mitsch2001 Geschrieben 22. August 2003 Geschrieben 22. August 2003 hallo leuts, ist es generell möglich ein 333 MHZ Ram in einem 200/266er board laufen zu lassen? mein ausbilder behauptet kühn, dass das auf jeden fall geht... ich errinnere mich an meine jungen tage ;o), als ich versuchte einen 133er stein in ein 100er board zu stecken und nix ging mehr... zur näheren info: Asrock board K7VM2 Infineon Ram 256mb 2700
Gast Geschrieben 22. August 2003 Geschrieben 22. August 2003 Generell sollte es kein Problem sein. Ausnahmen bestätigen die Regel (wie Du ja schon in der Vergangenheit erfahren hast). Mit Aussagen wie "das geht 100%ig" bin ich in EDV-Dingen sehr vorsichtig geworden.
Eye-Q Geschrieben 22. August 2003 Geschrieben 22. August 2003 Ich habe es bisher noch nicht erlebt, dass ein Rechner nicht funktioniert, wenn man etwas untertaktet. Mechanisch geht es hundertprozentig, ansonsten bin ich mir zu 95% sicher, dass das funktioniert.
mitsch2001 Geschrieben 22. August 2003 Autor Geschrieben 22. August 2003 also von untertakten sollte hier eigentlich nicht die rede sein. meine frage war eigentlich, ob der stein dann automatisch auf 266 läuft und alles prima bleibt ;o)
TTWarlock Geschrieben 22. August 2003 Geschrieben 22. August 2003 der ram schaltet "in der regel" dann auf 266 runter.
Gast Geschrieben 22. August 2003 Geschrieben 22. August 2003 Original geschrieben von TTWarlock der ram schaltet "in der regel" dann auf 266 runter. Runterschalten ist eigentlich der falsche Begriff, denn der Speicher taktet ja nicht selbst, er bekommt den Takt vom Mainboard und wird dann einfach unterhalb seiner maximal spezifierten Werten betrieben.
mitsch2001 Geschrieben 22. August 2003 Autor Geschrieben 22. August 2003 und der "verrechnet" sich dann nicht? weiss ja nicht.. hat sich aber eh erledigt, da das board defekt zu sein scheint. aber danke nochmal
TTWarlock Geschrieben 22. August 2003 Geschrieben 22. August 2003 ja runterschalten ist nen bissel blöde gesagt... :floet:
Gast Geschrieben 22. August 2003 Geschrieben 22. August 2003 Original geschrieben von mitsch2001 und der "verrechnet" sich dann nicht? weiss ja nicht.. Verrechnen tut er sich nicht, da der Speicher selbst ja keine Taktung usw. besitzt. Man könnte das (ganz grob) mit einem Autoreifen vergleichen der für 210 km/h zugelassen ist der an einem Auto angebracht wird, welches nur 180 km/h schnell fahren kann.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden