Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

hab als anwendungsentwickler und einziger linux kundiger in der firma gerade die aufgabe bekommen, per sendmail eine mail ueber unseren ms exchange server zu verschicken ...

muss nun erst mal unsere netzwerker fragen ob ich mich per smtp anmelden kann. Was genau muss ich da noch beachten? ist das ueberhaupt moeglich?

google werd ich befragen, sobald ich wieder am platz bin, aber das muss nun alles recht schnell laufen, daher schonmal die anfrage. vllt. hat das ja schonmal jemand gemacht ... ;)

danke

ich kann mit smtp befehlen ne mail senden ...

allerdings soll das in nen script gesteuert werden:

From:blubb

To:abc

Subject:bla

usw ... also nix smtp. Wie mach ich da nen auth?

hab schon alles probiert. :(

nein. ich moechte das per shellscript machen.

bin grad dabei, aber diese daemlichen rpm's versauen einem wieder den spass ... :(

denke aber dass ich es hinbekomme ...

hmmm ... scheint zwar zu funktionieren, allerdings bekomm ich keine mails. :(

gibt es ne moeglichkeit bei folgendem script ne authentifizierung einzubauen?

/usr/sbin/sendmail -t -n << EOF

From: ${from}

To: ${rcpt}

Subject: ${date}-1

blubb

EOF

danke.

Bist du mit der Linux Kiste in zusammen mit dem Exchange in einer Domäne? Funktioniert z.B. winbind (wenn installiert)? Ist der Linux Rechner in der Domäne drin? Ich hatte schon viel mit Shell-Skripten/Exchange/PHP zutun... :)

> Bist du mit der Linux Kiste in zusammen mit dem Exchange in einer Domäne?

kein plan. Im gleichen netz ja, aber domain? Wie pruef ich das?

> Funktioniert z.B. winbind (wenn installiert)?

nicht installiert.

> Ist der Linux Rechner in der Domäne drin?

selbe antwort wie oben. ;)

das ist das maillog. Es scheint auf jeden fall was mit dem dns nicht zu gehen. Allerdings hab ich in der nsswitch.conf 'file' als suche angegeben, sodass die /etc/hosts verwendet werden sollte ...

Aug 14 18:08:10 proxy2 sendmail[9337]: alias database /etc/aliases rebuilt by root

Aug 14 18:08:10 proxy2 sendmail[9337]: /etc/aliases: 40 aliases, longest 10 bytes, 395 bytes total

Aug 14 18:08:10 proxy2 sendmail[9350]: starting daemon (8.11.6): SMTP+queueing@01:00:00

Aug 14 18:08:32 proxy2 sendmail[9354]: h7EG8Tu09354: from=root, size=6, class=0, nrcpts=1, msgid=<200308141608.h7EG8Tu09354@localhost.localdomain>, relay=root@localhost

Aug 14 18:08:32 proxy2 sendmail[9354]: h7EG8Tu09354: to=test@domain.com, ctladdr=root (0/0), delay=00:00:03, xdelay=00:00:00, mailer=esmtp, pri=30006, relay=172.20.1.78, dsn=5.1.2, stat=Host unknown (Name server: 172.20.1.78: host not found)

Aug 15 04:02:01 proxy2 sendmail[10107]: h7F221f10107: from=root, size=5633, class=0, nrcpts=1, msgid=<200308150202.h7F221f10107@localhost.localdomain>, relay=root@localhost

Aug 15 04:02:01 proxy2 sendmail[10111]: h7F221f10107: to=root, ctladdr=root (0/0), delay=00:00:00, xdelay=00:00:00, mailer=local, pri=35633, dsn=2.0.0, stat=Sent

(test@domain.com wurde von mir nachtraeglich veraendert. ;))

Den relay hast du hast du ja schon eingetragen wie ich sehe.

Wenn du in einer Domäne bist, muss du dich über den PDC authentifizieren. Das funktioniert über Samba. Du kannst deinen Rechner dann mit

smbpasswd -j $DOMÄNE -U $ADMIN -r $PDC

hinzufügen.

Winbind muss nich drauf sein. Damit hätte man nur einfach prüfen können ob man in der Domäne ist...

- Ich müsste aufjedenfall wissen ob du in einer Domäne bist.

- Welchen Exchange Server du hast.

- Wenn MS ob NT/2000/2003 als PDC

Gruß

debitux

Exchange 5.5

NT Domaene (auf winnt, logischerweise. ;))

der linux rechner ist nicht in der domain, da kein smb drauf ist.

Ui dann haben wir sogar das gleiche System...

Haben auch MS-E 5.5 und nen NT4 PDC...

Du musst mindestens smbpasswd installieren.

Welche Distribution hast du? Dann poste ich den Link zum Paket.

p.s.

