Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

nen kollege will nen neuen pc kaufen und hat mich beauftragt, mal ein paar einzeilteile zusammenzustellen, da er keine ahnung hat ... ;)

nunja, ich hab mich auch schon ne weile nichtmehr mit hardware auseinandergesetzt und wollte mal wissen, was momentan so aktuell ist auf dem markt ...

er will auf jeden fall nen zocker-pc ... d.h. geforce fx oder radeon karte drin, wobei ich bei nem nForce board auf jeden fall ne geforce nehmen wuerde ...

naja, aber zur eigentlichen frage: was ist besser/schneller? via oder nForce?

danke. :)

Ja, im Moment ist der NForce2-Chipsatz der beste für AMD-Prozessoren. Erst wenn der KT600 von VIA rauskommt, könnte der dem NForce2 das Wasser reichen, aber der KT400A, der im Moment der beste VIA-Chipsatz für AMD-Prozessoren ist, hat noch nicht mal offiziellen Support für 200 MHz FSB, was der 3000+ mit 200 MHz FSB und der 3200+ fordert.

Als Mainboard würde ich das Abit NF7 rev. 2.0 (oder NF7-S rev. 2.0, falls mehr Ausstattung gewünscht wird, das rev. 2.0 deswegen, weil da die neue Revision des NForce2 drauf ist, der NForce2 Ultra 400) oder das MSI K7N2 Delta-L oder Delta-ILSR (auch das wieder mit mehr Ausstattung) empfehlen.

hmm, eigentlich wollte ich auf das epox board zurueckgreifen, da ich von epox sehr begeistert bin ...

werd mir mal die abit beschreibung durchlesen. ;)

schliesse mich den vorrednern nathlos an

bevorzuge aber als Board das ASUS A7N8X rev.2.0-Deluxe

beachten bei Nforce-chip: am besten Prozi und speicher mit syncronen Bustakt laufen lassen...also entweder prozi und speicher mit 166 / 333 MHz oder prozi und speicher mit 200 / 400 MHz

der nforce zeigt leichte performance einbussen bei aysncronem Prozi / Speichertakt

habe das mittlerweile auch bei 2 bekannten festgestellt. die ihren alten Prozi mit 166 bustakt zusammen mit 400er DDR laufen lassen wollten

haben dann den prozi auf 200mhz hoch und den multiplikatir runtergesetzt..dann lief es besser

Original geschrieben von -leliel-

hmm, eigentlich wollte ich auf das epox board zurueckgreifen, da ich von epox sehr begeistert bin ...

werd mir mal die abit beschreibung durchlesen. ;)

EPoX ist auch OK, ich habe auch ein EPoX-Board in meinem Rechner (KT333-Chipsatz) und bin davon auch überzeugt, aber das Abit und das MSI sind noch einen Tick besser (Abit) bzw. günstiger (MSI).

Im Prinzip kann man die Boards von allen gängigen Markenherstellern (Abit, Asus, MSI, EPoX) empfehlen, die haben halt ihre individuellen Stärken und Schwächen woanders, dann kommt es halt darauf an, auf was Du Wert legst.

Hi,

ich selbst habe das Asus A7N8X Deluxe Board und bin vollkommen zufrieden, allerdings hätte ich meiner Meinung nach mir lieber das Abit holen sollen, denn 1. ist es billiger und 2. auch für übertakten ein Tick besser als meins. Da ich einen 1700+ drin habe und den auf 2600+ getaktet habe ist das schon ok, allerding ist mit dem Abit noch mehr drin (gut ich könnte bei mir auch noch hochschrauben, aber nicht mehr viel). Und wenn das nen Zocker-PC werden soll, dann ist das sicherlich die beste Wahl.

Btw: ich habe eine Radeon 9700 Pro und kann sagen das die extrem gut ist, du musst nicht unbedingt auf geforce zurückgreifen, nur weil du ein nVidea Chip auf dem Board hast. Allerdings ist die 5900 fx einen Tick besser als die neue 9800 Pro, dafür aber auch noch teurer. ;)

mfg

mit Asus und ATI hab ich persoenlich probleme ... von Asus hab ich noch nen board rumliegen, dass mich 2 jahre mit abstuertzen und freezes genervt hat und ATI ist fuer mich irgendwie immernoch der billig-karten-hersteller ... ausserdem sind die nvidia (nich nvidea. ;)) linux treiber besser als die ati treiber, obwohl sie nicht opensource sind. :(

ok, kollege will win drauf machen, aber vllt. laesst er sich ja doch noch zum guten bekehren ... :D

