alle Tage außer Do, weil Training) reinschreiben.

Warum ist Mobil doof? Weil ich es besch... finde, jemanden im Auto, im Zug, neben der Feuerwehr, nahe des Funklochs, in der Besprechung, in der Schule oder sonst wo "zu stören", mit dem ich einen dringenden und wichtigen Termin für SEIN Leben ausmachen will!

LiGrü

Michael (auch manchmal abends Arbeitender)

Original geschrieben von IJK

Warum ist Mobil doof? Weil ich es besch... finde, jemanden im Auto, im Zug, neben der Feuerwehr, nahe des Funklochs, in der Besprechung, in der Schule oder sonst wo "zu stören", mit dem ich einen dringenden und wichtigen Termin für SEIN Leben ausmachen will!

Das stimmt sicherlich, aber wer zwingt dich denn bei demjenigen auf der Mobil-Nummer anzurufen, bloß weil sie auch auf dem Lebenslauf steht? Die meisten Leute schreiben ja beide Nummern rein und das ich IMHO auch gut so! Die Personaler, die wie du zu Recht sagen, dass man per Festnetz ungestörter telefonieren kann, rufen dann halt abends auf Festnetz an...

Und die anderen, die stört es halt nicht ;)

Falls das Foto verloren geht.

Original geschrieben von LuckyLuke

Falls das Foto verloren geht.

[sarkasmus]

Also, du meinst, falls dann jemand das Foto zufällig auf dem Flur liegen sieht... Es dann schnappt, bevor gesaugt wird und dann feststellt, dass man bei diesem freundlichen Gesicht ja doch mal anrufen könnte... (Dann ist die dazugehörige Mappe mit den Zeugnissen, wo nur schlechte Noten drauf sind, ja nicht dabei ;) )

[/sarkasmus]

Also, ich versteh nicht so ganz den Sinn darin. Wenn nur das Foto verloren geht, hat man ja immer noch die Mappe, oder? Für mich würde es dann eher Sinn machen, den Namen hinten auf das Foto zu schreiben, damit man es wieder in die Mappe tun kann.

Weil, wie oben bei mir etwas sarkastisch dargestellt, ja wohl niemand nur wegen einem freundlichen Gesicht angerufen wird, oder doch??

bei den vielen bewerbungen, die dort eingehen, ist es sinnvoll den namen hinten drauf zu schreiben, dann kann der jenige es besser und schneller zuordnen

denn eine bewerbung ohne foto wird bestimmt abgelehnt

und zur adresse die gehört nur auf das anschreiben und logischer weise auf den briefumschlag, aber nicht auf den lebenslauf das ist ein anhang und der personaler hat keine lust die ganzen unterlagen zu wälzen, nur um eine tel. zu finden, dass ist ihm zu langwierig und die bewerbung kommt in die große runde ablage

Nett, wie Ihr so rumratet...

Natürlich ist es unbedingt notwendig, auf die RÜCKSEITE des Fotos (sofern nicht gescannt) den eigenen Namen plus Anschrift und so zu schreiben - damit man es wieder der Bewerbung zuordnen kann.

Aber das meine ich nicht. Ich schlage wirklich (für die Mutigen) vor, dass man UNTER das Foto in GROSS seine Telefonnummer (und nur die) schreibt.

Leider wird man bei uns (in Deutschland) oft noch "nach Nase" eingestellt. Wenn die Nase also hübsch ist und die Bew so im Großen und Ganzen passt, dann ruft der Personaler nach Gutdünken an - und das ist MIT TelNr leichter :cool: :cool: :cool:

LiGrü

Michael (Bewerbungsguru im Forum)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.