Veröffentlicht 7. August 200322 j Ich hab jetzt folgendes: Mein Bruder geht ins Internet über seinen Nachbarn, der gleichzeitig auch sein Vermieter ist und der eine DSL-Leitung hat und ihm freundlicherweise einen kostenlosen Internetzugang zugesichert hat. Er hat Win2k welcher über ein DSL-Modem mit dem I-Net verbunden ist. Der Rechner meines Bruders (Win XP) ist in dem Netzwerk des Nachbars. Das Problem ist, dass wenn mein Bruder ins Internet geht, er manche Seiten überhaupt net öffnen kann, wie z.B. Postbank.de, Ebay.de und weitere. Weiss jemand wie man dieses Problem lösen kann, dass er auf alle Seiten zugreifen kann und wo überhaupt das Problem liegt?
7. August 200322 j Schon mal das hier getestet? http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=43993
7. August 200322 j Original geschrieben von ipconfig /all Ich hab jetzt folgendes: Mein Bruder geht ins Internet über seinen Nachbarn, der gleichzeitig auch sein Vermieter ist und der eine DSL-Leitung hat und ihm freundlicherweise einen kostenlosen Internetzugang zugesichert hat. BTW..mal Tip an die Admins / Mod: das klingt illegal( AGB T-Online/ Telekom/ sonstige DSL anbieter)..geht das mit den Boardregeln konform?:mod: wenn ich mich irre..bitte Post löschen..danke
7. August 200322 j Hi Chief, des ist ja ganz interessant, danke. Ich probiere das mal aus und wenn was ist, melde mich wieder.
7. August 200322 j Hallo, Original geschrieben von Ohne Worte BTW..mal Tip an die Admins / Mod: das klingt illegal( AGB T-Online/ Telekom/ sonstige DSL anbieter)..geht das mit den Boardregeln konform?:mod: wenn ich mich irre..bitte Post löschen..danke Ob "illegal" oder nicht hängt davon ab, welches T-DSL Angebot genutzt wird. Nic
15. August 200322 j Ja hallo ich darf ja wohl einen Router benutzen! Ob das jetzt eine Hard oder Softwarelösung ist ist doch eigentlich egal.
15. August 200322 j Ob "illegal" oder nicht hängt davon ab, welches T-DSL Angebot genutzt wird. Das ist so pauschal gesagt falsch. Die Angeobte der Provider (also die Erlaubnis ob mehrere Rechner oder nicht) ist immer nur auf einen Haushalt bezogen, also wenn man mehrere Rechner in meinem privaten Netz in seinem Haus hat. Das Vernetzen von mehreren Haushalten, also über Grundstücksgrenzen hinaus, ist zu diesem Zweck generell untersagt.Stichwort: Bürger LANs
15. August 200322 j Hallo, wieso ist das generell untersagt? Das ISPs die Nutzung durch dritte bei den normalen Tarifen nur ungern sehen (bzw. in den AGBs ausschliessen) sollte nicht weiter verwunderlich sein, aber es gibt ja auch DSL-Business Tarife, die durchaus von mehreren Parteien genutzt werden können. Nic
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.