Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HI,

hab mal ein paar fragen:

Was ist...

Frequenzmodulations - Synthesizer

Horizontalfrequenz

Sampling-Rate

Core-Spannung

Sampling - Tiefe

ASPI - Treiber

CAPI - Treiber

Stimmenzahl

Wavetable Funktion

wenns geht prüfungstaugliche Antworten :D

lg

spooky

Geschrieben

Hallo!

-> Frequenzmodulations - Synthesizer

Da bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich denke es geht dabei um eine künstliche (synthetische) Klangerzeugung durch Veränderung (Modulation) der Frequenz. Also, daß die Soundkarte ohne Samples Töne von sich geben kann.

-> Horizontalfrequenz

Die Freuquenz, in der der Elektrohnenstrahl im Bildschirm von links nach rechts läuft und damit die Bildzeilen aufbaut.

-> Sampling-Rate

Die Frequenz mit der Samples aufgenommen werden (z.B. 44 KHz, dabei werden 44000 Mal pro Sekunde die ein Wert mit der Sampling-Tiefe aufgenommen).

-> Core-Spannung

Die Spannung, mit der der CPU-Kern betrieben wird.

-> Sampling - Tiefe

Die Bit-Zahl mit der Samples aufgenommen werden (z.B. 16 Bit, also knapp 65000 Abstufungen).

-> ASPI - Treiber

Treiber zum Ansteuern von IDE-Geräten, die keine Festplatten sind (z.B. CD-ROM-Laufwerk, ZIP-Drive).

-> CAPI - Treiber

Standardisierte ISDN-Schnittstelle.

-> Stimmenzahl

Anzahl der unterschiedlichen Stimmen / Samples, die eine Soundkarte auf einmal abspielen kann.

-> Wavetable Funktion

Die Möglichkeit, Samples in einen Speicher auf der Soundkarte zu kopieren bzw. ein ROM auf der Soundkarte mit Samples.

-> wenns geht prüfungstaugliche Antworten :D

Na, da hoffe ich doch mal, nicht allzu viel Müll geschrieben zu haben. ;)

Geschrieben
Original geschrieben von Tailgunner

-> Horizontalfrequenz

Die Freuquenz, in der der Elektrohnenstrahl im Bildschirm von links nach rechts läuft und damit die Bildzeilen aufbaut.

richtig.

wird außerdem in Hz angegeben. Sollte nicht unter 85 Hz liegen.

Ich würd's so beschreiben, dass das Bild bei x Hz also x mal pro Sekunde aufgebaut wird. (oder?)

Geschrieben
Original geschrieben von DX-Rated

wird außerdem in Hz angegeben. Sollte nicht unter 85 Hz liegen.

Ich würd's so beschreiben, dass das Bild bei x Hz also x mal pro Sekunde aufgebaut wird. (oder?)

Das was Du beschrieben hast ist die Vertikalfrequenz. ;) Die Horizontalfrequenz wird in kHz angegeben, Röhrenbildschirme heutzutage verkraften meistens 30 bis um die 100 kHz. Die benötigte Horizontalfrequenz kann man (ganz grob) berechnen, indem man die gewünschte Vertikalfrequenz mal der Anzahl der Zeilen der gewünschten Aufflösung mal 1,1 nimmt.

Beispiel: 85 Hz bei 1024 * 768 Bildpunkten sind erwünscht, also benötigt der Bildschirm ungefähr 85 Hz * 768 * 1,1 = 71808 Hz oder gerundet 72 kHz.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...