Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

TCP/IP unter DOS und Win NT

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi @ll!

Ich wusste jetzt nicht so genau wo ich dieses Thema hinpacke soll. Es dreht sich eigentlich um folgendes:

Wir haben hier in der Firma noch so einen alten DOS-Rechner im Einsatz, der an einen Plotter angeschlossen ist.

Wir wollen sehr gern die Zeichnungen via TCP/IP auf den Rechner packen und von da aus dann plotten.

Nun ist aber das Problem da, dass die TCP/IP-Verbindung von dem DOS auf diverser Windows 95/98 Rechner problemlos klappt, aber sobald es an einen NT/2000/XP Rechner geht, streikt er.

Hat jemand ne Idee wie ich das hinbekommen könnte, dass User, die Windows 2000 nutzen, die Sache einfach so auf den Rechner legen können?

Ich weiß das ist alles verdammt merkwürdig, aber ich bin um jede Hilfe dankbar.

mfg,

Der Mad

Ach ja, prinzipiell habe ich die TCP/IP-Verbindung hinbekommen.

Hmmm...

das einzige was mir jetzt dazu einfällt währe die kompatibiliät von Fat ~ NTFS ... da wird dos ein wenig gegen streiken ...

weil, wenn du das netz soweit aufgebaut hast, kannst du die doch sicherlich anpingen, oder ?

wenn du dann die ntfs daten aufs fat packst und dos die dinger lesen soll ... hmm... wirds probs geben, denke ich mal ...

Original geschrieben von pHpLamer

Hmmm...

das einzige was mir jetzt dazu einfällt währe die kompatibiliät von Fat ~ NTFS ... da wird dos ein wenig gegen streiken ...

Da die Kommunikation über TCP/IP / SMB (?) abläuft, ist das darunterliegende Dateisystem egal.

GRuß

Terran Marine

  • Autor

Na ja, es hilft ja alles nix. Das Netzwerk läuft zwar prinzipiell über SMB, allerdings ist es so, dass unser SMB-Server keine ungesicherten Kennwörter zulässt, ergo auch der DOS-Rechner keine Dateien ablegen kann.

Also war meine Idee, dass ich ne direkte Verbindung zwischen dem DOS und den NT-Maschinen aufbaue.

Wenn gar nichts mehr geht, dann muss ich es wohl mal mit Windows 95 versuchen, dass klappt wenigstens... Hoffe ich.

Was meinst du mit prinzipiell hast du die TCP/IP Verbindungen hinbekommen? Was für einen Client nutzt du auf der DOS-Maschine und womit gibst du dort Verzeichnisse frei? TCP/IP alleine reicht noch nicht aus um Dateien zu übertragen ;) Kannst du von 9x/ME auf dem DOS-Rechner schreiben, oder nur umgekehrt von dem DOS-Rechner auf 9x/ME?

  • Autor

Also:

Ich nutze den von Microsoft stammenden Netshare für DOS, um Verzeichnisse frei zu geben, ansonsten kommt NET zum Einsatz, welches übrigends auch vom Microsoft-FTP ist, um im LAN zu Browsen.

Die Verbindung klappt auch ganz prima auf einen Windows 95/98 Maschine, allerdings scheint eine Windows NT/2000/XP Maschine ein unüberwindbares Hindernis darzustellen.

wie ist das verzeichnis auf dem dos-rechner freigegeben? Berechtigungen? Useraccounts? Habe hier Netshare leider nicht mehr am Laufen :( was passiert,wenn du dich mit diesem verbinden willst via \\dosrechner\freigabe oder von mir aus auch die freigabe mappen willst (net use z: \\dosrechner\freigabe) ?

  • Autor

Ich habe das Verzeichnis erstmal prinzipiell für jeden freigegeben mit Lese- und Schreibrechten. Das ist also nicht das Problem.

Viel mehr ist das Problem, dass der DOS-Rechner bei den Windows 95/98 Rechner in der Netzwerkumgebung angezeigt wird und bei denen ab NT nicht mehr. Umgekehrt wird aber der Windows 2000 Rechner bei dem DOS-Rechner angezeigt, es findet aber kein Connect auf diesen statt, weiß der Teufel warum.

Original geschrieben von SimplyMad

Ich habe das Verzeichnis erstmal prinzipiell für jeden freigegeben mit Lese- und Schreibrechten. Das ist also nicht das Problem.

Viel mehr ist das Problem, dass der DOS-Rechner bei den Windows 95/98 Rechner in der Netzwerkumgebung angezeigt wird und bei denen ab NT nicht mehr.

Was passiert denn bei einem net use oder dem direkten aufruf von \\dosrechnername\freigabe ?

Umgekehrt wird aber der Windows 2000 Rechner bei dem DOS-Rechner angezeigt, es findet aber kein Connect auf diesen statt, weiß der Teufel warum.

Der Teufel, oder der hades ;)

http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=29767

der Thread sollte dir etwas Licht ins dunkle bringen :)

Original geschrieben von SimplyMad

Nix. Er sagt mir, dass das Verzeichnis nicht existiert.

...wenn du das von einem NT System aus machst ... aber von einem 9x/ME system aus geht das oder wie?

versuch es mal über \\ip-adresse\freigabename

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.