Hi,

na ja nen Freund von mir hat das normale A7N8X mit der ATI Radeon 9700 Pro und die Grafikkarte hat irgendwann plötzlich nicht mehr funktioniert auf dem Asus Board, auch auf meinem nicht. Auf nem anderen aber schon. Dann hat er sie wieder an funcomputer geschickt und die haben geschrieben es gäbe mit der Karte kompatibilitätsprobleme mit Asus. Bei mir ist das noch nicht aufgetreten. Aber ATI ist auf keinen Fall mehr ein Billiganbieter, seit der Radeon 8500 bauen die sehr guten Grafikkarten und die 9700 und die 9800 Pro haben lange die Grafikkarten in der Leistung angeführt bis die 5900 FX kam.

Die NVidia-Karte ist sicherlicha auch klasse, aber die schummeln mit in letzter Zeit zu viel bei Benchmarktests. Ich werde bei ATI bleiben und bin auch voll zufrieden auch mit nem nvidia nforce2 Board. :)

PS: ich schreib nvidia schon immer falsch. Ich kann mich immer nicht entscheiden wie es denn nun war. Hat mir schon ein paar mal falsche Websites hervorgerufen! :D

Junge Junge, ihr müsst alle Kohle haben.

IMHO reicht für einen Zocker-PC ne Geforce 4 Ti 4200 8x lockerstens. Die werd ich mir bald zulegen für schlappe 100 Öre. Ein Kumpel von mir zockt da Battlefield mit 1280er Auflösung, was will man mehr?

Ob nForce oder VIA ist doch irgendwie auch Geschmackssache, seit dem KT333 läuft doch beides stabil.

Original geschrieben von jomama

Junge Junge, ihr müsst alle Kohle haben.

IMHO reicht für einen Zocker-PC ne Geforce 4 Ti 4200 8x lockerstens. Die werd ich mir bald zulegen für schlappe 100 Öre. Ein Kumpel von mir zockt da Battlefield mit 1280er Auflösung, was will man mehr?

Ob nForce oder VIA ist doch irgendwie auch Geschmackssache, seit dem KT333 läuft doch beides stabil.

sicher reicht die, aber es fehlt eben die DX 9 unterstützung.ist halt die frage, was er zocken will..und ob er sich dann nächstes jahr u.U. wieder ne neue GraKa kaufen will/ muß, weil er DX9 unterstützung braucht

Wenn er Doom 3 zocken will, vielleicht. Alles andere geht auch ohne.

Und nächstes Jahr kostet die FX 5900 Ultra oder die 9800 Pro auch nur noch 150 Öre. Dann seh ich das ein. Aber für das Geld was die jetzt verlangen kriegst du ja nen kompletten Office-PC.

naja, das problem ist folgendes: er geht jetzt studieren und bekommt von seinem vater einmalig kohle und will dafuer natuerlich das maximum rausholen ...

find die einstellung zwar auch nicht so dolle, da ich lieber auf preis/leisung achte und wenn noetig komponenten nachkaufe, aber was solls, ist nicht mein pc ...

wird noch 10 wochen dauern, bis er den pc kauft, mal sehen was sich bis dahin noch mit den preisen aendert ...

Wenn Geld keine Rolex spielt, dann Abit, Epox oder ASUS mit nem P4, serial ATA, ne Geforce FX 5900 Ultra und mindestens einen DVD-Brenner. Dazu schön viel Kingston Ram, damit es sich auch rentiert. Dann noch zwei 160 GB Festplatten, nen Sound Blaster Audigy und das Logitech Cordless Desktop Deluxe.:beagolisc

geld spielt schon ne rolle. hat nur begrenzt zur verfuegung. will das aber ausreizen, statt auf besser preis/leisungsverhaeltnisse zu warten ...

Und jetzt alle mal bitte nachsprechen:

Heu - wä - gel - chen...

Das Thema "welches Mainboard kaufen" ist abgefrühstückt, ihr kommt gerade vom Hundertsten ins Tausendste. Das könnt ihr gerne unten im Daily Talk oder im Coffee House machen, aber nicht hier.

Zum Grafikkartenthema sind genug Threads auf dem Board aktiv.

Hier ist Schicht! :mod:

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.