Habi Geschrieben 18. Juli 2003 Geschrieben 18. Juli 2003 Hallo zusammen, ich möchte einen Rechner im Netz (Red Hat 9.0) per DSL ans Internet anschließen. Die anderen Windows Netzwerkclients sollen über diesen Proxy-Rechner ins Internet. Bisher hab ich dafür einen Windows Rechner mit dem JanaServer eingesetzt. Was nehm ich denn für ne Software, wenn ich sowas unter RedHat machen möchte. Sollte allerdings einfach zu installieren und administrieren sein, bin nicht so der Linuxcrack. Können sollte der Proxy auf jeden Fall HTTP und Mail.
engel_des_grauens Geschrieben 18. Juli 2003 Geschrieben 18. Juli 2003 Hi Habi, muss es Red Hat 9.0 sein ??? Wieso benutzt du nicht SuSE ??? Das Geht genau so gut, ich hab bis jetzt nichts mit Red Hat 9.0 gemacht, also kann nicht sagen was besser oder schlechter ist. Ich selber benutze SuSE und das geht wunder bar. Will jetzt keine Werbung machen, aber es gibt von Tecchannel ein Heft, dass Heist Linux Server Kompletpacket mit einer Laufähigen Linux Office Server CD ... Das ist echt nicht schlecht, kostet nur knap 10 Euro. Ich hab es mir schon gekauft und muss sagen, ziemlich gut und ausführlich geschrieben ist ... Engel
Ibanez Geschrieben 18. Juli 2003 Geschrieben 18. Juli 2003 Hallo, also redhat minimal zu installieren, zu patchen und ein bisschen squid konfigurieren kann doch nicht das Problem sein, oder? www.squid-handbuch.de was wollt ihr alle mit diesem komischen office server? lässt sich doch alles mit kostenlosen tools erledigen? :confused:
engel_des_grauens Geschrieben 18. Juli 2003 Geschrieben 18. Juli 2003 Ja, aber der Office Server, der bei der Tecchannel dabei ist, koste auch nicht Das ist ja das Tolle daran und da kann man ja auch Squit einstellen und es ist auch für Leute geschrieben, die sich mit Linux nicht so auskennen ... Engel
Habi Geschrieben 18. Juli 2003 Autor Geschrieben 18. Juli 2003 Hi, danke schon mal für die Tipps. Einfach sollte es schon sein. Bin wirklich keine Linux-Leuchte. RedHat muss es natürlcih nicht sein. Hab ich halt von einer Heft CD hier liegen. Aber wenn dieser OfficeServer bei TeccChanel wirklich nur 10 Mücken kostet, ist das ja kein Problem... Wobei eine kostenfreie Lösung nicht zu verachten ist. Ich werde mir Squid mal anschauen... Timo
engel_des_grauens Geschrieben 18. Juli 2003 Geschrieben 18. Juli 2003 Wie gesagt im dem Tecchannel wir auch der Squit Benutzt ... Engel
404notfound Geschrieben 18. Juli 2003 Geschrieben 18. Juli 2003 Tecchannel ist eh schon allein wegen des Druckwerks zu empfehlen. Von den sog. "Professional/Enterprise/Blah" SuSE-Produkten bin ich eher enttäuscht - da nehm' ich lieber das "normale" SuSE. Für Squid brauchst' eigentlich nur (unter SuSE) installieren und als Dienst starten. Allerdings mußt Du noch die /etc/squid/squid.conf bearbeiten, da standartmäßig nur der lokale Rechner Zugriffserlaubnis hat. AFAIK waren die Einträge "ACL <ACLName> src <IP-Bereich-LAN>/<Netmask>" und "http_access allow <ACLName>" an den entsprechenden Stellen. Aber was meinst Du mit "Mail-Proxy"? Mailserver?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden