Zum Inhalt springen

Batterietod Digicam?


Saga

Empfohlene Beiträge

Hallöle!

Ich hab gerade 2 Wochen Urlaub hinter mir und bin dank meiner Digicam ziemlich angefrustet. Ich hab in den letzten 2 Wochen ca. 60 Bilder mit der Kamera geschossen und in der Zeit 12 Batterien verbraucht. M.E. ein bisschen viel... Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob Marken- oder "Billig"batterie oder ob der Blitz geladen werden muss. Mein einziger Erklärungsansatz wäre, dass das Mini-Display permanent läuft (geht aber auch nicht auszuschalten), aber das kann nun auch nicht des Rätsels Lösung sein. Ein Satz Batterien alle 10 Bilder ist einfach zuviel...

Die Kamera ist eine Mustek MDC4000 und jetzt 3 Monate alt. Vielleicht fällt euch ja was zu diesem Verbrauch ein. Sei es ein Link, der mir erklärt, dass das normal ist oder einfach nur die Feststellung, dass das Teil im Eimer ist. ;)

Falls ihr noch mehr technische Daten braucht, dann nur zu. Einstweilen Danke für eure Bemühungen.

Gruß

Saga

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurz dazu: ja...es ist der Blitz..und das Display

mein Vorschlag:

nutze Akkus mit 1800 - 2100 mAmp..die halten so ca. 30 bilder..und kannste immer wieder aufladen...so mache ich es

habe davon 8 von Ansmann..

kann pro tag 4 verbraten und ueber nacht wieder aufladen...

passt auf jeden fall ganz gut und ist besser als Batterien

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei ciao wird nur für die 3500 etwas über den Stromverbrauch gesagt. Dort allerdings auch, dass die Mustek-Kamera ein Batteriefresser ist.

Nur mal so als Vergleich: mit meiner Olympus C-5050 machen ich mit einem Satz 1700er Akkus rund 200 Fotos. Und mit meiner alten Olympus C1 Zoom waren es auch rund 100 Fotos mit einem Satz.

30 Fotos sind in Urlaub wohl mal schnell an einem Tag verschossen.

Ich würde dir auch auf jeden Fall empfehlen auf Akkus umzusteigen. Die bekommst du im Moment auch verdammt günstig bei Aldi-Sued. Dort gibt es 4 1700er Akkus für 2,99 EUR. Bei Conrad-Elektronik bezahlst du dafür gerne auch mal 20 EUR.

Gruß

Mirko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ist nicht generell ein Problem deiner Kamera, es ist mehr ein Problem der Unterschiedlichen Stromabgabe von Akkus und Batterien.

Bei Batterien sinkt die Spannung ziemlich linear bis die Batterie eben leer ist.

Bei Akkus wird die Spannung bis kurz vor Schluss und bricht dann schließlich ein.

Die Kameras messen diese Spannung und schalten deswegen bei Batterien schneller ab...sie wissen ja nicht, dass die Batterie noch garnicht leer ist. Sie erwarten viel mehr die Spannungskurve eines Akkus, sobald die Spannung einen bestimmten Wert unterschreitet Weiss die Kamera "Achtung Akku ist gleich leer".

Auf diesem Hintergrund ist es wirklich sinnvoller ein paar Euros in ordentliche Akkus zu stecken anstatt immer wieder neue Batterien zu kaufen.

Da solltest du dir hauptsächlich überlegen wieviel Kapazität du haben willst (die mAH). Die Marke ist im Endeffekt nicht so wichtig, da es sowieso weltweit nurnoch eine Handvoll Firmen gibt die Akkus herstellen.

Ich würde wahrscheinlich die Akkus bei Aldi kaufen, denn die sind wirklich günstig.

Gruss,

Tiger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von TigerClaw

Die Kameras messen diese Spannung und schalten deswegen bei Batterien schneller ab...sie wissen ja nicht, dass die Batterie noch garnicht leer ist.

Hm, ist mir auch schon aufgefallen. Die Batterien, die die Kamera ausgemustert hat, laufen jetzt in meiner elektr. Zahnbürste weiter und geben noch vollen Saft ab.

Dass Digicams Batterienfresser sind wusste ich vorher schon, aber ich hätte nie gedacht, dass es *so* schlimm ist. An sich würde ich euren Rat befolgen und mir Akkus zulegen, nur am Wochenende war's auf einmal so, dass die Kamera schon nach 3 Bildern (ohne Blitz fotografiert!) gemeldet hat, dass die Batterien leer sind. Und das ist nun wirklich nicht mehr normal. Ich fahr' die Tage mal bei Conrad vorbei und lasse die Cam mal unter die Lupe nehmen. Irgendwas ist da doch nicht so ganz koscher...

Aber ich dank euch auf jeden Fall für eure Beteiligung und die angebotenen Lösungen! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...