Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

ISDN

Empfohlene Antworten

Womit sollen wir denn jetzt rechnen?

64000 oder 65536?

Ich hab gar keine Lust an der ganzen Sche***.

mad.gif

------------------

  • Vampire

Laß' es nicht so enden. Sag' ihnen, daß ich was gesagt hab'.

  • Antworten 70
  • Ansichten 4.1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Ich bin davon ausgegangen, daß ich bei ISDN mit 2 B Kanälen senden kann. Gefragt war ja die Zeit, mit der ich 1200 KB übertragen kann.

64 Kbit/s pro B Kanal => 128.000 bits / Sekunde

128.000 bits / 8 (bytes) / 1024 (kb) = 15,625 KB / Sekunde

1200 KB / 15,625 = 76,8 Sekunden

=> 1,28 Minuten

Ob die IHK das ähnlich sieht, ist eine andere Frage ;-)

Gruß

Mario

@Vampire: du brauchst soweit nicht mehr zurückrechnen. Es reicht, wenn du die 64kbit/s auf KByte/s zurückrechnest. also einmal durch 8 teilen. dann 1200(kb) /8 und durch 60 wegen Minuten. schon hast die 2,5.

Wenn alle 2,5 angeben, wird die antwort so oder so richtig. Dann sagt die IHK einfach das die antwort auch richtig ist, oder sie nehmen die Frage aus der Prüfung wink.gif

Ausserdem hatte ma eh nur 2 Kästchen für die Lösung zur Verfügung!

Also was steiten wir hier rum ?

Hier der Wortlaut der Aufgabe:

2.8 Die Vereinsdaten sollen vom Privatrechner des Vereinsmitglieds, das bisher die Verwaltungsaufgaben von zu Hause aus wahrnahm, auf den Vereinsrechner mittels ISDN-Basisanschlusses übertragen werden. Die zu übertragende Datenpakete haben ein Gesamtvolumen von 1 2000 KByte.

Wie lange dauert die Übertragung in Minuten, wenn die THEOREITSCH *Bemerkung: das steht da nicht groß ;-) * mögliche Übertragungsrate zugrundegelegt wird. (Steuerbits und Prüfbits ausgenommen) [die Angabe in Klammer steht da)

Traten Sie das Ergebnis unbittelbar in die Kästchen ein!

=> Basisanschluss ist für mich nicht Kanalbündelung

=> 1200 KB sind keine 1,2 MB

=> 64 KBit/s sind THEORETISCHE 8 KByte/pro Sekunde

Maßeinheit soll Minuten sein,

also 60 Sekunden * 8 KByte = 480 KByte pro Minute

=> 1200 KByte geteilt durch 480 KByte = 2,5

gemessen in Minuten :-)

So das wars. Das ist meine IHK Logik, und hoffentlich auch deren :-).

Gruß

LoNi

------------------

Ja hier Lord

bda = bei der Arbeit ;-)

... ich hab ja keine ahnung was ihr hier für probleme habt aber in der zp waren 1200 kb gegeben und nicht 1,2 mb ...

Sie war nicht unbedingt schwer aber mir kommt es so vor als ob sie von ron sommer persönlich geschrieben wurde ! wen interessiert eigenlich der ganze ISDN mist ? Is eh viel zu lahm und in 7 Jahren is das eh nur noch alles IP over Ethernet ! von den wirklich wichtigen sachen wie z.B. Netzwerken habe ich jedefalls nichts gefunden !

Hallo

die rechnung sieht folgendermassen aus.

1200KByte * 8 bit=9600Kbit

9600kbit /64Kbit=150bit

150bit/60=2.5 min

Hallo MX,

stimmt nicht ganz. Es gibt nur eine Definition für Megabyte.

Die Festplattenhersteller meinen mit MB nicht Megabyte, sondern "Millionen Byte".

MB steht daher für 2 Begriffe - nicht umgekehrt.

Gruß

Mario

nicht ganz: du musst auch bei den kBit mit dem faktor 1024 rechnen - und schon kommt ein rundes ergebnis (2.5) raus, das genau in die antwortkästchen passt...

