Zum Inhalt springen

Oracle --> Access


Slang

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Bin ein ziemlicher Anfänger in Oracle und in Access kenn ich mich auch nur ein bißchen mit aus.

Ich hab jetzt folgendes Problem:

Wenn ich in Oracle eine einfache Select-Anweisung schreibe und das Ergebnis mit Hilfe von "Spool" in eine Textdatei schreiben lasse, gibt es dann da eine Möglichkeit das in Access zu bekommen?

Oder gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit ausser dem Spool Befehl, mit der ich die Abfrageergebnisse erstmal überhaupt in ne Datei speichern kann?

Vielen Dank schonmal :)

MfG

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das weiss ich leider auch nicht und weiss auch nicht wie ich herausfinden kann ob das "dbms_output" package jetzt hier dabei ist oder nicht...

Wie gesagt, ich bin Anfänger in dem Gebiet.

Suche so etwas wie den Befehl hier:

unload to 'blablabla.txt' delimiter ';'

Aber leider gibt es den Befehl wohl nicht bei Oracle.

Deswegen hab ich das hier gemacht:

spool blablabla.lst

select name, vorname, alter from blabla

where name = 'Meier'

spool off

edit blablabla.lst

Und die Datei hab ich dann in Access importiert und musste dann halt selbst noch ein bíßchen alles anpassen, weil es nicht immer 100%ig gepasst hat.

Wäre schön, wenn jemand eine etwas elegantere Lösung wüsste.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi !

Es gibt auch die Möglichkeit, direkt von Access aus auf die Oracle DB zuzugreifen. Du kannst dann auch interaktiv Daten ändern.

Das einzige, was du benötigst, ist ein ODBC Treiber.

Unter Windows NT konnte man den in der Systemsteuerung unter "Datenquellen (ODBC)" (o.ä.) finden. Bei XP ist's in der Systemsteuerung unter "Verwaltung / Datenquellen (ODBC)" zu finden.

Wenn du einmal mit Access Zugriff auf die Daten hast, kannst du die auch ganz elegant direkt in das Access Format exportieren. Wenn's dir lediglich darum ging, eine Oberfläche für den Zugriff auf die Daten zu haben, kannst du sie auch durchaus in Oracle lassen und Access nur als GUI für die Zugriffe verwenden.

Löti.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was meinst du mit "das ganze Teil"? Alle Daten?

Nee, das kann nicht sein. Per ODBC werden die SQL Statements übertragen, die dann in der DB ausgeführt werden. Das Ergebnis wird dann wieder per ODBC an den Client zurückgeliefert. Also wirlich nur diejenigen Daten, die du angefordert hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...