Braucht ihr noch ne Suche / Biete Seite? Hab eine geschrieben in PHP die über das NTLM Modul (Apache) den NT4 PDC nach Benutzern (die gerade auf der S&B Seite sind) ausliest. Die Benutzer vom PDC werden dann mit dem LDAP Verzeichnis verglichen und so muss man als Seitenbetrachter nicht mehr die E-Mail Adresse, Name, Vorname eingeben. Vielleicht kannste das ja brauchen :). Das ist auch auf Exchange 5.5 optimiert und NT4.0 PDC. :)

Gruß

debitux

redhat. :(

rpm find ich aber auch selbst ... wobei mir portage lieber waere ... (*an emerge -s smbpasswd denk*)

Jaja Gentoo ;-) Ich hatte da Probleme mit meinem Notebook bzw. war zu faul mir einen Kernel auf ne CD zu brennen damit ich die Netzwerkkarte einbinden konnte um Gentoo übers Internet (Stage 1) zu installieren. Seitdem hab ich Gentoo nicht mehr benutzt. Aber die Theorie von Gentoo find ich "sau geil".

ich installier mal samba-common und samba-client version 3.0.0-3beta3 ...

jojo mach dat mal :)

[root@proxy2 root]# rpm -i samba-common-3.0.0-3beta3.i386.rpm

error: failed dependencies:

libc.so.6(GLIBC_2.3) is needed by samba-common-3.0.0-3beta3

libcrypto.so.4 is needed by samba-common-3.0.0-3beta3

libcups.so.2 is needed by samba-common-3.0.0-3beta3

libssl.so.4 is needed by samba-common-3.0.0-3beta3

[root@proxy2 root]#

ja ja... rpm ist halt schon ein ******* ...

Bin zu doof um rpm's zu finden ... wie bekomm ich die libc6.so? und die anderen abhaengigkeiten? rpmfind ist ueberlastet und bei rpmseek gibt es kein libc6.so

Guck in /etc/issue nach welche RedHat Version du hast und lade z.b. bei RPMSEEK für diese Version die Pakete runter.

Ich würde jedenfalls nicht empfehlen die libc auszutauschen. Das bring unglück wenn mans nicht genau macht und braucht auch einige Zeit...

Welche Redhat Version hast du? Dann such ich auch schonmal nach den RPM's...

Red Hat Linux release 7.3 (Valhalla)

rpmseek ist ein *******, da ich die links nicht mit wget ziehen kann. :(

rpmfind taugt wenigstens ein bissl was ...

Hier sin ma...

Samba-Common

Samba 2.2.3 leider nur...

Samba 2.2.7

Samba-Client

Samba Client 2.2.3

Samba Client 2.2.7

Neue Samba Versionen...

3er gibts leider noch nicht als RPM. Aber vielleicht findet man irgendwo ein RPM-Source... :-)

Ich guck mal weiter.

Du kannst ja die Pakete mit Windoof downloaden von RPMSEEK und per scp auf die Linuxkiste rüberkopieren.

Da isser ja :)

Samba 3.0beta3

Link

Wahrscheinlich nur das komplette Samba Paket. Naja.

samba3 hab ich bei rpmfind ja auch gefunden.

allerdings geht mir redhat schon jetzt tierisch auf die nerven:

[root@proxy2 root]# rpm -i samba-common-2.2.7-3.7.3.i386.rpm

error: failed dependencies:

libcups.so.2 is needed by samba-common-2.2.7-3.7.3

[root@proxy2 root]# rpm -i libcups-1.1.18-alt8.i586.rpm

error: failed dependencies:

libc.so.6(GLIBC_2.2.5) is needed by libcups-1.1.18-alt8

libcrypto.so.0 is needed by libcups-1.1.18-alt8

libpng12.so.0 is needed by libcups-1.1.18-alt8

libssl.so.0 is needed by libcups-1.1.18-alt8

libtiff.so.3 is needed by libcups-1.1.18-alt8

[root@proxy2 root]#

muss das mit samba eigentlich sein? so langsam vergeht mir der spass an der arbeit. :(

Probier mal ein rpm --replacepkgs oder so. :-) Für in die Domäne zu kommen brauchst du mindestens smbpasswd. Den Samba Server brauchst du nicht.

Falls du nicht mehr weiterweißt kannst du mich über ICQ (Siehe Profil) erreichen. Das ist besser.

Gruß

debitux

dann solltest aber icq auch einschalten. ;)

Nabend,

kann der Exchange Server für die IP-Adresse des Linux-Servers nicht als Relay dienen (ohne Auth) ?

Müsste sich doch in Exchange einstellen lassen,

(update : Hier steht wie :

http://www.msexchangefaq.de/internet/relay55.htm )

dann sparst du dir den ganzen Auth Probleme, und kannst auch Samba weglassen (was ich für diese Lösung, sowiso total overdressed finde).

Muss es ausserdem Sendmail sein ? Es gibt wesentlich einfachere Mail-Server (postfix, qmail)

Gruß

Terran Marine

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.