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von MX:

das hab ich mir selber erzählt, und das stimmt auch so...weiß jeder versierte computerfachmann auswendig ;O)

außerdem musst du es eh nicht glauben, und es ist mir auch egal was die anderen denken/glauben und machen *g*

greetz

MX

von den struktogrammen ist definitiv keins richtig - ich glaube aber, die wollten nr 1 hören... das problem ist nur, dass auch da die schleife nicht fuss-, sondern kopfgesteuert war. die anderen waren aber noch grösserer bullshit! denke mal das ist wieder eine von den fragen, die aus der wertung genommen werden (müssen?).

syntaxfehler kann´s übrigens nicht sein, da das programm ordnungsgemäss kompiliert wurde. bei nem syntaxfehler hätte der compiler aber kräftig gemault... also eher semantik? zum test: entweder übernahme- oder abnahmetest, da die fachabteilung schon das fertige(?) produkt in der hand hält. weiss aber nicht wo da der genaue unterschied (übergabe-, abnahme-) sein soll...

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von linux-speedy:

Mensch ich bin auch aufgeregt gewesen. Jedenfalls wird nach richtigkeit der Programmabläufe und Struktugramme gefragt. Sorry die Behalt ich mir nicht im Kopf. Ich hab dort Syntax Fehler. Dann noch sowas wie man das Nachlegen kann das dort ein Fehler vorliegt habe ich Schreibtischtest angekreuzt. Dann sollst du einen Menschen ein Rechner ins Büro installiernen der Online Banking machen will, hat es vorhher von zuhause aus gemacht. Ich habe da von Desktop Rechner angekreuzt. Versteh mich doch auch mal es ist leicht die Anntworten die Ich für richtig halte wieder zugeben müssen aber nícht Richtig sein.

Wenn mich jemand frägt wie lang brauchst du maximal theoretisch mit einem Basis Anschluß Daten zu übertragen, dann heißt das nicht für mich, wie lange brauchst du wenn du einen B-Kanal benutzt, sondern der Basis Anschluß besteht aus 2xB Kanälen und einem D Kanal(den man aber nicht nutzen kann). Das heißt ich habe 2 B Kanäle zur verfügung und komme somit auf die hälfte, 1,25 Minuten

DA STEHT NICHT ICH NUTZE EINEN B KANAL SONDERN EINEN BASIS ANSCHLUSS

Es stand dort 1200 KB, 64 kB/s durch 8 das sind 8 kB pro Sekunden

1200 / 8 = 2.5

Und das haben eigentlich alle die ich kenne auch so raus, ABER das gilt für einen Kanal, aber rein theoretisch ist das maximale mit ISDN das doppelte !!!

Christian

www.flirtarea.de

PS: Jemand ZP in Leipzig heute gemacht???

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von TopSnoop:

ich hab gerechnet

1200 kbyte :

64 kbit (musst du noch durch 8 teilen, damit es byte sind) also durch 8

macht 150 und das durch 60 sekunden

========

2,5 min

sorry ihr mit euren 1,2MB seit auf dem Holzweg es stand eindeutig 1200Kbyte das sind 1,17MB das heisst 2,5 ist richtig wink.gif)

------------------

frag the ugly Pinguin

P.S. Das bedeutet übrigens, dass die Jungs mit 2,5 immer bessere Karten bekommen oder wink.gif

------------------

frag the ugly Pinguin

Hi,

die Antwort auf die ISDN Frage ist:

2,5 min

errechnet aus:

1200 KByte*8= 9600 Kbits

9600 Kbits/64 Kbits= 150 sek.

150/60= 2,5 min

@JavaBohne: Struktogramm 2 ist definitiv das "richtige". Es ist ja nur nach dem SG gefragt worden, bei dem das richtige ERGEBNIS herauskommt. Der kleine Fehler, dass die Zählschleife eins weiter zählt kommt ja auch im Programmentwurf vor.

@steffan77:

Und kannst du mir bitte sagen, was beim Einlesen des ersten Messwertes eingelesen wird?, wenn für die Indexvariable zaehler vorher nicht gesagt wurde, dass sie Null sein soll? wink.gif

Ich glaub bei der Frage sind zimlich viele reingefallen und haben vergessen einfach die Bits in Byte umzurechnen.

(ICH AUCH HEULLLLLLLL) frown.gif

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.