Zum Inhalt springen

Kühlung


Commander_COM

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe gerade meinen Rechner mit Dämmmatten ausgepolstert und ein SilentNetzteil eingebaut. nun habe ich 48°C Speichertemperatur und 60°C CPU-Temperatur. vorher lagen diese bei 32 grad und ca 50 grad. sind diese betriebstemperaturen für einen öfteren dauerbetrieb ok, oder zu hoch und ich muss mir noch einen front-gehäuselüfter kaufen?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Commander_COM

Hallo,

ich habe gerade meinen Rechner mit Dämmmatten ausgepolstert und ein SilentNetzteil eingebaut. [...] und ich muss mir noch einen front-gehäuselüfter kaufen?

Gruß

hmmm....... du kaufst dir Dämmmatten, und dein System wird zu warm..... und dann kaufst dur dir wieder einen Lüfter, der auch wieder Radau macht.....

Als Tipp:

Es gibt kleine Gumminoppen, mit denen du deine lüfter mechanisch vom Gehäuse entkoppeln kannst.

scrollen.Hier erst auf "Shop" dann Links auf "zubehör" Dann direkt nach dem Satz []Unser Angebot an Lüftern und Zubehör finden sie hier[] klickst du auf "hier" ziemlich weit unten is da ein Angebot über die Entkopplungsschrauben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe 1 brenner 1 dvdlaufwerk

1 geforce 4ti4200

1 athlon XP 2400+guter kühler drauf

512 MB 400-DDR RAM

Chieftec 12dB Netzteil

MIDI gehäuse...

hab mel den rechner offen gelassen und gemessen

RAM:29 °C

CPU:48°C

Ich habe aus meinem alten Netzteil noch den Lüfter als gehäuselüfter frontal angebaut, ich muss nun noch ein wenig die dämmmatten anpassen... das gehäuse klemmte noch ein wenig.

aber sonst... hmmm noch irgendwelche Tipps?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmm..ein Lüfter der die heisse luft aus gem Gehäuse raussaugt wäre noch von Vorteil...

Grobes Schema: Vorne kalte luft ansaugen....hinten HEISSE luft raussaugen..gibbet hier auch irgendwo nen thread zu..aber zu faul zum suchen..

bei den Temps würde ich zusehen, das hinten nen langsamer ( leiser) 90er Lüfter die Luft von der Graka und CPU wegsaugt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich selber hab mir jetzt Dämmmatten in mein Chieftec 601 gebaut.

Vorher:

CPU 45°C

Board: 35°C

Jetzt mit 2 80mm Enermax Silent Gehäuselüftern (aber immer noch leiser als vorher) :

CPU 40°C

Board: 31°C

Jetzt mit Dämmatten aber ohne die GehäuseLüfter (und wunderschön leise):

CPU: 49°C

Board: 38°C

CPU: Athlon 2400+ mit Volcano 7+ auf Low (3400 rpm)

Enermax Netzteil mit 2 Lüftern, regelbar und steht auf ganz low

512 MB RAM

1x Brenner, 1x CD Rom

1x HDD

Denke also mal, dass Dämmmatten in einem Gehäuse das sonst eine gute Luftzirkulation bietet, weniger das Problem sind. Im Normalfall werden ja um die 30% von den Gehäusewänden an Wärme abgeleitet, das muss dann halt noch durch zus. Lüfter geschehen.

Mfg

Bad7

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...