Zum Inhalt springen

RAID-Mainboard gesucht


Sven Eichler

Empfohlene Beiträge

Moin.

Bin gerade auf der Suche nach einem neuen Mainboard, das auch einen RAID-Controller haben sollte. Jetzt bin ich eigentlich ein echter MSI- und ABIT-Verfechter und hab daher etwas rumgestöbert. Dabei ist mir aufgefallen, dass es mittlerweile fast ausschliesslich Boards gibt, die auch Seriell ATA unterbringen. Eigentlich keine schlechte Sache, wenn ich das aber richtig sehe, dann ist das, wenn es um RAID geht, doch nicht ganz so doll... :rolleyes: Hab das hier gefunden:

MSI K7N2 Delta-ILSR

Typ: Serial ATA RAID

Chip: Promise PDC20376

unterstützte Protokolle: Ultra DMA/133, Serial ATA/150

Anschlüsse intern: 2 x 7-polig S-ATA

1 x 40-polig IDE

max. Datendurchsatz: 150.0 MB/s

Kanäle: 3

max. Geräteanzahl: 3

Wie soll ich das jetzt verstehen, ich meine, kann ich jetzt IDE-Platten dranhängen und in ein RAID anbinden, was bedeutet "Max 3 Geräte", was, wenn ich Brenner, DVD-Laufwerk und zwei (!)IDE(!)-Festplatten anschliessen möchte? Die seriellen Plat´ten sind nämlich imer noch etwas teurer, deshalb hätte ich gerne "normale" genommen... Das System ist nicht für mich gedacht, sondern für einen Kunden, der nichts Wildes damit tut, dem es aber um Datenredundanz geht.

@ Chief: Mal schauen, ob Du Erster bist... :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Sven Eichler

@ Chief: Mal schauen, ob Du Erster bist... :D

*lach*

Naja, obwohl ich mich mit serial-Ata nicht wirklich auskenne, kann ich dich beruhigen.

So wie ich MSI auf der Webseite und das Handbuch zum Board verstanden habe, hat das Board 2 klassische ATA-Steckplätze für vier IDE-Geräte.

Zusätzlich halt einen Raid-Controller, der zwei S-ATA und einen normalen ATA-Anschluss bietet. An dem normalen ATA-Anschluss des Raidcontrollers kann (mangels Synchrondatenübertragung, siehe SCSI) nur eine Platte angeschlossen werden, insgesamt mit SATA dann drei.

Alle anderen IDE-Geräte kommen an die Standard-ATA-Ports.

Alle Klarheiten beseitigt? ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jau, Sven, richtig erfasst.

An dem Raid-Controller passen 2 S-ATA-Platten und eine ATA-Platte.

Also, dass eine ATA-Platte noch keinen Raidverbund ergibt, ist klar. Also muss dann eine S-ATA-Platte dazu. OK?

Es gibt aber auch Boards, die einen Raidcontroller mit Standard-ATA bieten. Jenachdem wieviele IDE-Kanäle können dann 2-4 ATA-Platten in ein Raid aufgenommen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also für mich hört es sich so an als wenn du viele platten rein hängen willst oder?

und SATA spielt für dich nicht so große rolle.

kann ich auch noch epox empfehlen

EP-8K5A3+

hat 4 RAID-steckplätze mit je 2 platten

und noch einmal 2 normale UDMA100-Kanäle für je 2 ide-geräte.

alles in allem kann man also 12 ide-geräte anschließen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoi,

ich habe auch ein laufendes Raid Board, allerdings ein älteres, dass MSI KT3 Ultra ARU, da ich leider den Link im Netz auf die Schnelle net finde, schreib ichs von der Packung ab ;)

Via KT333 Chipsatz for Athlon XP, Athlon, Duron Prozessoren, Sockel A bis 2000+

DDR333 / 266 Memory bis 3 GB

Promise 20276 / ATA133 RAID = IDE RAID 0 oder 1 onBoard

OnBoard Sound AC`97

FSB 200/266/333 MHz

Ultra DMA 33/66/100/133

AGP 4x

USB 1.1/2.0

D-Bracket für Bios Post Codes etc.

S-Bracket für Sound

---

Ansonsten hab ich noch nen ASUS A7V RAID hier rumfliegen, welches ich durchs MSI ersetzt habe weils mir besser gefiel, KA warum ich das noch net verkauft hab, eventuell wollte ich das nochmal verwenden, aber hat eigentlich keinen wirklichen Sinn :)

Asus Board

Das müsste das sein, stand zwar net Raid im Name, aber in der Liste ;)

Nasher

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...